Spotmessung, den mittleren Fokuspunkt auf das gewünschte Objekt, mit der * Taste die Belichtung speichern, ...
Ok, das mit dem Sternchen hatte ich nicht auf dem Kasten. Hab ich noch nie verwendet oder vergessen, dass es das gibt... Wo sich gleich die nächste Frage ergibt: Kann man, wenn man das Sternchen eingestellt hat, es aber doch nicht braucht, es schnell wieder "weg machen"? Oder muss man warten?
Generell hilft mir das glaube ich schon weiter. Aber dann muss ich natürlich immer die Belichtung vorher messen. Aber ich hab grad ein bischen rumprobiert und bin zu folgender Lösung gekommen: Ich ziele per Mittenmessung (Ich benutze immer nur den mittleren Spot zum Scharfstellen) auf das Objekt was als Fokuspunkt dient, drücke den Auslöser halb durch, schwenke dann in den Bereich den ich fotografieren will, und drücke dann erst auf das Sternchen. Und dann verändert sich die Belichtung, der Autofokus aber nicht. Das müsste eigentlich jetzt funktionieren.
Sorry wenn meine Beschreibung schwer verständlich war, ist halt kompliziert...
Beispielsituation: Ich stehe auf einem Konzert ganz hinten in der Halle, will die Bühne scharf haben, aber auf dem Bild soll fast nur das Publikum sein und nur oben im Bild ganz klein die Bühne. Also ziele ich die Bühne an, drücke halb durch und schwenke ins Publikum. Klar, wenn ich nur die Bühne richtig belichtet haben will und das Publikum egal ist, dann ist alles ok. Aber wenn es mir darum geht, dass das gesamte Bild, oder das Publikum, richtig belichtet sein soll... Und wenn das Publikum ganz dunkel ist oder ganz hell... Oder noch besser: Ich habe schon scharf gestellt, habe geschwenkt, und plötzlich dreht der Beleuchter alle Lampen an weil Jubel Trubel und alles ist taghell... Dann will ich nur die Belichtung anpassen, aber der Fokus soll sich nicht mehr verändern. Ok, dann drücke ich nur auf das Sternchen. Habe jetzt verstanden... Mal sehen ob sich das auch in der Praxis bewährt...
Wobei mir gerade eine andere Frage aufdrängt:
Vielleicht sollte ich lieber ein neues Thema aufmachen, aber ich versuch es erstmal hier: In den meisten solcher schwierigen Lichtsituationen (düsteres Konzert, Party etc.) verwende ich natürlich recht extreme Werte, wie ISO 6400, Blende so weit offen wie es geht, und Belichtungszeit 1/10, so dass ich gerade noch aus der Hand halbwegs scharfe Aufnahmen bekomme (Ich druck die Bilder sowieso nicht auf Poster aus, deswegen ist Rauschen oder leichter Verwacklungen nicht so schlimm). Wenn nun aber der Beleuchter den Raum taghell macht, dann steh ich dumm da. Wenn ich nun ISO Automatik, oder Blendenautomatik wähle, dann wird zwar das Bild richtig belichtet, aber die Belichtungszeit bleibt bei 1/10, also recht kritisch. Wenn ich nun aber volle Programmautomatik wähle oder Zeitautomatik, dann passt sich die Belichtungszeit zwar an. Aber wenn es wieder dunkel wird, dann geht es in 1/5 oder 1/3 Bereiche, und das ist mir zu lang. Gibt es also die Möglichkeit die Belichtungszeit nach oben hin zu sperren??? Also, dass zwar Zeitautomatik funktioniert, aber die Belichtungszeit auf jeden Fall 1/10 oder drunter ist? Ich hoffe, das war jetzt nicht wieder zu kompliziert.. ^^