• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Welche mFT bietet eine Zeitrafferfunktion

marco_xlr8

Themenersteller
Hallo, ich stehe kurz vor dem Kauf einer mFT Kamera.
In der EM1 ist eine Zeitrafferfunktion integriert, die ich sehr gut finde. Dabei kann die EM1 max. 999 Fotos aufnehmen, die am Ende automatisch ein Zeitraffervideo erstellt. Alles geschieht intern in der Kamera.
Da mir die EM1 zu teuer ist, will ich gern erfahren, ob hier jemand weiß, welche mFT die selbe Funktion bietet.

Vielen Dank schon jetzt für die Infos.
 
Soweit ich weiß können die neueren Panasonic Lumix Kameras das - von der G6 und GH4 weiß ich es genau.

Ansonsten gibt es ja auch immer die Möglichkeit per Intervall-Fernauslöser Einzelbilder zu schießen und diese anschließend z.B. in iMovie zu einem Zeitraffervideo zusammen zu schneiden.

Wichtig ist aber dass es die Möglichkeit zu einer externen Stromversorgung gibt - man glaubt garnicht wie schnell vor allem im Winter so ein Akku alle ist :grummle:

Für die Lumix gibt es da Batterie-Einsätze. Bei Oly weiß ich nicht was es da gibt.
 
Für mich geht es um SpaßanderFreud. Eine Nachbearbeitung ist mir dafür einfach zu zeitintensiv (im Vergleich zur Kameraautomatik).
Wie sieht es mit den Modellen aus?
- oly epl6
- oly ep5
- Panasonic Gm1

Für mich ist wichtig, dass die nicht die automatische Begrenzung von 99 Fotos haben.
 
Für mich geht es um SpaßanderFreud. Eine Nachbearbeitung ist mir dafür einfach zu zeitintensiv (im Vergleich zur Kameraautomatik).
Wie sieht es mit den Modellen aus?
- oly epl6
- oly ep5
- Panasonic Gm1

Für mich ist wichtig, dass die nicht die automatische Begrenzung von 99 Fotos haben.

Die E-P5 hat eine Begrenzung auf 99 Bilder. Nach meinem Kenntnis - Stand hat die GM1 die gleiche Funktionalität wie die G6, also keine Beschränkungen.
 
Wobei die interne Zeitrafferfunktion der EM-10 qualitativ recht bescheiden ist und kein Full HD möglich ist.
Wie es bei der EM-1 ist weiß ich nicht.
 
Ja, das ist mir leider auch sauer aufgestoßen. Die E-M10 rechnet die fertigen Videos intern leider nur in 720p Auflösung mit einem dürftigen Codec. Da bin ich von meiner Nikon weit besseres gewohnt. Ich weiß nicht, wie gut die Panasonics in dem Punkt sind, vermutlich sind sie aber klar besser als die Olys.
 
Die Pana GM1 hat definitiv auch eine Timelaps Funktion. Allerdings kann ich dazu nicht mehr sagen, denn ich hab es noch nicht getestet.
 
Da Tipelapse taugliche Fernbedienungen nicht mehr die Welt kosten, sind diese vorzuziehen. Die besseren überleben mittels Adapter auch Systemwechsel:D.
Software zum Zusammenschustern findet man für lau im Internet, da muss man auch nicht viel Zeit vorm Bildschirm verbringen.
Zur Akkuschonung sollte man die Fotos gleich auf HD runterskalieren, speichern größerer Bilder kostet Zeit und Power, das Runterskalieren später für den Film würde auch noch mal Zeit kosten.
Gruss,
Mike
 
pana Cams können aus Zeitrafferaufnahmen FHD Videos mit 4 GB und 30 Minuten Dauer erstellen.

Der elektronische Verschluss (1 Sek. bis.1/16000, je nach Cam) kann dabei von Vorteil sein:
kein Verschlussverschleiß
Keine Erschütterungen (gibt es auch auf dem Stativ......) = bessere Qualität
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten