• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Welche Linse für Panasonic GX1

Francis1991

Themenersteller
Hi,
ich werde mir nächste Woche die GX1 mit dem Pancake Zoom kaufen, möchte aber auch ein Objektiv haben, mit dem ich in dunklen Räumen schnelle Bewegungen "einfrieren" kann.
Da ich völlig neu bei Panasonic bin hab ich da leider absolut keine Ahnung welche Linse ich kaufen sollte.
 
möchte aber auch ein Objektiv haben, mit dem ich in dunklen Räumen schnelle Bewegungen "einfrieren" kann.

Dafür brauchst Du einen Blitz. Für langsame Bewegungen tuts auch ein 20/1.7, 25 1.4 oder ein 45 1.8. Das 20er Pancake ist eigentlich die Standardempfehlung und passt auch wirklich gut zu den Brikett-mFTs. Allerdings ist der AF derart langsam, dass es auch für langsame Bewegungen mitunter zu lahm ist.
 
Dafür brauchst Du einen Blitz. Für langsame Bewegungen tuts auch ein 20/1.7, 25 1.4 oder ein 45 1.8. Das 20er Pancake ist eigentlich die Standardempfehlung und passt auch wirklich gut zu den Brikett-mFTs. Allerdings ist der AF derart langsam, dass es auch für langsame Bewegungen mitunter zu lahm ist.

Sehe ich genau so...

"Bewegungen in dunklen Räumen Einfrieren" schafft selbst eine Vollformatkamera nicht ohne Blitz.
das Pana 20/1.7 oder das Zuiko 45/1.8 sorgen nur dafür, dass man in solchen Situationen überhautp Fotos ohne Stativ schießen kann. Aber auch nur bis zu einem gewissen Grad.
Aber gerade diese Objektive sind dann sehr anspruchsvoll, da die Tiefenschärfe (insb. beim 45er) sehr sehr klein ist und man genau kokussieren muss.
 
Alles klar vielen Dank.
Also würde mir selbst ein Aufstieg in den DSLR Bereich, den ich eh nicht vor hatte, nichts bringen.
Das ich einen Blitz brauche, sehe ich jetzt auch ein, da in einem anderen Thread einstimmig die selbe Antwort kam.

Was ich nicht verstehe, wieso sollte die GX1 mit dem 20er Pancake so langsam im AF sein ? Angeblich ist die Pansonic doch Wieselflink?
 
Alles klar vielen Dank.
Also würde mir selbst ein Aufstieg in den DSLR Bereich, den ich eh nicht vor hatte, nichts bringen.
Das ich einen Blitz brauche, sehe ich jetzt auch ein, da in einem anderen Thread einstimmig die selbe Antwort kam.

Selbst mit Blitz ist das eine Kunst für sich, wenn du beispielsweise an Actionbilder von Kindern denkst. Was ist denn die schnellste Synchrozeit der GX1?

Was ich nicht verstehe, wieso sollte die GX1 mit dem 20er Pancake so langsam im AF sein ? Angeblich ist die Pansonic doch Wieselflink?

Beispiel aus dem Leben? Wenn dich deine Frau anweist, endlich das klemmende Fenster zu reparieren, geht das dann schneller, wenn Sie schnell spricht ;)
 
Selbst mit Blitz ist das eine Kunst für sich, wenn du beispielsweise an Actionbilder von Kindern denkst. Was ist denn die schnellste Synchrozeit der GX1?



Beispiel aus dem Leben? Wenn dich deine Frau anweist, endlich das klemmende Fenster zu reparieren, geht das dann schneller, wenn Sie schnell spricht ;)

Mit anderen Worten: Das Objektiv ist etwas lahm. Außerdem macht es Zoomgeräusche, die beim Filmen stören könnten.
Ansonsten ist das 20er aber wirklich super! Benutze meine GF1 fast nur mit diesem :-)
 
Jetzt ist die Frage, was für einen "langsam" bedeutet?
Ich hatte die X10 P7100 und jetzt die Sony Nex5n und war mit allen zufrieden.
Aber Panasonic soll da ja sowieso sehr schnell sein.
 
Ich würde mir da auch nicht so einen Kopf machen. Mir ist die Fokusgeschwindigkeit nie negativ aufgefallen. Für Actionfotos muss man halt ein wenig antizipieren und vorfokusieren. Und viel Ausschuss löschen ;) KLappt mit der G3 und 20/1.7 gut. Aufpassen muss man halt mit der geringen Schärfentiefe, also in dem Fall lieber die ISOs hochfahren als mit offener Blende arbeiten.
 
Also würde mir selbst ein Aufstieg in den DSLR Bereich, den ich eh nicht vor hatte, nichts bringen.
Das würde ich so nicht sagen - es kommt ein bisschen drauf an, wie dunkel es ist, wie schnell die schnellen Bewegungen sind, wie gut die Ergebnissen sein müssen und wieviel Geld zu auszugeben bereit bist.

Meine DSLR hat gegenüber meiner PEN und GF3 etwa zwei Blenden ISO-Vorsprung. Das macht den Unterschied zwischen 1/125 und 1/500 aus und das ist so etwa das was man bei suboptimaler Beleuchtung mit 1.8er Lichtstärke reissen kann. Neuere DSLRs sollen auch mit 5-stelligen ISOs noch brauchbare Qualität bringen.

Mit mFT steht man da aber auf jeden Fall auf verlorenem Posten - schon alleine weil es noch keine mFT-Kamera mit funktionierendem Servo-AF gibt. Mit einer DSLR mag es grade noch so gehen.
Was ich nicht verstehe, wieso sollte die GX1 mit dem 20er Pancake so langsam im AF sein ? Angeblich ist die Pansonic doch Wieselflink?

Der Fokus ist zum einschlafen langsam. Alles was sich (auch langsam) auf Dich zu bewegt wirst Du mit AF nie scharf bekommen. Da fährt man sogar mit alten manuellen Linsen besser, weil man hier den MF besser bedienen kann.

Selbst mit Blitz ist das eine Kunst für sich, wenn du beispielsweise an Actionbilder von Kindern denkst. Was ist denn die schnellste Synchrozeit der GX1?

Fürs Einfrieren von Bewegungen ist die Synchronzeit völlig wurscht, da zählt nur die Abbrennzeit vom Blitz. Die wird erst beim Aufhellblitzen im Sonnenlicht wichtig - und da kann man zur Not Graufilter nehmen
 
Also für Nachtaufnahmen bzw ich suche etwas als Equvivalent zum Zeiss 1.8 bei Sony, wäre doch dieses hier ganz ordentlich ?

H-X025E
LEICA DG SUMMILUX 25mm/F1.4 ASPH.

Und als Zoom anstelle des Sony 50-200 wäre das hier eine gute Wahl oder ?

Telezoom
H-FS045200E

45 – 200mm (KB 90 – 400mm), F 4,0 – 5,6, OIS

Da wäre ich insgesamt deutlich günstiger, aber auch von der BQ im gleichem Bereich?
Ist es denn überhaupt möglich, einen solchen Vergleich zu starten oder eine Aussage möglich, zu sagen ob ich in etwa die selbe BQ erhalte?
 
Ich sehe gerade, dass dieses Objektiv :
Panasonic H-H020E Pancake-Objektiv Lumix G F1,7/ 20 mm (40 mm KB, 46 mm Filtergewinde)

Teilweise was Größe und BQ im Vggl zum Leica besser sein soll.
Weiß da jemand Bescheid, genau so wie bei meiner obigen Frage?
 
Ich sehe gerade, dass dieses Objektiv :
Panasonic H-H020E Pancake-Objektiv Lumix G F1,7/ 20 mm (40 mm KB, 46 mm Filtergewinde)

Teilweise was Größe und BQ im Vggl zum Leica besser sein soll.
Weiß da jemand Bescheid, genau so wie bei meiner obigen Frage?

Liest Du eigentlich auch die Antworten auf Deine Frage? Das war in der ersten Antwort das erste Objektiv das ich genannt habe. In den anderen Antworten waren die Vor- und Nachteile des Objektivs in epischer Breite erklärt.

Ob das für Deine Anforderungen taugt, kann man Dir nicht besser erklären, wenn Du nicht endlich mit Deinen konkreten Anforderungen rausrückst. "Schnell" und "dunkel" sind relativ, da versteht jeder was anderes drunter.

Das 45-200 hatte ich mal. Das bietet eine dem Preis angemessene Qualität. Besonders gut ist es nicht aber vergleichbar mit den billigen 70-300ern der DSLR-Hersteller und sicher besser als eine Superzoom-Bridge.

Ab ca. 150mm nachlassende Schärfe und recht deutliche CAs, die in Olympus-Kameras nicht rausgerechnet werden, der Stabi ist nicht nutzlos, aber auch nicht gerade übemässig wirkungsvoll (ich würde sagen gut für 2 Blendenstufen). An einer Brikettkamera wie der GX1 oder den PENs ohne Sucher ist das Handling supoptimal, man kann es nicht gescheit stabilisieren. Ich würde sagen rausgeschmissenes Geld an einer GX1. Wer sich für den Telebereich >200mm KB interessiert braucht eine DSLR oder sowas wie die G3.
 
Der Fokus ist zum einschlafen langsam. Alles was sich (auch langsam) auf Dich zu bewegt wirst Du mit AF nie scharf bekommen. Da fährt man sogar mit alten manuellen Linsen besser, weil man hier den MF besser bedienen kann.

Was du über den af speed ist ganz einfach nicht war.
Teste es selbst mal und dann schreibe darüber.
Deine angaben stimmen nur bei einer alten PEN oder Panasonic , die neuenn sind da schon deutlich weiter .


Eine G3 und auch alle neuen PENs schaffen in af-s mit dem 20mmf1,7 motive gerade auf einen zu, bis etwa knapp 10kmh .
Zwei solche bilder mit meinen hund habe ich schon mal hier gepostet.
Ich finde es nicht in ordnung wenn immer sachen nachgeplappert werden ohne selbst ahnung davon zu haben.
Mit dem 14-45mm schafft die G3 sogar noch deutlich schnellere motive (af-s und af-c), spielende kinder und ähnliches sind schon mal sicher kein problem .

Das eigentliche problem ist das durch die dunkelzeit im sucher/display das ganze technisch nicht leicht ist für den fotografen, das bracht richtig übung, die kamera selbst kann das viel besser als immer behauptet.

Das 25mm f1,4 und das 45mm fr1,8 sind an den aktuellen mFT kameras schnell und dadurch eine gute lösung für solche sachen. Ein blitz wenn es noch dunkler wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was du über den af speed ist ganz einfach nicht war.
Teste es selbst mal und dann schreibe darüber.
Deine angaben stimmen nur bei einer alten PEN oder Panasonic , die neuenn sind da schon deutlich weiter .
Hier hast Du Dir den Falschen ausgesucht. Ich schreibe ausschliesslich über Dinge von denen ich was verstehe bzw. mit denen ich Erfahrung habe. Das 20er Pancake betreibe ich mittlerweile an einer GF3. Die ist mit meinem 14er und dem 45er deutlich schneller, gefühlte Welten liegen dazwischen.

Eine G3 und auch alle neuen PENs schaffen in af-s mit dem 20mmf1,7 motive gerade auf einen zu, bis etwa knapp 10kmh .
Zwei solche bilder mit meinen hund habe ich schon mal hier gepostet.
Ich finde es nicht in ordnung wenn immer sachen nachgeplappert werden ohne selbst ahnung davon zu haben.
Soso, alles klar. Du scheinst ein ganz besonderes 20er zu haben. Meine Tochter ist 13 Monate alt, die schafft noch keine 10km/h. Das 20er an der GF3 bekommt die aber in keinem AF-Modus scharf, wenn sie sich auf mich zubewegt (das gelingt allerdings auch mit den schnelleren Objektiven eher selten). Hier reden wir natürlich von Offenblende und vielleicht 3m Entfernung, das ist natürlich auch nicht ganz einfach.

Sicher ist Geschwindigkeit subjektiv, aber wer dem 20er Schnelligkeit andichtet tut niemandem einen Gefallen der ein Objektiv sucht um sich schneller bewegende Motive abzulichten.
 
Hier hast Du Dir den Falschen ausgesucht. Ich schreibe ausschliesslich über Dinge von denen ich was verstehe bzw. mit denen ich Erfahrung habe. Das 20er Pancake betreibe ich mittlerweile an einer GF3. Die ist mit meinem 14er und dem 45er deutlich schneller, gefühlte Welten liegen dazwischen.


Soso, alles klar. Du scheinst ein ganz besonderes 20er zu haben. Meine Tochter ist 13 Monate alt, die schafft noch keine 10km/h. Das 20er an der GF3 bekommt die aber in keinem AF-Modus scharf, wenn sie sich auf mich zubewegt (das gelingt allerdings auch mit den schnelleren Objektiven eher selten). Hier reden wir natürlich von Offenblende und vielleicht 3m Entfernung, das ist natürlich auch nicht ganz einfach.

Sicher ist Geschwindigkeit subjektiv, aber wer dem 20er Schnelligkeit andichtet tut niemandem einen Gefallen der ein Objektiv sucht um sich schneller bewegende Motive abzulichten.

Erstens kann keine panasonic mFT mit dem 20mm etwas anderes als af-s, das solltest du schon mal wissen wenn du es ja schon probiert hast.
Das 20mm ist nicht schnell, das stimmt, aber es reicht für einen hund gerade auf einen zu mit bis zu etwa 10kmh, genau solche bilder mit dem 20mm habe ich mittlerweile schon genug gemacht
Ich denke jetzt einfach mal das du deine GF3 wohl nicht richtig eingestellt hast für solche bilder.
Mit automatischer af punktwahl oder tracking af funktioniert das schon mal sicher nicht.
Die belichtungszeit sollte natürlich auch kurz genug sein, am besten ab 1/400sek und kürzer bei kinder , bei hunden ab 1/1000sek.
Weiters solltest du bei verwendung eines objektivs das c-af an den panas kann die fokus priorität ausschalten ,damit wird der prädiktive af aktiviert, ob deine GF3 das überhaupt kann weiß ich nicht. Die G3/GX1 kann es auf jeden fall.

Was du bei den panas auch vergessen kannst ist der szenemodus ,wie der für hundebilder oder kinder usw.
Der wählt absolut untaugliche parameter .

Die ersten beiden beispiele unten sind testbilder vom szenemodus "hunde" mit zwei unserer hunde und 14-45mm .
Der c-af schaffte es den fokus zu halten aber die kamera wählt so abwegige parameter das es mir die haare aufstellt.
Wie schon oben geschrieben sollten solche motive ab 1/1000sek und kürzer fotografiert werden, die kamera gibt in diesem modus aber bei den meisten bildern eine kürzeste zeit von maximal 1/320 sekunde vor und blendet lieber ab bis zum geht nicht mehr. :confused:
Das ergibt leider bewegungsunschärfe, der af hat es aber gepackt, der af punkt war jeweils auf der brust des hundes.
Ich trottel dachte echt die kamera wird schon so halbwegs die richtigen werte vorgegeben im hundemodus. :lol:
Da es nur mal zum testen war ist es aber egal...

Überhaupt ist bei der pana G3 alles was mit szeneprogrammen zu tun hat suboptimal, das IA wählt meist auch für die praxis nicht nachvollziehbare werte.
Das kann olympus bei ihrem szene erkennungsmodus viel ,viel besser.

Die nächsten beiden bilder sind mit dem 20mm bei offen blende gemacht, also das was ja deiner meinung nach nicht funktionieren kann, beim 20mm2 bild hat der hund locker 10kmh drauf und den abstand kannst du dir ja in etwa selbst ausrechnen ....
Das letzte bild zeigt ihn nochmal mit volle pulle aber seitlich näherkommend vorbei , auch das schafft der af locker ,sofern der fotograf es schafft am motiv zu bleiben mit dem af punkt. ;)
Zwei 20mm hundebilder und ein 14-45mm hundebild die ich schon mal gezeigt habe in solch einer diskussion, findest du noch unter meinen anhängen.

Ich weiß schon das die mFT kameras keine sportkameras sind, bis jetzt, wie es bei der OMD EM-5 ist wird sich noch zeigen, aber das was hier immer behauptet wird hat nichts mit den kameras zu tun, sondern ganz einfach mit dem user dem das wissen/übung dafür fehlt.


PS die bilder sind bis auf das croppen auf 3/2 + verkleinern unbearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich werde mir nächste Woche die GX1 mit dem Pancake Zoom kaufen, möchte aber auch ein Objektiv haben, mit dem ich in dunklen Räumen schnelle Bewegungen "einfrieren" kann. Da ich völlig neu bei Panasonic bin hab ich da leider absolut keine Ahnung welche Linse ich kaufen sollte.

Die Frage nach dem guten und schnellen mFT-Objektiv ist wirklich die Preisfrage! Ich habe eine GH2 mit 20/1.7 und finde das relativ langsam. Klar, mit viel Rumprobieren kriegt man immer wieder mal ein nettes Foto hin. Aber an dem probehalber beschafften 28/2.5 war deutlich zu sehen, dass es auch schneller geht. Leider hat mir aber das 28er von der Schärfe her gar nicht gefallen; da ist das 20er um Klassen besser - noch zusätzlich zur größeren Lichtstärke. Ich habe (von Ferne) schon das 25/1.4 in Betracht gezogen - das hat nur leider den Nachteil, kein Pancake und deswegen im täglichen Gebrauch nicht ganz so mobil zu sein (das macht beim 20er nämlich schon Spaß). Außerdem ist das 25er ziemlich teuer, und die Normalbrennweite ist gerade für Innenräume auch nicht gerade empfehlenswert. Meines Erachtens sollte Pana das 20er einfach nochmal in schnellerer Version neu auflegen. Noch besser sogar als 17er (bitte keine Hinweise, dass für mich vielleicht die Fuji X100 ideal wäre, die habe ich - schweren Herzens - schon verworfen).
 
Meine ideale und noch bezahlbare Kombi ist das 20mm f.1,7 Pancake, das alte G Vario 14-45 und hoffentlich bald das Olympus 12mm f2.0. Als Kombi klein, leicht und leistungsstark.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten