• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche meiner alten Objektive funktionieren mit D90?

hack

Themenersteller
Liebe Experten,

ich möchte mir demnächst eine Nikon D90 anschaffen. Aus meiner analogen F90x Ausrüstung habe ich folgendes, zwar nicht hochwertiges aber sehr gut erhaltenes Zubehör: Nikon AF Nikkor 28-70mm 1:3.5-4.5 D; Soligor MC 70-210 1:2.8-4 AF; Blitz Sigma EF-430 super; eine Festbrennweite ohne Autofokus Nikkor 50mm 1:1,4 (diese ist allerdings deutlich älter)

Dieses Zübehör würde ich wenn möglich gerne vorübergehend noch verwenden. Geht das, bzw. mit welchen Einschränkungen müsste ich rechnen? (z.B. Autofokus, Belichtungsmessung). Daß sich die Brennweite 1,5 fach verändert ist mir bekannt. Kann die Blende bei dslr eigentlich auch am Objektivring eingestellt werden?

Danke schonmal im voraus und Grüße eines Forum-Neulings.
 
Funktionieren tun die alle an der D90, beim 50mm hast du allerdings keine Belichtungsmessung und natürlich keinen AF. Das Nikon und das Soligor funktionieren ohne Einschränkung.

Der Blitz dürfte nur manuell auf der D90 einzustellen sein, gewöhnt man sich aber dran ^^
 
Ergänzend: Blendeneinstellung am Objektivring wird erst ab D200/300 unterstützt, mit der D90 geht das bei AF-Linsen gar nicht, bei der MF-Linse (in Belichtungsmode M) schon.
 
Hallo,

vielen Dank für die Informationen. Noch eine Frage zur manuellen Belichtung: Nimmt die Kamera hier trotzdem eine Belichtungsmessung vor und man muss Blende und Belichtungszeit manuell einstellen (also Kamera zeigt die Über- oder Unterbelichtung an) oder gibt die Kamera keine Information und man müsste die Einstellungen "auf gut Glück" vornehmen?

Viele Grüße.
 
Noch eine Frage zur manuellen Belichtung:
Wurde dioch bereits geschrieben:
beim 50mm hast du allerdings keine Belichtungsmessung

Keine Belichtungsmessung = keine Belichtungsmessung. Trial and Error.

Objektive ohne Chip erkennt die Kamera überhaupt nicht, deswegen kannst Du damit nur in "M" arbeiten, die Kamera weiß nichts über die Offenblende, kann daher keine Offenblend-Belichtungsmessung machen (und Arbeitsblendenmessung wird nicht unterstützt). Springblende wird von der Kamera schon betätigt.

Objektive mit Chip verlangen, daß der Blendenring auf der größten Blendenzahl verriegelt ist, sonst gibt es eine Fehlermeldung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten