• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Welche Kamera?

Amiga500

Themenersteller
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Landschaften, Sonnenuntergänge, Gebäude, Makro, Tiere, Menschen.



2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Sony RX 100


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_1.500__________ Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): D750, D7200, 750D___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D7200 (Wäre auch die Kamera meiner Wahl, allerdings stört es mich daß die kein Schwenkdisplay hat.

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Groß wäre wichtig weil ich grosse Hände habe und leicht wäre, denke ich, auf Wanderungen vom Vorteil.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[x]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ]

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom
[x]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[x]Makro (Eventuell später als Erweiterung)
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[x] Blitzen ist mir weitgehend egal

Also am liebsten wäre mir im Moment die D7200 mit Schwenkdisplay, die es ja leider nicht gibt, eventuell auch eine Vollformat wobei meine Überlegung ist, besser eine hochwertige APS-C als eine billige Vollformat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Festbrennweite hätte ich gerne den gleichen Bildausschnitt den ich auch bei der RX 100 als Anfangsbrennweite hab. Beim Zoom bin ich mir nicht sicher, er sollte ausreichend sein um Vögel, Wasservögel zu fotografieren und eventuell auch Flugzeuge im Landeanflug. Ich dachte da an die 200mm.

An Tieren möchte ich fotografieren, Vögel, Wasservögel aber eventuell auch Bienen, Wespen, Spinnen, Käfer und so. Und keine Ahnung was mir sonst noch einfällt. Ich geh halt meistens rum und fotografier daß was mir gefällt.
 
Also am liebsten wäre mir im Moment die D7200 mit Schwenkdisplay, die es ja leider nicht gibt, eventuell auf eine Vollformat wobei meine Überlegung ist, besser eine hochwertige APS-C als eine billige Vollformat.
Die D7200 ist eine tolle Kamera, ohne jeden Zweifel. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass es nur ganz wenige Kameras im oberen Preis- und Leistungssegment gibt, die ein Schwenkdisplay haben? Ich habe den Eindruck, dass hier der Haben-Will-Faktor weit größer ist, als die Vorstellung vom praktischen Nutzen. Wofür möchtest du so ein Display denn haben, bzw. was versprichst du dir davon?
 
Ich verspreche mir von einem Schwenkdisplay daß ich damit flexibler in der Bildgestaltung bin. Zum Beispiel um Aufnahmen aus der Froschperspektive zu machen ohne daß ich mich auf den Boden schmeissen muss. Und ja, mir ist aufgefallen daß oft Kameras im oberen Preissegment keine Schwenkdisplays haben. Was mich aber wundert, da ich dachte daß es in der Produktion jetzt auch nicht die Welt kostet und was man hat daß hat man. Schadet ja nicht.
 
Ich verspreche mir von einem Schwenkdisplay daß ich damit flexibler in der Bildgestaltung bin. Zum Beispiel um Aufnahmen aus der Froschperspektive zu machen ohne daß ich mich auf den Boden schmeissen muss.

Das ist einer der vielen Gründe, warum ich nie mehr auf ein Klappdisplay verzichten würde. Auch Überkopfaufnahmen gehören dazu und schöne ungestellte Schnappschüsse, weil Personen, die man fotografieren möchte, das nicht so schnell merken und sich deshalb natürlicher verhalten. Mit einer großen Kamera am Auge ist das kaum möglich.

Nur leider muss man bei einer DSLR bei Displaynutzung mit einem sehr langsamen Autofokus leben, so dass ein Schwenk- oder Klappdisplay eigentlich nur dann Sinn macht, wenn man manuell fokussieren möchte.
 
Hallo,

spontan fällt mir die Canon EOS 70D ein,die als höherwertige DSLR ein flexibles Display hat.
Ansonsten spiegellose von Sony,Fuji,oder µFT Olympus und Panasonic.
Aber die fallen aus deinem Beuteschema,weil du auf einem optischen Sucher bestehst.
 
Und ja, mir ist aufgefallen daß oft Kameras im oberen Preissegment keine Schwenkdisplays haben. Was mich aber wundert, da ich dachte daß es in der Produktion jetzt auch nicht die Welt kostet und was man hat daß hat man. Schadet ja nicht.
Die eingefleischten DSLR-Benutzer werden dir sagen, dass sie locker auf ein klappriges Klappdisplay verzichten und dass professionelle Kameras keine Klappdisplays hjaben dürfen, da sie kaputt gehen können, nicht abgedichtet werden können usw.


Im Ernst: Ich würde bei deinen Anforderungen nach einer Systemkamera schielen. Da findest du alles was du brauchst.

Und du bekommst einen elektronischen Sucher der dir viele Vorteile bietet.

(Ich habe selbst eine DSLR und eine Spiegellose. Die DSLR kommt zum fotografieren in 90% meiner Motive nicht mehr zum Einsatz, nur noch bei Anwendungen bei denen mir das spiegellose Äquivalent fehlt - und jedesmal wenn ich sie benutze schimpfe ich darüber dass ich die Möglichkeiten des elektronischen Suchers nicht habe.
 
Hallo Amiga500!

Wenn Du nicht auf Canon festgelegt bist, würde ich mich etwas intensiver mit der Pentax K S2 befassen.

Die Kamera dürfte in dein Beuteschema passen.

Grüße
O'Brien
 
Als Festbrennweite hätte ich gerne den gleichen Bildausschnitt den ich auch bei der RX 100 als Anfangsbrennweite hab.
Das wären dann entspannte 28mm KB äquivalent.

Beim Zoom bin ich mir nicht sicher, er sollte ausreichend sein um Vögel, Wasservögel zu fotografieren und eventuell auch Flugzeuge im Landeanflug. Ich dachte da an die 200mm.


Die Vögelfotografen bei mir am Stammmtisch haben das 100-400mmm Canon Zoom, ob an Kb oder APS-c weiß ich allerdings nicht. Das bedeutet, daß 200mm wohletwas kurz wären.

... eventuell auch Bienen, Wespen, Spinnen, Käfer und so.

Hier ist ein Makro Objektiv ganz klar im Vorteil bzw. notwendig.

Und keine Ahnung was mir sonst noch einfällt. Ich geh halt meistens rum und fotografier daß was mir gefällt.

Wenn Du so losgehst zum fotografieren, dann bist Du mit Zoom-Objektiven ganz klar flexibler und daher im Vorteil.


Bei einem Budget von 600-700€ ist unter der Prämisse eines optischen Suchers mein Vorschlag:

1. eine Pentax k-50 als Body für

a. 500€ in Verbindung mit dem 18-55 und 50-200 Zooms (27-83 und 75-300 KB äquivalent)

oder

b. für 645€ in Verbindung mit dem 18-135 Zoom (27-202)

2. Als Ergänzung für die Vögel und Flugzeuge, sowie als Makro

a. für 99€ ein Tamron 70-300 (105-450) mit bis zu 1:2 Makro

oder
b. für 129€ ein Sigma 70-300, ebenfalls mit bis zu 1:2 Makro.
 
@TO:
1. Da Du ja draußen Fotografierst sind lichtstarke Zooms nicht notwendig und liegen bei Deinem Interessengebiet auch außerhalb des Budgets.

2. Deinen Wunsch nach Festbrennweiten kann ich sehr gut nachvollziehen, da ich nur mit (manuellen) Festbrennweiten fotografiere. ABER: Erstens außerhalb Deines Budgets und zweitens wie bereits ober erwähnt, bei Deiner Art zu fotografieren (mal schauen, was für Motive mir über den Weg laufen...) nicht unbedingt optimal.
 
Es ist ja denn immer abhängig was man gerne machen möchten. Kompaktkameras sind eher für eine Schnappschüsse unterwegs gedacht, gerade die kleineren Modelle. DSRL Kameras ist eher etwas, wenn man ein wenig ausprobieren möchte, würde da nun nicht gleich von Profi sprechen, da gibts auch leicht bedienbare Einsteigermodelle. In diesem Fall würde ich eher zu einer Nikon oder Canon raten, die haben eine große Auswahl an Objektiven, falls man sich noch weiter entwickeln möchte. Die DSLR muss man denn aber auch schon nutzen, sonst würde ich eher zu einer Kompaktkamera raten. Mittlerweile sind beide Varianten von der Qualität ähnlich gut, je nach Preiskategorie.

Ich und mein Freund haben uns in diesem Jahr die Nikon D3200 gekauft gehabt. Wir haben im Moment "nur" das Standardobjektiv, werden uns aber wohl zu Weihnachten ein neues Objektiv gönnen, mit einer variablen Brennweite.
 
Nur leider muss man bei einer DSLR bei Displaynutzung mit einem sehr langsamen Autofokus leben, so dass ein Schwenk- oder Klappdisplay eigentlich nur dann Sinn macht, wenn man manuell fokussieren möchte.

Stimmt nur bei klassischen Spiegelreflexkameras, aber nicht bei "Translucent Mirror"

Es gibt kein eierlegende Vollmilchsau, deswegen nehme ich bein Sony "Translucent Mirror", Lichtwerlust ins Kauf, veil mir schneles AF und EVF (elektronic viewfinder) wichtiger sind.
 
genau , aus diesem Grunde würde ich jetzt z.B. eine a77 (II) in die Runde werfen. oder auch nur eine a58 dann bleibt noch hübsch Kohle für das 70-400 wegen den Tieren
 
Ob SLT oder gleich DSLM ist doch hier egal - solange da ein optischer Sucher gewünscht wird, kommen beide nicht in Frage.
Und wenn ein elektronischer Sucher auch akzeptiert wird, kommen alle DSLM, die über ein bewegliches Display verfügen, genauso in Frage.

Bei den DSLR kommt bei den Wünschen eigentlich nur Canon mit STM-Objektiven in Frage - auch wenn die lange nicht mit SLT/DSLM bei Displqaynutzung mithalten können.
 
Ich danke euch für eure Antworten. Ich denke ich werde mir noch einige Kameras ansehen. Im Moment kann ich mich noch nicht so richtig entscheiden. Mittlerweile könnte ich mir auch wieder eine Systemkamera vorstellen.
 
Im Moment interessiert mich folgende Kamera.

Sony Alpha 6000 schwarz mit Objektiv AF E 16-50mm 3.5-5.6 OSS PZ und 55-210mm 4.5-6.3 OSS (ILCE-6000YB)

Aber sehe ich es richtig dass die Kamera mit dem 16-50 Objektiv Lichtschwächer ist als meine Sony RX 100? Die RX 100 hat eine Pixelgröße von 2.41µm und einen minimale Blende von 1.8, die Alpha 6000 mit dem 16-50 Objektiv hat eine Pixelgröße von 3.92µm und eine Offenblende von 3.5. Da müsste die Alpha 6000, zumindest bei Offenblende Lichtschwächer sein? Dafür kann ich bei der Alpha 6000 sicher im einen höheren ISO Bereich nehmen ohne dass es rauscht. Weiß jemand bis wieviel ISO man die Alpha 6000 sinnvoll verwenden kann, ohne dass es zu stark rauscht?
 
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[x]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ]

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom
[x]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[x]Makro (Eventuell später als Erweiterung)
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

... - spielt das jetzt keine Rolle mehr :confused:


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Top Erkenntnis.
Du brauchst iso um zwei Stufen höher um zur gleichen Verschlußzeit zu kommen.
Solange Du nichts Lichtstarkes hast gewinnst Du eigentlich nichts.
Festbrennweiten ohne Stabi gibts einige.
Zooms????
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten