• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Evil-/Systemkamera Welche mFT oder Fuji X für Wiedereinsteiger?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

-=DFY=-

Themenersteller
Liebes Forum,

vor langer Zeit (>10 Jahre) war ich vor allem mit meiner D90, 16-85, 40 Micro, Tokina 11-16 und 35/1.8 unterwegs.
Jetzt würd' ich gern wiedereinsteigen, mit
~1000 Euro max gebraucht für:
* Gehäuse,
* Standardzoom
* und ein lichtstarkes moderates Tele.

Den gesamten Fragebogen häng' ich gerne noch an falls nötig, aber ich glaube ich habe alles abgedeckt :)

Hauptsächlich will ich sie unterwegs verwenden (Urlaub/Ausflug/Wanderungen), sonst Natur (Pflanzen/Landschaft) und vereinzelt Portraits. Sport und AF Tracking sind nicht so wichtig. Bilder werden digital angeschaut oder auch mal Abzüge/Leinwand von gemacht, wenn auch nicht wandfüllend. Ich kann auch mit 12 MP glücklich werden.

Was ist mir wichtig? Dass ich die Kamera trotz Smartphone gerne mitnehme. Deswegen wichtig:
* kleineres Packmaß. Gewicht nicht so wichtig, aber die D90 mit 16-85 ist zu ausladend. Standardzoom unter 6cm Länge.
* guter Sucher (da kenn' ich mich null aus, alle Erfahrungen sind mit optischem Sucher)
* Bedienung: ich will nicht den Touchscreen nutzen müssen, um Belichtung zu ändern. Es müssen nicht vier Rädchen für Zeit, Blende, ISO, +-EV sein, aber in "S" will ich ein Rad für +-EV und eines für Zeit haben etc.
* Gute JPEGs aus der Kamera - die D90 hab ich in RAW geschossen, aber da erhoffe ich mir vom technischen Fortschritt schon was.
* möchte mit Freistellung spielen können (deswegen nicht einfach Smartphone).

Nice to have:
* Extreme ISOs nicht wichtig, hohe dynamic range aber schön.
* leichte Übertragung Bilder von Kamera aufs Handy unterwegs.

Gerne in der Zukunft noch dazu:
* UWW-Zoom, das Tokina 11-16 war eins meiner Lieblingsobjektive
* Lichtstarkes 28mm- oder 35mm-äquivalentes Objektiv

Bisher schon überlegt:
Mit dem, was ich bisher gelesen hab, lande ich bei Fuji oder mFT.
Bei Fuji lacht mich an:
X-T2 (~450 gebraucht, kein IBIS)
X-H1 (~550 gebraucht, sehr wertig, etwas größer und schwerer)
X-S10 (~650 gebraucht, geht mit Objektiven an die Budgetgrenze)
XC 15-45 (~150 gebraucht, kompakt)
Sigma 56/1.4 oder Fuji 50/2 (~350 gebraucht)

Da ich noch nie ne mFT hatte, bin ich nicht ganz sicher ob ich die Freistellung/Tiefen(un)schärfe von APS-C vermissen würde. Andererseits gibt's einen Haufen Objektivoptionen...
Mich lacht an:
E-M1 II (~600 gebraucht, aber schon etwas älter)
E-M5 III (~650 gebraucht)
Lumix G9 (~650 gebraucht)
ein 14-42 Pancake (~200 gebraucht)
45/1.8 (~160 gebraucht)

Was meint ihr? Fuji oder mFT? Welche Optionen übersehe ich?

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
E-M1II gebraucht hab ich für 450€ gekauft, ist also auch mit ein bisschen Geduld und Verhandeln deutlich günstiger zu bekommen, dann passt das sehr gute und trotzdem relativ kompakte (8.2cm) 12-40/2.8 (450€) und sogar noch das 40-150R (80€) ins Budget. Mit ein bisschen Budget Stretching könnte sogar das 12-100/4 (700-800) rein passen (statt der anderen zwei) — wenn ich nur ein Objektiv haben könnte wäre es das (ist dir aber vermutlich zu groß). Scharf bei Offenblende und von moderatem Weitwinkel bis moderates Tele alles drin.
Falls ein anderes Standard Zoom: Das Panasonic 12-32 ist sehr gut und winzig für den aufgerufenen Preis. Die 1.8er Festbrennweiten sind alle gut und günstig zu haben. Ich nutze aber meistens noch zusätzlich zum Zoom das Panasonic 15/1.7 — Für Freistellung würde ich Richtung 45/1.8 oder 25/1.8 schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abend, eine E-M1 II für 600€ gebraucht halte ich für zu teuer, wenn die nicht gerade quasi wie neu und mit weniger als 5000 Klicks ist. 500€ sind da meiner Meinung nach realistischer.
Die E-M5 III ist eine E-M1 II in kompakter :)

Freistellung bei MFT, du kannst etwa 0,66 Blendenstufen rechnen als Unterschied, wenn du bisher mit ner 1,8er Blende zurecht gekommen bist, wäre jetzt etwa 1,2 für das Ergebnis notwendig, hast du vorher abgeblendet auf 2,0 oder weiter kommst du ggf noch eher hin.

Man muss das aber auch etwas relativ sehen. Vieles geht natürlich auch schon mit den einfacheren 1.8er FBs.

Bzgl deines Teles mit guter Lichtstärke, was ist da der Brennweitenwunsch und die Wunschlichtstärke?
Quasi ne Portraitlinse? Das wäre im Budget das 45mm 1.8

Beim Standardzoom würde ich ggf eher auf ein 12-45mm setzen, das kostet aber eher mehr. Ich konnte es dieses Jahr aber schon unter 350€ bekommen, das ist ne sehr interessante Linse, aber, natürlich, größer als das Pencake.


Die Frage ist also da, wohin muss es gehen.

Für den Weitwinkel später würde ich ggf das 8-25mm F4 mal ansehen, nicht ganz billig, aber auch schön, wobei es vergleichsweise groß ist. Klein ist das 9-18mm.
 
Freistellung bei MFT, du kannst etwa 0,66 Blendenstufen rechnen als Unterschied, wenn du bisher mit ner 1,8er Blende zurecht gekommen bist, wäre jetzt etwa 1,2 für das Ergebnis notwendig,
eher F1,4
1.8 zu 1.2 ist eine ganze Blende
 
Ah jo, das 12-45/4 ist bei 6.3 cm — passt also zur Größenvorstellung. Ist auch pro Linie, also gedichtet mit der E-M1 oder E-m5, Perfekt für immer dabei haben.
Damit wäre man bei ca 800-850€ für Kamera + Zoom. Mit Glück geht sowohl das 45/1.8 und das 40-150R als leichte Tele Lösung noch mit rein, aber da wird’s schon knapp.
 
Bei den Lumixen würde ich die GX8 statt der GX9 empfehlen, weil die nicht viel größer, aber viel solider ist. Die GX9 ist aber leichter, wenn es auf ein paar Gramm ankommen sollte.
Als Standardzoom ist das Lumix 12-32 super kompakt und trotzdem gut. Mit den Olympus 12-40 ist man aber auch sehr gut unterwegs ( - das harmoniert aber vom Handling her besser mit einer GX8 als mit einer GX9.)
Im Bereich MFT sollte man die Olys und die Lumixe persönlich vergleichen, weil die Menüführung durchaus unterschiedlich gestaltet ist. Da passt das eine besser als das andere, was man aber nur selbst entscheiden kann.
Freistellungstechnisch liegen zwischen APS-C und MFT jetzt nicht gerade Welten - das wurde aber weiter oben schon thematisiert.
 
Danke für die zahlreichen Stimmen zu mFT, die GX8 hatte ich gar nicht auf dem Schirm.

Wie sieht es bei Sucher, Bedienung und out-of-camera JPEG Qualität aus mit den Oly/Panas vs den Fujis?
 
Für den Weitwinkel später würde ich ggf das 8-25mm F4 mal ansehen, nicht ganz billig, aber auch schön, wobei es vergleichsweise groß ist. Klein ist das 9-18mm.

Das 8-25 hat das Zeug zum Immerdrauf, wenn man Weitwinkel liebt, wie das ja bei TO der Fall zu sein scheint. Vom 9-18 rate ich ab. Wenn es von dem nicht unterschiedliche Varianten gibt (intern), taugt das nichts. Das geht kaputt, wenn man es oft nutzt. Ich habe meins aufgemacht, das Modell ist eine Fehlkonstruktion, das Kabel musste früher oder später brechen. Sehr schade, es war ein Jahr mein Lieblingsobjektiv. Dann hat es am Anfang einer Norwegenreise den Geist aufgegeben. Das war noch viel mehr schade, wer hat schon ein Ersatz-SSW in der Tasche?
 
Was ist mir wichtig? Dass ich die Kamera trotz Smartphone gerne mitnehme. Deswegen wichtig:
* kleineres Packmaß. Gewicht nicht so wichtig, aber die D90 mit 16-85 ist zu ausladend. Standardzoom unter 6cm Länge.
* guter Sucher (da kenn' ich mich null aus, alle Erfahrungen sind mit optischem Sucher)
* Bedienung: ich will nicht den Touchscreen nutzen müssen, um Belichtung zu ändern. Es müssen nicht vier Rädchen für Zeit, Blende, ISO, +-EV sein, aber in "S" will ich ein Rad für +-EV und eines für Zeit haben etc.
* Gute JPEGs aus der Kamera - die D90 hab ich in RAW geschossen, aber da erhoffe ich mir vom technischen Fortschritt schon was.
* möchte mit Freistellung spielen können (deswegen nicht einfach Smartphone).
Wenn die D90 zu groß war ist die G9 z. B. schon raus?
hier ne gute Seite um das ins Verhältnis zu setzen, hab das mal mit ein paar gemacht: https://camerasize.com/compact/#864.1075,679.1075,725.3,770.397,ha,t
(link korrigiert)

Wenn du nicht viel mit Toucscreen machen willst dann ist Fuji schon ne verlockende Adresse da dort viel mit Rädern gelöst wird. Gerade die XT2 kann das gut und ist dank kleinem Batteriegriff kompakter als die anderen.
Gute JPEGs, Fuji bietet hier von Haus aus einige Voreinstellungen die an die guten alten Zeiten erinnern (sollen). Ich finde das cool und stelle mir das spaßig vor. Man kann das aber auch bei den anderen Kameras einprogrammieren, aber trotzdem hat Fuji da ein würdiges Konzept.

Zum Rest weiß ich nichts
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es bei Sucher, Bedienung und out-of-camera JPEG Qualität aus mit den Oly/Panas vs den Fujis?

Sucher sind bei den Modellen unterschiedlich. Bedienung ist Geschmacksache. Mir passt die der Panas besser, meine Oly (OM-EM5ii) geht mir auf den Zeiger. Anderen geht es umgekehrt. JPEG der Panas sind sehr neutral, zurückhaltend, mir zu langweilig, ich korrigiere immer nach. Die aus der Oly sind knackiger, bunter. Zu den Fujis kann ich nichts sagen. Die scheinen aber auf jpg-Ausgabe spezialisiert zu sein mit ihren ganzen Filmsimulationen. Darüber habe ich aber nur gelesen, nie probiert.

Die Einschätzung der GX8 gegenüber der GX9 teile ich. Die GX8 ist gefühlt eine andere Klasse. Die GX8 ist das Pendant im Rangefinder-Design zur G9, also der Oberklasse bei den Lumixen. Die GX9 ist eher die Nachfolgerin der GX80, also die G80, G90 im Rangefinder-Look, die Mittelklasse. Anscheinend hat Pana die Oberklasse im Riegel-Design aufgegeben, eine Nachfolgerin der GX8 gibt es leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Fuji die X-Txx-Serie nicht vergessen, wenn es kompakt und dennoch Retrostyle sein soll. Aktuelles Modell wäre eine X-T30II, eine X-T30I reicht aber auch, oder eine X-T20, wenn mehr Geld für Objektive bleiben soll. Das 15-45 als sehr kompaktes Objektiv passt da natürlich sehr gut dran, aber auch ein 27 2.8, 18 2.0, 35 1.4 oder die gesamte Fujicronpalette wie das 16 2.8, 23 2.0, 35 2.0, wahlweise auch als spottbilliges XC und das 50 2.0. als Zoomalternative das 18-55.
 
Die Einschätzung der GX8 gegenüber der GX9 teile ich. Die GX8 ist gefühlt eine andere Klasse. Die GX8 ist das Pendant im Rangefinder-Design zur G9, also der Oberklasse bei den Lumixen. Die GX9 ist eher die Nachfolgerin der GX80, also die G80, G90 im Rangefinder-Look, die Mittelklasse. Anscheinend hat Pana die Oberklasse im Riegel-Design aufgegeben, eine Nachfolgerin der GX8 gibt es leider nicht.

Die GX8 hat aber nur den alten 2 Achsen IBIS. Und gerade bei MFT ist der IBIS ja eine der großen Stärken.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten