• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Welche MFT käme da in Frage?

elektroelo

Themenersteller
Ich suche eine MFT Kamera, für Landschaft und Langzeitbelichtung mit der Möglichkeit, Fremd Objektive zu nutzen. Besitze zur Zeit eine Canon EOS 70 D, EOS 100 D und eine EOS-M mit verschiedenen Objektiven.
Leider vermisse ich bei allen das Fokus Peaking, bei der EOS-M habe ich es mit ML versucht was aber nicht so richtig funktioniert. Zudem, ist bei der EOS-M der Fokus nicht berauschend.
Gerne würde ich die EOS-M mit älteren z.B. M42 Objektiven verwenden, doch leider vermisse ich hier das Fokus Peaking.
Jetzt habe ich mehrfach mal eine Olympus im Geschäft ausprobiert und mich hat das bei dieser begeistert. Jetzt würde ich mir gerne eine gebrauchte Olympus PEN E-PLx kaufen, doch weiß ich nicht welche da für meine Zwecke zu gebrauchen ist, E-PL 3, 5 , 6 oder 7. Im Internet habe ich einen Bericht gesehen, in dem auch von einem Live Bild gesprochen wurde, das sich bei einer Langzeitbelichtung im Display aufbaut. Diese Funktionen reizen mich sehr, doch bei Canon käme da nur die EOS-M3 ins Spiel, doch diese finde ich überteuert.
Was würdet Ihr mir hier empfehlen? Wichtig wäre ein Klapp Display, Fokus Peaking und möglichst eine W-Lan Bedienung vom Handy. Das I Tüpfelchen wäre noch dieser sogenannte Bildaufbau bei Langzeitbelichtungen. Danke schon einmal für Eure Hilfe.

Gruß Wolfgang
 
Wichtig wäre ein Klapp Display, Fokus Peaking und möglichst eine W-Lan Bedienung vom Handy. Das I Tüpfelchen wäre noch dieser sogenannte Bildaufbau bei Langzeitbelichtungen.
Live-Composite haben - wenn ich mich nicht extrem vertue - nur die OM-D-Modelle ab der E-M10.
Klappdisplay, WLAN und Fokus Peaking haben diese sowieso...
 
OM-D EM-1 als Gebrauchte.

Dem muss ich leider widersprechen. Die E-M1 (nicht EM-1) ist die wahrscheinlich ungeeignetste Oly mFT die es aktuell gibt für Langzeitbelichtungen. Warum? Weil sie den Panasonic Sensor hat und nicht wie die anderen den Sony Sensor. Das ist bei normalen Fotos ganz egal, aber grad bei Langzeitbelichtungen macht das einen Unterschied!

Hängt aber etwas davon ab wie lange Langzeitbelichtungen gewünscht sind! Bei 10 Sek ist der Unterschied nicht groß. Aber ab 1 Minute dann doch deutlich sichtbar, was zu Schärfe und Detailverlust führt. Da gabs mal nen schönen Vergleich zwischen E-M5 I und der E-M1 was Langzeitbelichtungen angeht. Sollte ich den noch finden verlinke ich ihn hier.

Wen das "starke" Rauschen und die Fehlpixel nicht stört, kann natürlich zur E-M1 greifen und damit auch Langzeitbelichtungen machen. Es kommen damit durchaus brauchbare Resultate zu standen, aber eben nicht so gut wie bei den anderen mFT Kameras mit Sony Sensor.

Aja, nur um Missverständnissen vor zu beugen, ich habe selbst eine E-M1 und verwende sie selbst für Landschaft und Langzeitbelichtungen bis 30 Sek! Aber bei mir sind Langzeitbelichtungen definitiv kein Fokus und ich will/brauche nicht 2 Bodies der gleichen Generation.

Edit: Ist zwar nicht genau der Link den ich gemeint habe, zeigt aber das gleiche: http://seldomscenephotography.com/2013/11/14/the-olympus-e-m1-and-long-exposures/
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Edit: Ist zwar nicht genau der Link den ich gemeint habe, zeigt aber das gleiche: http://seldomscenephotography.com/2013/11/14/the-olympus-e-m1-and-long-exposures/

Ich denke, du meinst eventuell diesen Link: http://www.wrotniak.net/photo/m43/em1-em5-dark.html

Bei der E-M1 kann man mit der Dark Frame Subtraction dagegen helfen, verdoppelt aber die Belichtungszeit. Ich würde deshalb die E-M10 II oder die E-PL7 (falls EVF nicht zwingend benötigt wird) empfehlen. Beide sollte, wenn ich mich nicht täusche, den Sensor des E-M5 verbaut haben. Klappdisplay, Live Bulb/Time, Focus Peaking und WLAN haben beide auch (die E-M5 hat KEIN Focus Peaking und KEIN WLAN).
 
Danke schon mal für die schnelle Hilfe. Habe heute im Saturn die E-M10 mit 14 bis 40 mm Objektiv für 450 € gesehen, dann sollte sie doch gebraucht günstiger zu bekommen sein oder? Wobei eine E-PL 7 oder 6 sollte doch auch reichen, die bekommt amn noch günstiger gebraucht. Ein Sucher ist nicht zwingend notwendig, habe ja noch die Canon und die EOS 70 d bleibt auf jeden fall.
Kann mir einer genau die Unterschiede zwischen der E-PL 5,6 und7 sagen?
 
Ein Sucher ist nicht zwingend notwendig, habe ja noch die Canon und die EOS 70 d bleibt auf jeden fall.

Und wie kann man sich das in der Praxis so vorstellen? Du ziehst mit der Pen und deinen manuellen Objektiven los, hast aber immer eine von den Großen dabei für den Fall, dass du einen Sucher brauchst? Oder nutzt du die Pen nur wenn die Sonne nicht scheint? ;)

Ich würde hier nicht am falschen Ende sparen.
Vor allem wenn man wie du manuell fokussieren möchte ist das - auch mit Focus Peaking - weitaus komfortabler mit Sucher als übers Display.
 
Ich denke, du meinst eventuell diesen Link: http://www.wrotniak.net/photo/m43/em1-em5-dark.html

Bei der E-M1 kann man mit der Dark Frame Subtraction dagegen helfen, verdoppelt aber die Belichtungszeit. Ich würde deshalb die E-M10 II oder die E-PL7 (falls EVF nicht zwingend benötigt wird) empfehlen. Beide sollte, wenn ich mich nicht täusche, den Sensor des E-M5 verbaut haben. Klappdisplay, Live Bulb/Time, Focus Peaking und WLAN haben beide auch (die E-M5 hat KEIN Focus Peaking und KEIN WLAN).

Genau das war er! Danke!

Klar kann man mit der Dark Frame Subtraction da nachbessern, aber das geht halt immer auf Kosten von Schärfe und Details! Und man hat natürlich wie du richtig geschrieben hast, die doppelte Belichtungszeit (wenn man das nicht nicht selber am Computer macht) Von daher, wenn wirklich längere Belichtungszeiten erforderlich/gewünscht sind, würde ich nach einem Sensor suchen, der auch ohne Dark Frame die bestmöglichen Ergebnisse bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon mal für die schnelle Hilfe. Habe heute im Saturn die E-M10 mit 14 bis 40 mm Objektiv für 450 € gesehen, dann sollte sie doch gebraucht günstiger zu bekommen sein oder? Wobei eine E-PL 7 oder 6 sollte doch auch reichen, die bekommt amn noch günstiger gebraucht. Ein Sucher ist nicht zwingend notwendig, habe ja noch die Canon und die EOS 70 d bleibt auf jeden fall.
Kann mir einer genau die Unterschiede zwischen der E-PL 5,6 und7 sagen?

Erst die E-PL7 hat beispielsweise Focus Peaking und den integrierten Wi-Fi. Weiter ist z.B. auch die Display-Auflösung doppelt so hoch als bei der E-PL5/6 oder hat 81 anstelle von 35 Fokusierungspunkten. Also ich würde ganz klar die E-PL7 oder besser noch gleich die E-M10 II mit dem EVF nehmen.
 
Erst die E-PL7 hat beispielsweise Focus Peaking und den integrierten Wi-Fi. Weiter ist z.B. auch die Display-Auflösung doppelt so hoch als bei der E-PL5/6 oder hat 81 anstelle von 35 Fokusierungspunkten. Also ich würde ganz klar die E-PL7 oder besser noch gleich die E-M10 II mit dem EVF nehmen.

Nö.... für die Zwecke des TO reicht die E-M10 Mark 1.... Ihr fehlt zur Mark 2 eigentlich nur der EV, der Display-AF und der 5-Achser... Alles andere ist drin, incl. gleicher Sensor und gleicher Prozessor.....
 
Anständige Räder fehlen ihr auch, würd immer wenn die II nehmen.

Das weißt Du woher?

Ich habe beide gehabt... Die Räder der II sind höher, aber dafür mit weniger Durchmesser.... Bei der Bedienung konnte ich keinen Vorteil der IIer feststellen, im Gegenteil, durch den Größeren Durchmesser sind diejenigen der I genauer zu bedienen....

Und nicht zu vergessen... der Preisunterschied, macht immerhin ne günstige Festbrennweite aus...:eek:
 
Und wie kann man sich das in der Praxis so vorstellen? Du ziehst mit der Pen und deinen manuellen Objektiven los, hast aber immer eine von den Großen dabei für den Fall, dass du einen Sucher brauchst? Oder nutzt du die Pen nur wenn die Sonne nicht scheint? ;)

Ich würde hier nicht am falschen Ende sparen.
Vor allem wenn man wie du manuell fokussieren möchte ist das - auch mit Focus Peaking - weitaus komfortabler mit Sucher als übers Display.

Ganz genau. Manuelle Objektive sind doch erst mit Focus Peak und einem elektronischen Sucher richtig gut zu gebrauchen. Mein manuelles 55er Makro benutze ich erst jetzt wirklich gerne, seit ich beide Features zur Verfügung habe.
 
Keine Ahnung was ihr habt, klar ist das eine Hilfe, aber richtig gut gebrauchen kann man manuelle Objektive auch problemlos ohne Fokus Peaking und elektronischen Sucher. Wie sonst verkauft z.B. Zeiss selbst langbrennweitige, sehr hochwertige Objektive für DSLRs für ein paar tausend Euro?
Mein 60 Jahre altes 50er funktioniert auch tadellos ohne den Schnickschnack.
 
Nach 40 Jahren der Photographie (und mittlerweile entsprechend alten Augen) nutze ich gerne jede erdenkliche elektronische Erleichterung beim Scharfstellen. Ja, es geht komplett ohne, aber mit ist angenehmer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten