• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Kombination

schnab

Themenersteller
Ich kaufe mir in den nächsten Tagen ein 400d mit Kit. Eigentlich wollte ich nur den Body, aber da das Kit momentan nur unwesentlich teurer ist, nehme ich das.

Für ein Objektiv hätte ich dann noch ca. 300 Euro übrig. Die Optiken können natürlich gebraucht sein.

Meine Ideen:

1.Zum Kit noch ein 50mm 1.4.

2. Zum Kit ein Zoomobjektiv, vielleicht das 55-250 IS

3. Kit Verkaufen: Ein gebrauchtes Tamron 17-55mm und das 50mm 1.8 (Kombinaten ist an der Grenze des Budgets)

4.Ein Immerdrauf wie 28-135 IS USM oder ähnliches kaufen. (Solange es im Budget liegt)

Ich werde erstmal oft meine Katzen fotografieren und demnächst liegt noch eine Familienfeier an, weshalb ich zu Nr1. tendiere.
Später möchte ich aber auch noch im Zoo etc. Tiere fotografieren.

Habt ihr noch andere Vorschläge?
 
ich find das 50mm ein musthave Objektiv. Das eignet sich für unmengen an Motiven und Möglichkeiten, das ich das immer dabeihabe.

Für Katzen / Hunde nimm ich das mehr als alle anderen Linsen. Gerade mit der 1,4er Blende kann man da doch schön mit der Schärfentiefe spielen.
 
Also ich würde klar zum Tamron greifen. Alleine schon Portraits bei Offenblende des Tamrons gefielen mir aufgrund der hartflauen Farben des 50 1.8 besser. Dazu ein schöneres Bokeh, leider etwas weniger Freistellung.

Lösung: Tamron kaufen und danach auf 50 1.4 sparen! :D

Gruß,
TomTom
 
Kit kaufen, fotografieren ... und nach ein paar Wochen selber wissen, ob Tele oder FB fehlen.
 
Wenn Du Deine Varianten 1 und 3 erst einmal ausprobieren willst und vielleicht noch auf sich eventuell ändernde Ansprüche reagieren möchtest, dann nutze erst einmal das Kit (ein gutes ist in der Tat nicht zu verachten) und hol Dir zum Spielen mit dem 50er das 1,8er gebraucht (die halbe Blende macht von der Lichtstärke her nicht die Welt aus). Und wenn Dir dann die Kombination gut gefällt, verkaufst Du das Kit und holst Dir das Tamron. Ob Du dann noch der 50er upgradest auf das 1,4, kannst Du Dir dann noch in Ruhe überlegen...

Gruß
Fossi
 
Leg Dir die 300,- Restgeld auf die hohe Kante. Nimm mal das Set Kamera mit Kitobjektiv und geh fotografieren und lerne. Dann siehst du, was Du brauchen wirst, weil Du dann schön langsam erkennst,w as Du wirklich gerne machen möchtest und danach kauft man sich nach und nach Objektive dazu.
 
.... nicht für dich!

Ich fand's zwar gut, aber es ist halt lichtschwach. Und da deine Motive einerseits im "Dunkeln" sitzen und andererseits wahrscheinlich nicht stillhalten, hilft dir der IS nichts.
 
Mir ging es dabei mehr um USM.

Mittlerweile denke ich, dass ich mir das Kit+ das 50mm 1.8.
Allerdings soll der Autofokus rel. langsam sein!?
 
...relativ ist eben relativ - ich habe das 50/1,8 noch immer und es ist für meine Zwecke (Schienenfahrzeuge) von der Fokussierung bisher immer schnell genurg gewesen (okay, ICE habe ich noch nicht probiert). Auffallend ist da eher die Lautstärke kombiniert mit Resonanz des Kunststoffgehäuses - aber auch das war bisher kein Thema für mich!

Gruß
Fossi
 
Wieso willst du dir gleich ein zweites Objektiv zulegen? Gerade das 50/1.8 würde ich mir nicht gleich zulegen. Diesen Brennweitenbereich deckst du bereits durch das Kit ab und woher weisst du ob du wirklich etwas mit dem 50/1.8 machen wirst (vielleicht brauchst du die Lichtstärke garnicht)? Evtl merkst du ja nach 2 Wochen dass du viel lieber Bilder mit 200mm Brennweite machen würdest aber dann fehlt dir das richtige Objektiv. Mein Tipp: Kauf dir das Kit, mach ein paar Wochen lang Bilder und finde heraus was dir fehlt. Hab ich genauso gemacht und mir dann das EF-S 55-250 IS zugelegt.
 
Also entgegen der vielfach gepriesenen Meinung ein 50mm sei ein "MUSS", rate ich Dir davon ab! Ich finde diese Brennweite nicht "sexy" und die mangelde Lichtstärke an meinen Zooms konnte ich bisher fast immer verschmerzen.

Bitte achte beim Kitkauf unbedingt darauf, daß Du das NEUE 18-55mm mit IS dazubekommst! Es ist nicht perfekt, aber deutlich besser als das alte ohne IS. Dazu empfehle ich Dir die in 3 Stufen faltbare und ausfahrbare Streulichtblende "Telematic S" von HAMA in 58mm, die kannst Du nämlich für beide Zooms verwenden!

Wenn Du Dir dann noch das 55-250mm IS zulegst, hast Du schon sehr viel Brennweite mit "wenig" Geld "abgedeckt" und eigentlich eine sehr gute Allroundausrüstung.

Von dem verbleibenden Geld solltest Du Dir noch ein paar GUTE Filter, je einen Protector und 1 Polfilter für beide Objektive, zulegen (z.b. von Hoya Digital 1Pro), sowie ein gutes Buch über die allgemeine Fotografie.

Viel Spaß und gutes Licht! :top:
 
Ich kaufe mir in den nächsten Tagen ein 400d mit Kit. Eigentlich wollte ich nur den Body, aber da das Kit momentan nur unwesentlich teurer ist, nehme ich das.

Für ein Objektiv hätte ich dann noch ca. 300 Euro übrig. Die Optiken können natürlich gebraucht sein.

Meine Ideen:

1.Zum Kit noch ein 50mm 1.4.

2. Zum Kit ein Zoomobjektiv, vielleicht das 55-250 IS

3. Kit Verkaufen: Ein gebrauchtes Tamron 17-55mm und das 50mm 1.8 (Kombinaten ist an der Grenze des Budgets)

4.Ein Immerdrauf wie 28-135 IS USM oder ähnliches kaufen. (Solange es im Budget liegt)

Ich werde erstmal oft meine Katzen fotografieren und demnächst liegt noch eine Familienfeier an, weshalb ich zu Nr1. tendiere.
Später möchte ich aber auch noch im Zoo etc. Tiere fotografieren.

Habt ihr noch andere Vorschläge?

..hmm... Katzen.. und Familienfeiern..
Also Katzen-Action (Kurze Verschlusszeiten) und (lowlight-)Innenräume?

Na, ob da deine Kombi aus Bodywahl und Objektiven so passt..? eher nicht.

Im guten alten Analogeinsatz mit chemischen Film hat man sich bei dieser Konstellation den jeweiligen Film dem "Bedarf" entsprechend zugelegt; heute ist es der Sensor der Kamera sowie deren funktionale Ausstattung, die den Filmbedarf "vor Ort" erfüllen müssen.


Also..
in den (eher seeehr dunklen) Innenräumen benötigst du je nach Motiv eher einen stabilisierten Sensor in der Kamera (Antishake) oder im Objektiv.. oder ein seeehr lichtstarkes Objektiv; wenn es um Personen geht!
Ansonsten kann das auch (ohne Menschenmassen) mit ner abgeblendeten Billiglinse vom Stativ aus gemacht werden.

Geht beides nicht kommst du an hochlichstarken Linsen wie z.B. dem 85mm 1.2 kaum vorbei!

Alternativ sind aber auch Bodys denkbar die besondere High-ISO-Eigenschschaften erfüllen, wie z.B. 1D MKIII, Nikon D300 und/oder D3. Auch Die Sony A700 IST da eine nachdenkenswerte Alternative!

Ich würde dir also eher dazu raten das Geld anzusparen und gleich zumindest in eine EOS 40D zu investieren; die DEINEN Bedarf auch annähernd decken kann.

JEDE KAMERA die das ncht errecícht ist ihr Geld NICHT wert !

Wenn aber dein Budget mehr erlaubt; dann ist auch eine Nikon D300 ins Visier zu nehmen, die erheblich mehr leisten kann; und spätestens mit einem Batteriegriff gar auf Augenhöhe mit der 1D MKIII liegt!:lol: bzw. in einigen Bereichen übertrifft.:eek:

Viel Erfolg!
Gerd
 
Wieso seid ihr denn gegen das 50er? Ich bin dafür!
Da kommt das Freistellungsvermögen der DSLR (falls du vorher noch keine gehabt hast) erst richtig zur Geltung, dazu gibt es kurze Verschlusszeiten und das zu einem günstigen Preis. Optisch ist es auch ganz gut. Ein Nachteil ist vielleicht der nicht ganz so gute Autofokus, aber für den Preis findet man auch nichts Besseres.
 
Wieso seid ihr denn gegen das 50er? Ich bin dafür!
Da kommt das Freistellungsvermögen der DSLR (falls du vorher noch keine gehabt hast) erst richtig zur Geltung, dazu gibt es kurze Verschlusszeiten und das zu einem günstigen Preis. Optisch ist es auch ganz gut. Ein Nachteil ist vielleicht der nicht ganz so gute Autofokus, aber für den Preis findet man auch nichts Besseres.

Hmm.. "gegen" das 50 1,8 trifft es nicht so richtig.
Eher ist der Anwenderkreis der Hemmschuh!

50mm sind am Vollformat ala 1Ds oder D3 supi!!.. aber dann ist bitte ne 1.2er oder mindestens 1.4er Linse erwünscht weil du mit der enormen Tiefenschärfe und der Fullframe-Anmutung auf den Geschmack kommst! nach mehr Blendenleistung.

Am Crop, egal ob 1.6er 30D, 40D.. oder den Nikons mit 1,5er sieht das schon anders aus.. denn dort verstaubt die 50er 1.8 Linse überwiegend weil einfach die Bildanmutung zum Verhältnis der effektiven Brennweite nicht sooo der Bringer wird.. und UWW´s, Megazooms und dicke Teleobjektive doch mehr begeistern.

An den 1.3er Crop 1D-Bodys ist das 50mm auch nix wirklich dolles, es sein denn du hast die Möglichkeit für Solo-Close-ups!; irgendwie scheint dies auch keine Domäne für das 50er zu sein :D:rolleyes:

LG
Gerd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten