• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Linse für Studio?

livom

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo Zusammen,
Ich über derzeit etwas in meinem kleinen Home-Studio...
Dabei fragte ich mich, elches ist wohl das beste Objektiv, für Menschen mit schwarzem Hintergrund?
Eigentlich sollte es ja keine Rolle spielen, oder?
Meine verdächtigen sind da das 50mm (LEIDER etwas zu lang in meinem kleinen studio) und das 17-55er..
Ich habe 2 Biltze Walimex Pro 400...
 
Du hast es gut erfasst!

Normalerweise sagt man:
ieber weiter weg vom Model, schaft Bewegungsfreiheit,...
Das Model muss nicht den lieben langen Tag deinen "heißen" Atem einatmen!

Die Walimex hatte ich auch mal, gehen recht ordentlich.
Aber, die Größe deines Studios ist recht ausschlaggebend!

Ich würde zum Tokina 16-50 oder Canon 17-55 greifen!
 
Ich würde zum Tokina 16-50 oder Canon 17-55 greifen!
Warum das Tokina? Das ist nicht gerade beliebt hier im Forum Die Bilder davon haben mich nicht überzeugt. Dazu auch noch teurer als Sigma 18-50 2,8 und Tamron 17-50 2,8, also nicht wirklich empfehlenswert.

@TO
Es kommt halt ein wenig darauf an, was du ausgeben willst und was du brauchst. Wenn du ein Zoom willst, dann die oben von mir angesprochenen oder Tamron 28-75, Sigma und Canon 24-70
 
Nun ja, ich besitze das 17-55 und nicht das Tokina... :-)
In Büchern sieht man häufig längere Brennweiten als zwischen 17-55...

Am Wochenende ist mir aufgefallen das meine beiden Blitze zu stark sind, kann das sein?
Ich habe den Hintergrund nicht wirklich "schwarzgekriegt" bezw. das Objekt war immer überstrahlt (zu hell)... nun ja, ich übe noch mal fleissig...
Schlussendlich kann ich die ISO Zahl auf 100 stellen und mit der Blende spielen...
 
Normalerweise sollte sich ein 430EX soweit runterregeln, das es passt. Ansonsten mal Blitzbelichtungskorrektur versuchen, oder eben Blende zu. ISO 100 sollte im Studio eigentlich selbstverständlich sein, es sei denn man nutzt das Rauschen als Stilmittel
 
Am Wochenende ist mir aufgefallen das meine beiden Blitze zu stark sind, kann das sein?
Ich habe den Hintergrund nicht wirklich "schwarzgekriegt" bezw. das Objekt war immer überstrahlt (zu hell)... nun ja, ich übe noch mal fleissig...
Schlussendlich kann ich die ISO Zahl auf 100 stellen und mit der Blende spielen...

Für Blende 2.8 sind sie dann vermutlich zu stark.
Da hilft u.U. ein Graufilter.
ISO 100 solltest Du sowieso wählen.
 
Ich würde dir das Tamron 28-70 2.8 empfehlen.

Sehr scharf und du hast auch was lichtstarkes wenn du mal available Light fotografierst.

Hab dieses fast immer drauf im Studio.

oder eben ein 50 mm Festbrennweite Canon 50 1.4
 
Für Blende 2.8 sind sie dann vermutlich zu stark.
Da hilft u.U. ein Graufilter.
ISO 100 solltest Du sowieso wählen.

Naja, das hab ich mir auch schon überlegt,... aber das Thema ist nicht wirklich "durchsichtig" gibt es empfehlungen für das 17-55 2.8?

@chickenhead: ich habe zwei Walimex Pro 400 er Biltze...

und eben mein "Studio" ist nicht wirklich gross... ca. 4 x 4.5m :grumble:
da komme ich um kurze Brennweiten nicht herum, leider... :(
 
Naja, das hab ich mir auch schon überlegt,... aber das Thema ist nicht wirklich "durchsichtig" gibt es empfehlungen für das 17-55 2.8?

@chickenhead: ich habe zwei Walimex Pro 400 er Biltze...

und eben mein "Studio" ist nicht wirklich gross... ca. 4 x 4.5m :grumble:
da komme ich um kurze Brennweiten nicht herum, leider... :(

Also für Brustportraits oder Nahaufnahmen würde ich dir auf jeden Fall mind. 50mm an Crop empfehlen, sonst ist das Gesicht zu fest verzerrt. Für Ganzkörperaufnahmen kannst du auch mit weniger BW arbeiten.
 
Also für Brustportraits oder Nahaufnahmen würde ich dir auf jeden Fall mind. 50mm an Crop empfehlen, sonst ist das Gesicht zu fest verzerrt. Für Ganzkörperaufnahmen kannst du auch mit weniger BW arbeiten.

Für Portrait (ab Brust) und Detail mit meinem 50mm 1.4, reicht die Raumgrösse zum Glück gut :top:
 
Naja, das hab ich mir auch schon überlegt,... aber das Thema ist nicht wirklich "durchsichtig" gibt es empfehlungen für das 17-55 2.8?
(

Meinst Du das Thema Graufilter?
Rein theoretisch müßte man ein korrekt belichtetes Foto machen (bzw mit Beli messen) - aus der Differenz der Blendenstufen kann man den Wert für den Filter ermitteln.
 
Meinst Du das Thema Graufilter?
Rein theoretisch müßte man ein korrekt belichtetes Foto machen (bzw mit Beli messen) - aus der Differenz der Blendenstufen kann man den Wert für den Filter ermitteln.

bezgl. graufilter,... habe mir gearde einen bestellt...
1 x B+W Graufilter Grau Filter 106 77 mm 77mm 64x
 
is des noch aktuell hier ? :rolleyes:

mir gehts genauso mit der studiogröße
für teilbereiche nutze ich das 50/1.4
und für ganzkörper das 35/2 von canon

bekommst du auch recht günstig, und is ne klasse linse,
hier im forum gibts nen ewig langen thread drüber.


nur so als gedankenanstoß :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten