Schnittbildscheibe an FT geht, aber mit Einschränkung; die Genauigkeit der Belichtungsmessung ist von Linse zu Linse und in Abhängigkeit der verwendeten Blende mehr oder weniger dejustiert, da ist reichlich Probieren angesagt. Wie sich eine solche Austauschscheibe auf die Verwendung von digitalen Zuikos auswirkt ist mir noch nicht so ganz klar. In der E-1, wo man die Scheiben ganz leicht auswechseln kann, habe ich eine von EYC, das geht ganz gut.
Andererseits kann man mit den alten Teilen aber auch sehr gut über Entfernungsschätzung und Arbeitsblende fotografieren, die nötigen Skalen sind ja drauf. Ein Pentacon 2,8/28 ist an der FT-Kamera ein etwas längeres Normalobjektiv und bei Blende 5,6 von 2m bis Unendlich scharf. Damit kann man dann auch Schnappschüsse machen a la Kamera hoch und drauf. Das geht dann auch mit dem dunklen Loch einer 410 und der Originalmattscheibe.
Andererseits kann man mit den alten Teilen aber auch sehr gut über Entfernungsschätzung und Arbeitsblende fotografieren, die nötigen Skalen sind ja drauf. Ein Pentacon 2,8/28 ist an der FT-Kamera ein etwas längeres Normalobjektiv und bei Blende 5,6 von 2m bis Unendlich scharf. Damit kann man dann auch Schnappschüsse machen a la Kamera hoch und drauf. Das geht dann auch mit dem dunklen Loch einer 410 und der Originalmattscheibe.