prometheus99
Themenersteller
Hallo Leute,
mein Vater wird sich demnächst eine D90 zulegen, überlegt aber noch am richtigen Objektiv. Er ist Ingenieur und wird in erster Linie damit Lager bzw. Stahlverstrebungen und alles was dazugehört fotografieren, nebenbei wird die Kamera dann - denke ich mal - auch für Familienfotos etc. verwendet.
Woran wird bis jetzt überlegt haben, sind die letzten beiden Kits auf der Nikon - Homepage.
1. AF-S DX NIKKOR 18–200 mm
2. AF-S DX NIKKOR 18–105 mm und VR-Objektiv AF-S NIKKOR 70-300 mm 1:4,5-5,6G
3. NUR das AF-S DX NIKKOR 18–105 mm
Ich hab mich jetzt schon durch ein paar Threads gelesen und das, was ich bis jetzt verstanden habe ist, dass das Objektiv wenn möglich einen nicht soo großen Zoombereich haben sollte. Andererseits haben wir nicht unbedingt den professionellen Anspruch, den viele hier im Forum haben, also könnte das 18-200er vielleicht doch ganz gut sein für unsere Zwecke?
Letzten Endes wird bei Option Nr. 2 wahrscheinlich doch fast immer nur das 18-105er verwendet werden und das 70-300er eher selten, deswegen auch die Überlegung Nr. 3 zu nehmen oder eben Nr. 1.
Was sagt ihr dazu? Welches ist die beste Option bzw. gibt es markante Qualitätsunterschiede (im Hobbybereich) zwischen den angegebenen Objektiven und anderen nichtgenannten Objektiven? Tips?
Viele Grüße,
Benedikt
mein Vater wird sich demnächst eine D90 zulegen, überlegt aber noch am richtigen Objektiv. Er ist Ingenieur und wird in erster Linie damit Lager bzw. Stahlverstrebungen und alles was dazugehört fotografieren, nebenbei wird die Kamera dann - denke ich mal - auch für Familienfotos etc. verwendet.
Woran wird bis jetzt überlegt haben, sind die letzten beiden Kits auf der Nikon - Homepage.
1. AF-S DX NIKKOR 18–200 mm
2. AF-S DX NIKKOR 18–105 mm und VR-Objektiv AF-S NIKKOR 70-300 mm 1:4,5-5,6G
3. NUR das AF-S DX NIKKOR 18–105 mm
Ich hab mich jetzt schon durch ein paar Threads gelesen und das, was ich bis jetzt verstanden habe ist, dass das Objektiv wenn möglich einen nicht soo großen Zoombereich haben sollte. Andererseits haben wir nicht unbedingt den professionellen Anspruch, den viele hier im Forum haben, also könnte das 18-200er vielleicht doch ganz gut sein für unsere Zwecke?
Letzten Endes wird bei Option Nr. 2 wahrscheinlich doch fast immer nur das 18-105er verwendet werden und das 70-300er eher selten, deswegen auch die Überlegung Nr. 3 zu nehmen oder eben Nr. 1.
Was sagt ihr dazu? Welches ist die beste Option bzw. gibt es markante Qualitätsunterschiede (im Hobbybereich) zwischen den angegebenen Objektiven und anderen nichtgenannten Objektiven? Tips?

Viele Grüße,
Benedikt