• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Kamera zu vorhandenen Objektiven?

YvonneH

Themenersteller
Wer kann mir helfen?
Ich habe eine analoge Nikon F3 HP mit folgenden Objektiven geschenkt bekommen:
Nikkor 24mm 1:2,8
Nikkor Zoom 35~70 mm 1:3,5
Nikkor Zoom 80~200 mm 1:4

Würde mir gerne zu diesen vorhandenen Objektiven eine DSLR Kamera holen. Geht das und wenn ja, welche Modelle kämen in Frage? Muß nicht neu sein, können auch ältere Modelle und gebraucht sein.

Leider habe ich nicht so die Ahnung:( und benötige daher Eure Hilfe.:)

Vielen lieben Dank für Rückmeldungen:top:

Gruß Yvonne
 
Also...
die F3 ist eine Kamera mit manuelle Fokussierung. Das heißt, daß du die Objektive nicht an jeder DSLR benutzen kannst, wenn du nicht auch noch auf eine Belichtungsmessung verzichten willst.

Empfehlen kann ich eine D1 bzw. D1X oder D1h - gibts gebraucht sehr günstig und kommt mit älteren Optiken klar.

Soll es schneller, moderner und Pixelreicher sein, empfehle ich die D200 oder D300... wenns Geld da ist halt Kaliber wie die D2X, D2H oder die D3.:top:
 
Hallo,

das sind alles manuelle Objektive, richtig? Da wäre -- wie oben schon erwähnt -- eine D aus der 1er-Reihe vermutlich das sinnvollste wenn es preiswert sein soll.

Allerdings sind alle DSLRs von Haus aus nicht besonders für das manuelle Fokussieren geeignet, da die Mattscheibe keine Einstellhilfe bietet. Die Mattscheibe kann bei den einstelligen Nikons leicht ausgetauscht werden, bei anderen ist es schwieriger.

Die Optiken sind (gehobene) Mittelklasse, das 24/2,8 sogar sehr gut. Allerdings wird aus denen an einer Nikon DSLR (außer an der 4000€ teuren D3) etwas längeres. Der Bildwinkel wird kleiner, da der Sensor kleiner als Kleinbildfilm ist. Aus dem 24er wird praktisch ein 36er, das 35-70 zu einer Portraitlänge von 53-105.

Wirklich sinnvoll wäre m.M. etwas anderes:
- analog mit dem vorhandenen Equipment fotografieren
- digital neu anzufangen und evtl. das 24/2,8 behalten. Dazu ein gutes Standardzoom, das den (deinen!) wichtigsten Bereich abdeckt. Dabei muß es gar nicht unbedingt Nikon sein -- manuelle Nikonoptiken lassen sich z.B. leicht an Canon adaptieren.
 
Ich habe eine PN von Yvonne erhalten und erlaube mir mal öffentlich zu antworten, weil das u.U. im allgemeinen Interesse ist.

Weiterhin fotografiere ich bereits seit ca 2 jahren digital mit einer Canon EOS 300 D und bin damit sehr zufrieden. Da meine 15j. Tochter aber auch Spass an der Fotografie hat, habe ich mir gedacht, ich kaufe einen DSLR Nikon Body, mit dem sie dann die vorhanden Objektive verwenden kann. Daher diese Anfrage im Forum von mir - technisch bin ich leider nicht so bewandert und benötige deshalb die Hilfe.
Ich schätze, deine Tochter würde mit manuellen Objektiven und manueller Belichtung nicht so schrecklich viel Spaß haben -- oder sie ist anders als viele ihrer Altersgenossinnen ... ;-)
Andererseits ist das m.M. nach wie vor der Königsweg sich mit Fotografie auseinanderzusetzen und zu lernen.

Jetzt schreibst Du, dass man evtl. auch mit Canon adaptieren kann???? Hä??? Kannst Du mir das etwas genauer erklären bzw. kann ich evtl. die vorhandenen Objektive auch an meiner Canon benutzen? Habe dies nie in Erwägung gezogen, da ich mal gehört habe, dass man Nikon Objektive nicht mit Canon benutzen kann. Ich habe dies auch nie ausprobiert, weil ich nichts kaputt machen möchte.
Du kannst sie natürlich nicht direkt ansetzen, sondern benötigst einen Adapter. Einer von diesen wird es tun. Der Adapter kommt erst auf das Objektiv und danach an die Canon. Welcher dieser Adapter (oder ein anderer) da empfehlenswert ist -- es gibt halt Unterschiede in der Qualität -- kann dir hier vielleicht jemand anderes sagen. Ich habe früher an einer Sigma-DSLR auch mittels Adapter Fremdobjektive verwendet, das kann eine prima Sache sein.

An deiner Canon hast du dann sogar Belichtungsmessung, wenn mich nicht alles täuscht. Allerdings, soweit ich weiß (bin eher bei Nikon zu haus), ohne Fokusindikation im Sucher.

Grundsätzlich würde ich in einem Haushalt nicht anfangen ein zweites System aufzubauen (außer man hat Geld über oder ist ein Eichhörnchen). Da bliebe ich schon bei Canon. Vielleicht gönnst du dir einen neuen Body und deine Tochter bekommt die 300D ... ?
 
Nach der analogen SLR mit manuellen Objektiven (wie die F3 High Eyepoint) kam nicht gleich die digitale Spiegelreflex, sondern als "Zwischenschritt" die analogen SLR mit Autofokusobjektiven (ab 1985 Minolta und 1986 bei Nikon).

Deshalb gibt es keine digitale SLR, die ausschließlich für deine manuellen Nikkor-Objektive gebaut wurde.

Klar kannst du auch z.B. deine manuellen Optiken z.B. an einer D200 einsetzen, generell macht das aber nicht den allergrößten Spaß.
 
Ganz lieben Dank an alle die mir versucht haben, eine Entscheidung zu treffen bzw. mir weiterzuhelfen.
Bin allerdings jetzt ganz verwirrt und muß mir noch ein paar Tage Gedanken machen - was ich jetzt tun soll. Vielleicht habe ich dann auch noch die ein oder andere Frage.:confused:
Vorerst aber - nochmals DANKE an alle.

Falls noch jemand einen Rat weiß bzw. Idee hat - bitte gerne posten.DANKE.

Gruß Yvonne
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten