• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Welche Kompaktkamera?

Mellemie

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

ich bin auf den Fragebogen zur Kaufberatung hier gestoßen und dachte mir, vielleicht kann ich hier gute Beratung finden.
Ich habe versucht mich mit Testberichten, Bestenlisten usw. im Internet schlau zu machen und bin heute auch mal durch Saturn geschlendert, aber ich bin ziemlich überfordert von der Auswahl. Ich bin nämlich absoluter Laie.
Also habt Nachsicht mit mir :-) Vielleicht bringt es ja dem einen oder anderen Spaß einer Ahnungslosen auf die Sprünge zu helfen und mir den Einstieg in die unendliche Welt des Fotografierens zu erleichtern.
Vielen Dank im Voraus!
Hier also der Fragebogen

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Reisen und in naher Zukunft konkret:
Tour im Südwesten Kanada und Nordwesten USA: Städte (Skyline auch bei Nacht), Landschaften, Whale Watching
Nepal-Trekking: Gokyo, Mt. Everest Base Camp etc. Landschaften, Flora und Faune, die Exkursions-Gruppe


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)


3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nein


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
etwa 500,00-600,00 Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
Olympus Stylus 1s, Sony Alpha 6000 (Streifzug durch Saturn)
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
An sich die Sony Alpha 6000, dafür habe ich aber nicht genug Fachwissen, mit nötigen Objektiven definitiv zu teuer und zu viel zu tragen. Online finde ich die Panasonic DMC-LX100 & FZ1000 und Nikon P900 sehr interessant. Des Weiteren finde ich Nikon toll

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Da in Nepal eine dreiwöchige Trekkingtour ansteht, sollte sie relativ leicht und klein sein. Daher die Tendenz zu einer Kompaktkamer, aber welche??

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener


8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[x] weiß noch nicht

sowohl, als auch

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
 
Die A-6000 ist eine Systemkamera und bringt Dir die Vorteile nur, wenn Du entsprechende Objektive auswählst, dazu musst Du aber auch erstmal das Wissen haben welches Objektiv in welcher Situation optimal ist - und diese dann natürlich auch kaufen und mitnehmen.
Klingt jetzt bei Dir eher nicht so, als ob das Dein Ziel wäre.

Die Panasonic FZ-1000 ist eine sehr universelle Kamera - aber schon recht groß, schau Dir die auf jeden Fall mal näher an und überlege ob Du mit der Größe zurecht kommst.
Die Panasonic LX-100 ist sehr gut, hat aber einen recht kleinen Brennweitenbereich, ich befürchte spätestens bei den Walen wirst Du mehr Tele vermissen.
Die Stylus 1s ist so der Kompromiss dazwischen, immer noch schön kompakt, aber mit gutem Objektiv mit brauchbarem Zoombereich für die Reise.
Inzwischen hat Panasonic auch noch die TZ-101 angekündigt, wäre vielleicht auch noch eine Option, Zoombereich ähnlich wie die Stylus (etwas weitwinkliger), Sensor wie die FZ-1000. Im Weitwinkel bis Normalbereich kann man wohl Leistungen erwarten, die über der Stylus liegen, im Telebereich wird sich das aber ausgleichen. Allerdings gibt es noch keine genauen Preise (ich fürchte es wird über Deinem Budget liegen).
Die Nikon P-900 protzt mit einem großen Telebereich - kann aber ansonsten mit keiner der anderen Kameras mithalten - wäre also nur etwas, wenn Du genau diesen Telebereich unbedingt haben willst.
Das wäre jetzt so der Kurzabriss zu den von Dir genannten Kameras, zur LX-100 gibt es noch die eine oder andere Alternative, die dann aber meist nicht ganz mithalten können, zur FZ-1000 und Stylus 1s/TZ-101 sehe ich aber keine echten Alternativen - und da ist die Hauptfrage, ob Dir die FZ in der Größe passt (dann würde ich die bevorzugen) oder schon zu groß ist.
 
Reisen und in naher Zukunft konkret:
Tour im Südwesten Kanada und Nordwesten USA: Städte (Skyline auch bei Nacht), Landschaften, Whale Watching
Nepal-Trekking: Gokyo, Mt. Everest Base Camp etc. Landschaften, Flora und Faune, die Exkursions-Gruppe
Wenn in der Nacht ein (Mini)Stativ genutzt werden kann, dann sind die Anwendungen allesamt mit einem moderat geöffneten Objektiv mit großem Zoombereich sehr gut abzudecken. Um dabei eine möglichst hohe Bildqualität bei gleichzeitig guter Kompaktheit zu erzielen, wären meine Vorschläge, die im Bereich 600-700 € landen:
- Canon Powershot G3X
- Panasonic Lumix ZS100 (kommt in Kürze in die Regale)

Wenn eine hohe Lichtstärke absoluten Vorrang haben sollte, würde es teurer und voluminöser werden:
- Sony RX10 II (Version I ggf. noch zu bekommen und dann preisgünstiger!)
- Panasonic FZ1000
 
....meine Vorschläge, die im Bereich 600-700 € landen:
- Canon Powershot G3X
- Panasonic Lumix ZS100 (kommt in Kürze in die Regale)

Wenn eine hohe Lichtstärke absoluten Vorrang haben sollte, würde es teurer und voluminöser werden:
- Sony RX10 II (Version I ggf. noch zu bekommen und dann preisgünstiger!)
- Panasonic FZ1000

Teurer nicht unbedingt: die FZ1000 kostet aktuell etwas über 600 €:D
 
...1. Was möchtest du fotografieren? ...
Reisen und in naher Zukunft konkret:
Tour im Südwesten Kanada und Nordwesten USA: Städte (Skyline auch bei Nacht), Landschaften, Whale Watching
Nepal-Trekking: Gokyo, Mt. Everest Base Camp etc. Landschaften, Flora und Faune, die Exkursions-Gruppe
...
Es gibt seit einigen Jahren eine spezielle Kameragattung für Urlaubsreisen - die sogenannten "Tavelzoomer"/"Reisekameras". Das sind handliche Kompaktkameras zum bequemen Überall-hin-Mitnehmen in der Jackentasche, aber trotzdem mit einem großen Brennweitenbereich für eine möglichst große Motivwelt.
Aktuelle Vertreter wären z.B. die Sony HX60, Nikon S9900 und Canon SX710 für je 200-220€, allesamt immerhin mit einem 30x Zoomobjektiv.

Städteaufnahmen aus der letztgenannten sehen z.B. so aus:
www.flickr.com/search/Canon SX710 cities
(die Bildqualität der anderen Travelzoomer ist ähnlich)
 
Passt zwar hier nicht rein aber angesichts der Preise die für Highend-Edelkompakte aufgerufen werden sollte vielleicht auch eine Sony Alpha 5000 erwähnt werden.
Bei den Sonys mit APS-C kenn ich mich zwar nicht aus, aber schlechter als die Einzöller sollten die doch auf keinen Fall sein?

Beim Fluß für 329.- mit dem sehr kompakten Kitzoom 16-50mm also KB ca.25-75mm.
Auf jeden Fall kleiner als die beiden "großen" Einzöller RX10/FZ1000.
Aber da ist dann wieder eine RX100/I der direkte Konkurrent im eigenen Haus und vermutlich die bessere Alternative für Reisefotografie.
 
....Da in Nepal eine dreiwöchige Trekkingtour ansteht, sollte sie relativ leicht und klein sein. Daher die Tendenz zu einer Kompaktkamer, aber welche??.....

Empfehlenswert wäre auf jeden Fall die FZ1000 - aber das ist nun mal ein ziemlich großer und schwerer Brocken:( Auf jeden Fall vorher ausprobieren. Alternativ (nur etwas kleiner) die Canon G3X mit dem Vorteil "Spritzwasserschutz" (liegt aber bei fast 800€).

Wenn es möglichst klein sein soll mit guter Bildqualität und großem Zoom-Bereich, wäre meine Empfehlung die demnächst erscheinende Panasonic TZ101. Wird allerdings anfangs sicher mit rund 800€ auch über Deinem Budget liegen - und es gibt keine Erfahrungswerte.

Ein anderer Vorschlag: die Canon G7X. Nutze ich selber seit ein paar Monaten und bin sehr zufrieden. Vorteile: sehr lichtstarkes Objektiv, beginnt bei 24mm leichter Weitwinkel (gut für Städtetour), passabler Telebereich (30mm "besser" als die Sony RX100 III). In Ausnahmefällen für weiter entfernte Objekte (Wale...) gäbe es auch noch einen Digital-Zoom bei schlechterer Bildqualität.

Was ich für Deine genannten Anwendungen nicht empfehlen würde, wäre die von Dir erwähnte Sony 6000: mit dem Kit-Objektiv kommst Du nicht weit, und gute Objektive kosten sehr viel:(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten