• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Kompaktkamera bietet die beste Videofunktion (qualitativ)?

TobyK

Themenersteller
Hallo zusammen,
welche Kompaktkamera bietet die qualitativ beste Videofunkion?
Preis ist erstmal nebensächlich

Danke Euch
Gruß
Tobias
 
Hallo zusammen,
welche Kompaktkamera bietet die qualitativ beste Videofunkion?
Preis ist erstmal nebensächlich

Danke Euch
Gruß
Tobias


Von denen, die ich kenne, kann ich die S3IS von Canon empfehlen. Neben der guten Bildquali bekommst Du auch einen ansprechenden Stereosound.

Gruss
Goddy
 
Wenn ich den Markt so richtig verfolgt habe, sind die Canon allgemein recht gut.

Zu beachten wäre noch, daß einige Cams keine Aufnahmen zulassen, bis die Karte voll ist, sondern nur 10-Minuten-Clips ermöglichen. Dann muß kurz gestoppt und wieder gestartet werden. Doof halt, wenn man gerade im entscheidenden Moment die 10-Minuten-Grenze erreicht hat.
 
Ich war in der Hinsicht von der Qualität der Sonys immer recht angetan. Vor allem hat man da auch ein "brauchbares" Datei-Format (mpeg) und nicht wie bei vielen anderen Quicktime, das dann meißtens nicht auf den benötigten PCs (bei der Arbeit, bei der Freunding, etc) installiert ist.
 
von Canon gibt es die Powershot TX1:

Videoaufzeichnung:
AVI-Format (.avi)
1280 x 720 Bildpunkte (30 Bilder pro Sekunde)

Link

aber bei dem Desgin kann man sich fast ne extra Video-Kamera besorgen
 
Man sollte auch auf eine Stabilisierung zumindest des Videomodus achten, sowie daß man während des Filmens zoomen kann. Viele kleine Kameras pumpen auch heftig mit dem AF während des Filmens.
Diesbezüglich bin ich mit der Leistung meiner Lumix TZ1 sehr zufrieden. Auch Filme mit vollem Digitalzoom gelingen noch aus der Hand. Breitbild, 30 Bilder/s, gutes Mono-Micro.

Das Filmformat ist doch ziemlich egal. Alle Formate lassen sich mit kostenlosen Viewern ansehen und kostenpflichtigen Schneidprogrammen bearbeiten und in jedes andere Format bringen.
 
Das Filmformat ist doch ziemlich egal. Alle Formate lassen sich mit kostenlosen Viewern ansehen und kostenpflichtigen Schneidprogrammen bearbeiten und in jedes andere Format bringen.

Jein, wenn man nur selbst was aufnehmen will kann man das oft vernachlässigen.
Aber ich kann aus Erfahrung sagen, dass eine Kamera mit unpraktischen Formaten zb als Kamera im Büro oder als Geschenk für Bekannte/Eltern/... - -der auch nur wenn man diese Besucht und ihnen mal schnell ein Video zeigen will - oftmals äußerst unpraktisch ist, weil dann mit sicherheit kein Player installiert ist der es kann.
 
Ganz klar ist Canon in Sachen Video vorne. Mittlerweile gibt es auch andere Firmen, deren Bildprozessor ordentlich herunterskalieren kann, aber es wird immer noch zu stark komprimiert. Das gibt dann Kompressionsartefakte, die die Konvertierung ins DivX-Format stark behindern. Von all meinen Kameras in der Signatur macht nur die A710 gute Videos. Das gilt allerdings nur für die Bildqualität. Die Tonqualität bei meiner A710 ist ziemlich übel.
 
Man sollte auch auf eine Stabilisierung zumindest des Videomodus achten, sowie daß man während des Filmens zoomen kann. Viele kleine Kameras pumpen auch heftig mit dem AF während des Filmens.
Diesbezüglich bin ich mit der Leistung meiner Lumix TZ1 sehr zufrieden. Auch Filme mit vollem Digitalzoom gelingen noch aus der Hand. Breitbild, 30 Bilder/s, gutes Mono-Micro.

Das Filmformat ist doch ziemlich egal. Alle Formate lassen sich mit kostenlosen Viewern ansehen und kostenpflichtigen Schneidprogrammen bearbeiten und in jedes andere Format bringen.

Ja,
mit der TZ1 war ich auch sehr zufrieden im Videomodus!
Man braucht nur die schnellen SD Karten > 10MB/s

Ist überhaupt eine geile Kamera!
 
Ups, ich verwende ganz normale billige Karten und die klappen gut mit dem Videomodus. Was können die schnellen Karten denn besser?:confused:
 
Ups, ich verwende ganz normale billige Karten und die klappen gut mit dem Videomodus. Was können die schnellen Karten denn besser?:confused:

Keine Ahnung.....stand nur in der Bedienungsanleitung, dass für volle Videoauflösung die schnellen Speicherkarten verwendet werden müssen.
Ein normale Karte hatte ich nicht getestet...nur eine 12MB/s
 
Hallo zusammen,
welche Kompaktkamera bietet die qualitativ beste Videofunkion?
Schau Dir mal die diversen xactis von Sanyo an. Sie haben Stereoton und MPEG4. Diese Kameras sind für die Videofunktion optimiert, klein und machen offenbar viel Spaß. Einen tollen Sound liefert auch die Sony M2 mit MPEG4, die aber keinen Stabi und nur ein Dreifachzoom hat.
 
Hallo,
ich besitze seit einigen Tagen die Canon IXUS 850 IS.
Sie hat einen sehr guten Videomodus. Erstellt wird eine AVI-Datei, die im Standardmodus je nach Speicherkarte bis zu 4 GB aufnehmen kann. Maximalzeit ist eine Stunde, auch wenn die 4GB noch nicht voll sind.
Ferner gibts es einen Sportmodus mit schneller Bildfolge (max. 1 Minute) und für einen E-Mail Anhang eine kleine Datei mit max. 3 Minuten.
Bei sehr guten SDHC Karten kann sogar mit Digitalzoom gearbeitet werden.
 
Casio.

Casio S600D, S770D: 640*480, Mono, divx
Casio V7: 848*480, Stereo, H264

Edit (siehe Fragen des nächsten Beitrags):
S600D: kein Zoom und kein Fokus während Video
V7: sowohl Zoom als auch Fokus möglich
 
Zuletzt bearbeitet:
wie siehts denn mit dem focus aus?
bei welchen cams ist der quasi immer an?
bei meiner sony f717 konnte man auf auch den makro modus beim video nutzen und dann aber auch auf etwas weit entferntes filmen und der focus hat sich nachgestellt.

geht das auch bei den panasonics?
 
Bei wenig Licht macht die Fuji F30 gute Videos, weit besser als die meisten anderen Cams, weil sie bis ISO 800 hochschaltet. Wichtiger Punkt, wie ich finde - ich jedenfalls filme meistens in Innenräumen oder auf Parties...
Die Dateien werden aber sehr groß, weil kein MPEG 4. Der Ton ist OK, klingt etwas schartig, aber nicht so dumpf wie bei vielen anderen Digicams.
 
Mache mit meiner Sanyo J4 auch ganz gute Videos. Großer Vorteil ist der optische Zoom während der Aufnahme und der Sound ist auch nicht schlecht für so ne kleine Cam.

Schnelle Speicherkarte ist allerdings Pflicht, mit ner "normalen" konnte man nur einige Sekunden in 640x480x30f filmen.

Auf der CeBit habe ich am Sanyo Stand auch etwas mit ner neuen Cam rumgespielt ... Sanyo Xacti HD2 super klein, und fühlt sich wirklich hochwertig an - leider ca. 800 EUR.
 
Casio V7: 848*480, Stereo, H264
V7: sowohl Zoom als auch Fokus möglich

Ich vermute, der Threadersteller sucht eine Empfehlung aus eigener Erfahrung. Da die Cam noch nicht am Markt verfügbar ist, bringt Deine Aussage als nicht mehr als das, was er sich selber aus den technischen Daten fischen kann ...

Gruß
Quiety
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten