Hier hast Du Dir den Falschen ausgesucht. Ich schreibe ausschliesslich über Dinge von denen ich was verstehe bzw. mit denen ich Erfahrung habe. Das 20er Pancake betreibe ich mittlerweile an einer GF3. Die ist mit meinem 14er und dem 45er deutlich schneller, gefühlte Welten liegen dazwischen.
Soso, alles klar. Du scheinst ein ganz besonderes 20er zu haben. Meine Tochter ist 13 Monate alt, die schafft noch keine 10km/h. Das 20er an der GF3 bekommt die aber in keinem AF-Modus scharf, wenn sie sich auf mich zubewegt (das gelingt allerdings auch mit den schnelleren Objektiven eher selten). Hier reden wir natürlich von Offenblende und vielleicht 3m Entfernung, das ist natürlich auch nicht ganz einfach.
Sicher ist Geschwindigkeit subjektiv, aber wer dem 20er Schnelligkeit andichtet tut niemandem einen Gefallen der ein Objektiv sucht um sich schneller bewegende Motive abzulichten.
Erstens kann keine panasonic mFT mit dem 20mm etwas anderes als af-s, das solltest du schon mal wissen wenn du es ja schon probiert hast.
Das 20mm ist nicht schnell, das stimmt, aber es reicht für einen hund gerade auf einen zu mit bis zu etwa 10kmh, genau solche bilder mit dem 20mm habe ich mittlerweile schon genug gemacht
Ich denke jetzt einfach mal das du deine GF3 wohl nicht richtig eingestellt hast für solche bilder.
Mit automatischer af punktwahl oder tracking af funktioniert das schon mal sicher nicht.
Die belichtungszeit sollte natürlich auch kurz genug sein, am besten ab 1/400sek und kürzer bei kinder , bei hunden ab 1/1000sek.
Weiters solltest du bei verwendung eines objektivs das c-af an den panas kann die fokus priorität ausschalten ,damit wird der prädiktive af aktiviert, ob deine GF3 das überhaupt kann weiß ich nicht. Die G3/GX1 kann es auf jeden fall.
Was du bei den panas auch vergessen kannst ist der szenemodus ,wie der für hundebilder oder kinder usw.
Der wählt absolut untaugliche parameter .
Die ersten beiden beispiele unten sind testbilder vom szenemodus "hunde" mit zwei unserer hunde und 14-45mm .
Der c-af schaffte es den fokus zu halten aber die kamera wählt so abwegige parameter das es mir die haare aufstellt.
Wie schon oben geschrieben sollten solche motive ab 1/1000sek und kürzer fotografiert werden, die kamera gibt in diesem modus aber bei den meisten bildern eine kürzeste zeit von maximal 1/320 sekunde vor und blendet lieber ab bis zum geht nicht mehr.

Das ergibt leider bewegungsunschärfe, der af hat es aber gepackt, der af punkt war jeweils auf der brust des hundes.
Ich trottel dachte echt die kamera wird schon so halbwegs die richtigen werte vorgegeben im
hundemodus.

Da es nur mal zum testen war ist es aber egal...
Überhaupt ist bei der pana G3 alles was mit szeneprogrammen zu tun hat suboptimal, das IA wählt meist auch für die praxis nicht nachvollziehbare werte.
Das kann olympus bei ihrem szene erkennungsmodus viel ,viel besser.
Die nächsten beiden bilder sind mit dem 20mm bei offen blende gemacht, also das was ja deiner meinung nach nicht funktionieren kann, beim 20mm2 bild hat der hund locker 10kmh drauf und den abstand kannst du dir ja in etwa selbst ausrechnen ....
Das letzte bild zeigt ihn nochmal mit volle pulle aber seitlich näherkommend vorbei , auch das schafft der af locker ,sofern der fotograf es schafft am motiv zu bleiben mit dem af punkt.

Zwei 20mm hundebilder und ein 14-45mm hundebild die ich schon mal gezeigt habe in solch einer diskussion, findest du noch unter meinen anhängen.
Ich weiß schon das die mFT kameras keine sportkameras sind, bis jetzt, wie es bei der OMD EM-5 ist wird sich noch zeigen, aber das was hier immer behauptet wird hat nichts mit den kameras zu tun, sondern ganz einfach mit dem user dem das wissen/übung dafür fehlt.
PS die bilder sind bis auf das croppen auf 3/2 + verkleinern unbearbeitet.