• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Welche Kameraplatte mit Gewinde für Kameragurtschraube?

AHPictures

Themenersteller
Hallo zusammen,

bin gerade etwas ratlos und hoffe auf eure Hilfe!

Ich nutze eine 6D MK2 mit verschiedenen L Objektiven von 17 - 400mm, oft frei Hand, gerne auch auf dem Stativ. Da ich an der Kamera einen Sun Sniper Kameragurt nutze und dieser am Stativgewinde befestigt wird stehe ich immer vor dem Um-/Abbau des Gurtes und den Giottos MH 657 Schnellwechselplatte/n auf dem Giottos MH 1300 Kugelkopf.

Ich suche eine Kameraplatte mit Gewinde für die Kameragurtschraube damit ich nicht immer den An-/Abbau habe.
Im Netzt habe ich etwas von Sirui (TY-LP 70) gefunden, bin mir aber nicht sicher ob das passt.

Nutzt von euch jemand ein System was er mir empfehlen kann?

Gruß André
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

du suchst eine Arca Platte mit Gurtöse. Ich würde mal bei "Hugo Kameragurt" schauen. Hubier ist auch User hier im Forum uns vertreibt ein paar wirklich exzellente Befestigungsmöglichkeiten für die Kamera an Guten und am Stativ. Er hat auch extra Platten für die Stativschellen im Angebot. Kann ich wirklich nur empfehlen. Sauber verarbeitet und auch nach teils jahrelangem Einsatz immer noch 100%-ig funktionstüchtig. :top:
 
Ich habe mir einfach so eine Arca-Klemme an den Gurt geschraubt, und kann so alles jederzeit am Gurt befestigen was eine Arca Swiss Befestigung hat.

Also entweder die Kamera am L-Winkel oder die Teleobjektive an den Platten am Stativfuß.

lg
Kurt
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich habe das über einen L-Winkel von SmallRig gelöst. Den gibt‘s auch für die 6D.

Der Sun Sniper ist links montiert, so stört er unten nicht. Vom Tragekomfort und „Zugriff“ her macht das interessanterweise überhaupt keinen Unterschied.

Falls es den Winkel auch für die MKII gibt bzw. der LCC2408 daran passt (kenne mich bei Canon nicht aus), ist das eine schöne Lösung.

38798197sd.jpeg
 
Ich habe eine Peak Design Standard Plate unter meiner Kamera, zusammen mit deren Anchor Links und einem Gurt (Slide, Slide Light oder Leash) wohl eine sehr variable Lösung für schnelles an- und abschnallen.
Ich persönlich mache daran die Armschlaufe "Cuff" fest. Einziger Nachteil ist der fehlende Seitenherausrutsch-Schutz den viele Arca-Platten haben; aber ich liebe das kleine und leichte Profil - muss ich halt sicher gehen fest zuzuschrauben.

Würde aber nicht bei Peak Design selber bestellen sondern einem deutschen Händler, die sitzen nämlich in den Niederlande und rechnen in $ ab.
 
… wenn es nur darum geht, unter Kamera oder Objektiv eine Schnellwechselplatte mit Tragegurtanschluß zu bekommen, gibt es auch noch Folgendes aus der Serie


https://www.novoflex.de/de/kupplungsplatten-q.html

da dann das Modell QPL - AT2 - 1/4

https://www.novoflex.de/de/kupplungsplatten-q/qpl-at-2-1-4sling.html


Vorteile

- stabiler Verdrehschutz, anpassbar und damit an verschiedenen Gerätschaften verwendbar

- wenn das benötigt wird (bauartbedingt z.B. an Kugelköpfen der Magicball-Serie), kann man die Kamera damit wegen des quadratischen Fußes in der Schnellwechselklemmbasis schnell um 90 Grad verdrehen (also als Alternative für die Hochformateinstellung)

M. Lindner
 
Mir ist genau mit dieser Kombination - Sirui LP40 und Sun Sniper - vor wenigen Tagen die Kamera ohne Vorwarnung abgestürzt. Zum Glück aus geringer Höhe auf weichen Waldboden. Zum Glück nichts passiert!
Sirui und Sun Sniper waren noch immer fest verbunden. Die Kameraplatte hatte sich aber komplett von der Kamera gelöst, obwohl ich die Schraube mit einer Münze fest angezogen hatte.
Das Problem meiner Meinung nach: Die Kameragurtschraube befindet sich einige Zentimeter vom Stativgewinde entfernt. Möglicherweise - je nachdem wie die Kamera hängt - fungiert dieser Abstand als Hebel, der auf die Kamerabefestigungsschraube wirkt und diese unbemerkt lockern kann.
Ich hatte diese Kombination schon häufig ohne Probleme benutzt, dieses mal aber mit einem schweren Objektiv. Bis mir etwas besseres einfällt, ist das bei mir mit einem zusätzlichen Sicherungsseil gesichert.

Gruß
Kallemu
 
Ich sehe es ähnlich wie die meisten Vorschreiber. Den Gurt mit der Platte zu verschrauben löst meiner Ansicht nach das Problem nicht: der Gurt ist am Stativ im Weg und muss abgeschraubt werden.

An meinem Sunsniper habe ich deshalb ebenfalls eine Arcaklemme verklebt, eine besonders schmale - die wird am Hochkantteil des L-Winkels an die Kamera geklemmt, oder am Stativfuss des Superteles.

Allerdings nutze ich den Sniper mittlerweile nur noch für das Supertele, alles andere hängt inzwischen an Peakdesigngurten: da ich immer L-Winkel an meine Kameras nutze habe ich (bei den meisten Winkeln) die Möglichkeit einen Peakdesign-Connector ohne dass er am Stativ stört unter der Kamera anzubringen - zusammen mit einem zweiten Connector an der Seite ist die Nutzung ähnlich zum Sniper.
 
Mir ist genau mit dieser Kombination - Sirui LP40 und Sun Sniper - vor wenigen Tagen die Kamera ohne Vorwarnung abgestürzt. Zum Glück aus geringer Höhe auf weichen Waldboden. Zum Glück nichts passiert!
Sirui und Sun Sniper waren noch immer fest verbunden. Die Kameraplatte hatte sich aber komplett von der Kamera gelöst, obwohl ich die Schraube mit einer Münze fest angezogen hatte.
Das Problem meiner Meinung nach: Die Kameragurtschraube befindet sich einige Zentimeter vom Stativgewinde entfernt. Möglicherweise - je nachdem wie die Kamera hängt - fungiert dieser Abstand als Hebel, der auf die Kamerabefestigungsschraube wirkt und diese unbemerkt lockern kann.
Ich hatte diese Kombination schon häufig ohne Probleme benutzt, dieses mal aber mit einem schweren Objektiv. Bis mir etwas besseres einfällt, ist das bei mir mit einem zusätzlichen Sicherungsseil gesichert.

Gruß
Kallemu

Wollte diese Kombination auch nutzen, dank dem Hinweis werde ich dann wohl Schraubensicherungsmittel (z.B. Loctite) verwenden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten