• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welche kameras haben eine verwendbare programmautomatik?

nachtblender

Themenersteller
die eine brauchbare kombination aus blende/zeit für eine entsprechende brennweite auswählt?

zb 50mm =1/80 sec bei blende 2,8 (anstatt 1/40 bei blende 4)

ALLE die nicht wissen worauf ich hinaus will lesen bitte hier weiter.
(beitrag 26 von Nightstalker)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Threads zum gleichen Thema?

Wenn es nicht passt -> Programm-Shift. Und lad Dir mal die Nikon-Manuals herunter, da sind Steuerkurven drin. Da kannst Du dann auch schauen, was die so auswaehlen.

Meines Wissens wird die Brennweite im Allgemeinen beim P-Modus nicht mitverwendet, um die Blende/Zeit-Kombi zu ermitteln.
 
Was ist "brauchbar" ?
Für den Einen die Blende 4, geringere Freistellung, für den Anderen eben die kürzere Belichtungszeit, lässt sich m.E. nicht verallgemeinern.
Und nahezu jede SLR kann im P Modus (solange im Bereich des Möglichen) beliebig verstellt werden (Blendenwert zu höheren f-Werten, Belichtung länger und umgekehrt). Was ist denn nun genau Dein Problem?:confused:
 
Was ist denn nun genau Dein Problem?:confused:[/QUOTE]



...dem schließe ich mich an: Fast alle Kameras von fast allen Herstellern.
 
Hauptsache umständlich, nimm doch einfach Zeitautomatik, dann kannst Du die Blende einstellen wie das Motiv das erfordert und die Zeit passt die Kamera an ... ist sie zu lang, dann macht die Blende auf ;)


.. alternativ nimm Blendenautomatik, stell die ISO Automatik ein und wenn die Kamera Deine Zeitvorstellung nicht mehr verwirklichen kann, stellt sie einfach den ISO Wert hoch, bis es geht.
 
Pentax K10D oder höher kaufen, TAV Modus einstellen und jetzt kannst du Blende und Zeit nach deinen Wünschen vorgeben. Die Kamera stellt die ISO automatisch dazu ein.
 
Er will ja eine tolle Programmautomatik.

Es ist alles Einstellungssache. Kenne ich nur von der K20D, da kannst du auswählen, ob er automatisch lieber kurze Zeit, kleine Blende oder MTF Kurve(Objektivleistung wird berücksichtigt, also beste Blende gewählt).

Danach kannst du ja noch mittels P-Shift selber in die Kurven eingreifen.
 
die eine brauchbare kombination aus blende/zeit für eine entsprechende brennweite auswählt?

zb 50mm =1/80 sec bei blende 2,8 (anstatt 1/40 bei blende 4)

Dein Problem ist, daß die Kamera in der Programmautomatik nicht erkennen kann, was Du willst. Das ist durchaus so gewollt. Die Programmautomatik macht nämlich genau das was die Masse der Anwender will.
Sonst wären ja die Kreativprogramme überflüßig.
 
Pentax K10D oder höher kaufen, TAV Modus einstellen und jetzt kannst du Blende und Zeit nach deinen Wünschen vorgeben. Die Kamera stellt die ISO automatisch dazu ein.
das kann die nikon/fuji auch (ist aber keine programmautomatik, denn da wählt die kamera selbst blende und zeit!!!)
aber was wenn die kamera nicht mehr weiter runter als zb iso 100 kann?
dann werde die fotos überbelichtet.

Hauptsache umständlich, nimm doch einfach Zeitautomatik, dann kannst Du die Blende einstellen wie das Motiv das erfordert und die Zeit passt die Kamera an ... ist sie zu lang, dann macht die Blende auf ;)
hauptsache irgendein kommentar? :confused:
genau das will ich NICHT! so einfach ist es eben nicht. denn dabei agiert die kamera erst nicht selbstständig und du kannst NIEMALS mit 100%iger zuverlässigkeit ein foto machen. du musst dabei immer selber regeln eine intelligente programmautomatik kann das von vornherein.
.. alternativ nimm Blendenautomatik, stell die ISO Automatik ein und wenn die Kamera Deine Zeitvorstellung nicht mehr verwirklichen kann, stellt sie einfach den ISO Wert hoch, bis es geht.
warum nicht einfach eine programmautomatik die verwendbar ist und nicht nur das sondern noch mehr selbstständig macht.
bei 28mm benötige ich nämlich keine 1/400s -> diese einstellung hätte unnötig verrauschte fotos am tag zur folge.

Dein Problem ist, daß die Kamera in der Programmautomatik nicht erkennen kann, was Du willst. Das ist durchaus so gewollt. Die Programmautomatik macht nämlich genau das was die Masse der Anwender will.
Sonst wären ja die Kreativprogramme überflüßig.
das muss sie auch garnicht.

wer in das setup eingreifen will wählt S,A,M; P hingegen soll fotos ermöglichen die zumindest einmal eines sind : NICHT verwackelt! - ich hoffe die mehrheit der andwender will das nicht ;)
danach wäre abblenden bis zu einer max. blende meistens recht gut (sonst kann ich gleich A,S,M verwenden)

--> bei 50mm (eq 75mm) also MINDESTENS 1/75 sec. klar das ist nur eine 'faustformel' aber sie stimmt in den meisten fällen. zusätzlich noch ein korrekturfaktor wie "zittrige hände,ruhige hände, sehr ruhige hände" außerdem prioritäten wie "kurze verschlusszeit" oder "möglichst kleine/große blende"

Er will ja eine tolle Programmautomatik.
DAS bringt es zb genau auf den punkt :evil:
Es ist alles Einstellungssache. Kenne ich nur von der K20D, da kannst du auswählen, ob er automatisch lieber kurze Zeit, kleine Blende oder MTF Kurve(Objektivleistung wird berücksichtigt, also beste Blende gewählt).
:top:

EDanach kannst du ja noch mittels P-Shift selber in die Kurven eingreifen.
um zum thema zurückzukehren; zumindest PENTAX bietet entsprechende funktionen an, andere hersteller auch noch?
 
das kann die nikon/fuji auch (ist aber keine programmautomatik, denn da wählt die kamera selbst blende und zeit!!!)
aber was wenn die kamera nicht mehr weiter runter als zb iso 100 kann?
dann werde die fotos überbelichtet.

Wenn Du Probleme mit zu viel Licht hast, dann stell Deine Kamera doch so ein: Maximale Belichtungszeit == [Deine maximale Zeit], Blende == [Deine gewaehlte Blende], A-Modus, ISO-Automatik.

Dann belichtet die Kamera immer mit Zeit == [Deine maximale Zeit] und Blende == [Deine maximale Blende], es sei denn, es wird zu hell - dann verwendet sie eine schnellere Verschlusszeit.


Sorry, but: Know your tools and use them. Hier kommt es mir langsam vor, als wuerde rumgejammert, um rumzujammern. Stell doch bitte mal ein durchdachtes Gegenkonzept zu Nikons ISO-Automatik vor (die ich persoenlich schon sehr gute finde). Ein Konzept habe ich naemlich bisher von Dir noch nicht gesehen, nur Kritik am jetzigen.
 
hauptsache irgendein kommentar? :confused:
nur weil Du ihn nicht verstehst, heisst das nicht, dass er nicht sinnvoll ist ;)
genau das will ich NICHT! so einfach ist es eben nicht. denn dabei agiert die kamera erst nicht selbstständig und du kannst NIEMALS mit 100%iger zuverlässigkeit ein foto machen. du musst dabei immer selber regeln eine intelligente programmautomatik kann das von vornherein.
warum nicht einfach eine programmautomatik die verwendbar ist und nicht nur das sondern noch mehr selbstständig macht.
bei 28mm benötige ich nämlich keine 1/400s -> diese einstellung hätte unnötig verrauschte fotos am tag zur folge.

ganz einfach:

weil die Blende entscheidend für den Bildeindruck ist ... das ist der Grund, wieso ich die vorwählen will.

Die Programmautomatik weiss nunmal nicht, ob ich viel oder wenig Schärfentiefe haben will oder wie gross mein Hauptmotiv ist.

1/400 kann auch bei 28mm durchaus Sinn machen, nämlich dann, wenn ich mit relativ offener Blende den Schärfenbereich begrenzen will. Wenn Dir das natürlich Wurst ist und Du die Gestaltung Deiner Fotos dem Zufall respektive einer Programmautomatik überlassen willst, dann ist meine Antwort für Dich wirklich irrelevant und Du brauchst dringend eine grüne Vollautomatik ... normalerweise berücksichtigt diese ja die Brennweite.
Schwierigkeit dabei ist nur, dass die Kamera Deine Freihandgrenze nicht kennt ... bist Du ein "sicherer Schütze", der mit 1/30 bei 50mm vollkommen problemlos ein Bild machen kann oder ein "Zitteraal", der unter 1/125 nichts scharf bekommt?
Ferner: hast Du einen Stabi drin, diesen an? Wenn ja, woher weiss die Kamera ob Du ein statisches Motiv oder ein bewegtes fotografieren willst?

Hierzu kommt noch die Frage ob es für Dich sinnvoller ist die offene Blende von zB 2,8 zu nutzen, die bei vielen Objektiven nicht das Gelbe vom Ei ist, oder ob es nicht sinnvoller ist auf 4 abzublenden und dafür mit 1/40 die Möglichkeit der Verwacklung in Kauf zu nehmen.

Irgendwie ist es da doch gleich einfacher die passende Blende und damit natürlich auch eine passende Zeit einzustellen ... zumal sich das Licht normalerweise nicht so krass ändert, dass man mit so einer Einstellung nicht längere Zeit problemlos zurechtkommen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du Probleme mit zu viel Licht hast, dann stell Deine Kamera doch so ein: Maximale Belichtungszeit == [Deine maximale Zeit], Blende == [Deine gewaehlte Blende], A-Modus, ISO-Automatik.
nochmal, die zeit soll sich abhängig von der brennweite ändern, das tut sie bei fixer einstellung nicht. extrem ist das dann bei superzooms. habe zwar kein 18-200 aber wenn du zb bei eq. 300mm eine zeit von 1/300 oder 1/200 wünscht so muss das noch lange nicht für die eq. 28mm gelten.
ich habe schon alles probiert, für mein beispiel gibt es keine lösung. schreiben übrigens auch andere nicht nur ich.
außerdem ist es nicht sinvoll bei schlechterem licht auf der eingestellten blende zu beharren wenn dann blende 8 iso 3200 erforderlich macht während nur eine blende bei selber zeit weniger schon iso 1600 ermöglicht.

Sorry, but: Know your tools and use them. Hier kommt es mir langsam vor, als wuerde rumgejammert, um rumzujammern.
vorschlag: kauf dir eine kompakte/bridge die das kann und stelle fest wie unglaublich praktisch so eine unkastrierte programmautomatik sein kann.

Stell doch bitte mal ein durchdachtes Gegenkonzept zu Nikons ISO-Automatik vor (die ich persoenlich schon sehr gute finde). Ein Konzept habe ich naemlich bisher von Dir noch nicht gesehen, nur Kritik am jetzigen.
das ist aber nicht dein ernst? was ich will bietet pentax, schau dir deren konzept an (sofern der AF passt ist meine nächste kamera ohnehin eine pentax, die baun das ein was 'man'-ich braucht und will anstatt irgendeinen firlefanz)

Wann brauchts schon mal weniger als ISO 100 ?
Und dieses Problem löst man mit einer Kamera die eben bis ISO 50 runter geht.

das sind die besten posts- komplett am thema und der prpoblemlösung vorbei.
was ist wenn du iso 25 benötigen würdest? wieder andere kamera? stattdessen bräuchte die kamera bloß die eingestellte zeit verkürzen (was sie bei isoautomatik auch macht)

isoautomatik + blende vorwählen funktioniert m.e. ABER nur gut mit festbrennweiten!

ganz einfach:

weil die Blende entscheidend für den Bildeindruck ist ... das ist der Grund, wieso ich die vorwählen will.

Die Programmautomatik weiss nunmal nicht, ob ich viel oder wenig Schärfentiefe haben will oder wie gross mein Hauptmotiv ist.

1/400 kann auch bei 28mm durchaus Sinn machen, nämlich dann, wenn ich mit relativ offener Blende den Schärfenbereich begrenzen will. Wenn Dir das natürlich Wurst ist und Du die Gestaltung Deiner Fotos dem Zufall respektive einer Programmautomatik überlassen willst, dann ist meine Antwort für Dich wirklich irrelevant und Du brauchst dringend eine grüne Vollautomatik ... normalerweise berücksichtigt diese ja die Brennweite.

das ist schön wenn du sie vorwählen willst, ich will das nicht immer. wenn ich es will wähle ich A ganz einfach.

und deine 1/400 sind mir auch egal, wenn die sinn machen verwende ich sie, wenn nicht, dann wirds aber toll mit iso 3200 am tag...

deinen beitrag zur grünen vollautomatik kannst du dir übrigens sonst wohin stecken, denn programmautomatik heißt nicht unbedingt keinen einfluss nehmen zu wollen. sondern sich bewusst zu sein, NICHT A oder S zu verwenden, mit den vor und nachteilen -wenn es eine gescheite P ist.
programmautomatik beudetet übrigens NICHT zufall höchstens wenn sie schlecht ist.
aber ich sehe du wirst und willst mich nicht verstehen darum bitte ich dich "einfach" nichts mehr in dieses thema zu schreiben!

zum vorherigen beispiel: du fotografierst eine sportart mit schnelleren bewegungen und verwendest A mit isoautomatik auf eine bestimmte zeit. wenn selbst bei iso 3200 die zeit nicht erreicht wird, was dann? eine gute programmautomatik macht die blende einfach etwas auf. und genau aus solchen gründen will ich auch P und nicht A verwenden.
wenn ich dabei in P erst wieder herumschiften muss bringt mir das ganze P nichts.

Jetzt erklär mir doch mal einer was der Crop-Faktor hiermit zu tun haben soll !!!

Der Crop ist ein Ausschnitt des "Vollformats" und hat NICHTS mit der alten Faustformel zu tun !
es gibt unzählige thema dazu --> sufu.
 
Zuletzt bearbeitet:
....wer nicht versteht worauf ich hinaus will (kameras und marken) der verkneift sich einfach seinen kommentar -so einfach ist das.

ab jetzt melde ich JEDES OT = KEINE MARKE/MODELL

ich will keine kommentare in denen ich lese, wie toll doch alles sei und das es ohnehin geht, wie es geht zeigt pentax und GENAU so etwas will ich. --> falls olympus das auch macht wäre es gut zu wissen, aber ich werde wohl lieber in jedem herstellerthema fragen, dann gibts hoffentlich nicht soviel OT.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten