• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Kamera passt fuer meine zwecke?

ongolo

Themenersteller
Hallo bin neu hier und suche guten rat.

Ich brauche eine DSLR fuer kurzeitaufnahmen die folgende spezifikation haben muss:

kein akku sondern AA batterien

auto focus muss abschaltbar sein

verschluss muss fuer "beliebig" ueber einen kabelkontakt zu oeffnen sein, infrarot oder radio signal nicht akzeptabel

Minimum 5M Pixel (nicht kritisch)

Optik 50mm standard oder etwa 18 - 55mm zoom

Kann leider keine auskunft bekommen, lebe in afrika und keiner weiss was.
Automatische belichtung muss abschaltbar sein


Vielen dank

WAH
 
Mit AA-Batterien betriebene Kameras kenne ich nur von Pentax, was aber nicht heißen muss, dass es von anderen Herstellern keine gibt. Bei Pentax wären das die kleineren Modelle K-m und K200D bzw. die älteren Kameras K100D/K100D Super/K110D und die noch älteren Geräte der *ist-Reihe. *ist- und die K1x0(s)-Kameras haben eine Auflösung von etwa 6MP, K-m und K200D liegen darüber.

Falls du mit
verschluss muss fuer "beliebig" ueber einen kabelkontakt zu oeffnen sein, infrarot oder radio signal nicht akzeptabel
den Modus "Bulb" meinst: den gibt es bei den genannten Kameras. Einen Kabelfernauslöser kann man zumindest bei den Modellen der K-Reihe anschließen, bei den *ist-Modellen bin ich mir nicht sicher.

18-55mm-Objektive bzw. manuelle 50er bekommt man für diese Kameras ebenfalls relativ problemlos.

Vielleicht solltest du uns mit ein paar zusätzlichen Informationen versorgen: wie teuer darf die Kamera mit Objektiv denn maximal sein? Kommt ein Gebrauchtkauf überhaupt in Frage?
 
eigentlich sollte man doch die meisten canon kameras mithilfe des batteriegriffs nur mit batterien benutzen können. zubehör und objektive gibts dafür auch ne menge in jeder preisklasse. und kabelauslöser geht mit bulb auch perfekt ^^
 
Falls du mit den Modus "Bulb" meinst: den gibt es bei den genannten Kameras. Einen Kabelfernauslöser kann man zumindest bei den Modellen der K-Reihe anschließen, bei den *ist-Modellen bin ich mir nicht sicher.
Als Besitzer einer *ist DL2 kann ich bestätigen, dass die Kamera einen Anschluss für Kabelauslöser hat und damit auch funktioniert. Bei der k-m (und dem Nachfolger k-x) wäre ich mir da nicht sicher. Vielmehr scheint hier nur noch die IR-Fernbedienung zu funktionieren.

Der Hinweis auf Canon ist okay. Vermutlich ist mit weiteren Zusatzteilen oder Umbauten jede Kamera geeignet. Ob das hilfreich, ratsam oder im angestrebten Preisrahmen ist, bleibt doch aber mehr als fraglich.

Da ongolo aber keinen Preisrahmen genannt hat, werden wir natürlich weiter im Dunkeln tappen :(.

Von allen genannten Pentax-Kameras ist jedenfalls nur noch die K200D im Handel, bis Weihnachten dürfte sich auch das erledigt haben. Im nächsten Jahr hoffen wir natürlich auf einen Nachfolger....
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Besitzer einer *ist DL2 kann ich bestätigen, dass die Kamera einen Anschluss für Kabelauslöser hat und damit auch funktioniert. Bei der k-m (und dem Nachfolger k-x) wäre ich mir da nicht sicher.
Oh, du hast Recht, bei der K-m und der K-x steht zumindest nichts davon im Datenblatt, und unter optionalem Zubehör ist auch kein Kabelfernauslöser aufgeführt.
 
Die K200D müsste mit Kabelauslöser funktionieren (steht zumindest unter "Anschlüsse" im Datenblatt) und erfüllt alle weiteren Voraussetzungen. Zudem ist sie für den Einsatz am AdW durch ihre Robustheit mMn besser geeignet als die k-m.

Der Kabelauslöser kostet übrigens in der Bucht um die 10 Euro.
 
Ihr seid zu schnell :grumble: Während ich meinen Beitrag editiert habe, habt ihr das gleiche Ergebnis gepostet. Aber wir sind uns einig!

Die Robustheit spricht ohnenhin für die K200D - schade um deren Streichung aus dem Pentax-Programm R.I.P.
 
Ok, vielen dank fuer eure antworten. Der preis ist nicht so wichtig. Ich werde die Kamera fuer high-speed fotografie verwenden mit belichtungszeiten von etwa einer microsekunde. Meine (vor einiger zeit gestohlenen) Contax hat mir jahrelang gut gedient wenn ich 800ASA SW film (selbst entwickelt) oder 24 Din Agfa verwendet habe.
Sieht also aus als muesste ich eine aeltere Kamera finden. Problem ist, bin 320km von Windhoek in einem Dorf gelandet. Als ich nach einer SINGLE LENS REFLEX CAMERA FRAGTE, wurde ich gefragt fuer welche Kamera das objektive sein sollte. Die hatten keine Ahnung wovon ich sprach. Habe einen etwas unzuverlaessigen sohn (antwortet nicht immer schnell) in Leipzig. Der muesste halt mal rumsuchen, oder wenn jemand hier eine passende Kamera verkaufen will, lasst mich wissen. Bin am hausbauen und kann nicht immer im internet stoebern.

Sollte jemand hier interesse an high-speed fotografie haben, koennen wir gern zusammenarbeiten. Habe eine nicht komplette website wenn interessierte mal proben sehen wollen.

Danke nochmals und Gruss aus Namibia


WAH
 
[Falls du mit den Modus "Bulb" meinst: den gibt es bei den genannten Kameras. Einen Kabelfernauslöser kann man zumindest bei den Modellen der K-Reihe anschließen, bei den *ist-Modellen bin ich mir nicht sicher.

[/QUOTE]

Ja before sich BULB in der deutschen sprache eingeschlichen hat, hiess B = beliebig.

Gruss

WAH
 
[Falls du mit den Modus "Bulb" meinst: den gibt es bei den genannten Kameras. Einen Kabelfernauslöser kann man zumindest bei den Modellen der K-Reihe anschließen, bei den *ist-Modellen bin ich mir nicht sicher.

[/QUOTE]

Ja before sich BULB in der deutschen sprache eingeschlichen hat, hiess B = beliebig.
:-))
Gruss

WAH
 
Okay, bulb oder blubb - wen interessiert´s...

Du wirst Dich seinerzeit für die Contax entschieden haben, weil das "was für´s Leben" ist, relativ gesehen jedenfalls. Bei DSLRs finden diese Entscheidungen so nicht mehr statt. Abgesehen von den z.T. immer noch hochwertigen Objektiven, glaube ich nicht daran, dass Bodies im Durchschnitt viel länger als 3-4 Jahre in einer Hand sind. Wie auch im Computer-Business üblich, ist die Entwicklung in der Fotoindustrie schnell. Aber: Eine aktuelle semiprofessionelle Kamera ist durchaus in der Lage, auch einer Contax Paroli zu bieten! Einzig in der Dynamik (Kontrast) ist der Analogfilm noch überlegen. Die mögliche Auflösung der DSLRs schlagen m.E. den Analogfilm inzwischen.
Wenn Du heute eine semiprofessionelle/prosumer Kamera kaufst, solltest Du eigentlich fast mit jedem Produkt viele Jahre zufrieden sein.

Einzig die AA-Batterien verhindern, dass Du in diese Klasse aufsteigen kannst. Aber auch bei den entsprechenden Pentax-Modellen solltest Du wissen: Akkus mit hoher Kapazität machen erheblich mehr Spaß. Sofern Du genügend Akkus hast und diese auch gelegentlich laden kannst, nur zu. Die AA-Tauglichkeit nimmt aber auch bei Pentax zu Gunsten moderner Akkus ab und wird in absehbarer Zeit wohl auch verschwinden.

Du solltest aus diesem Grund JETZT eine K200D kaufen, wenn AA/Mignon unbedingt nötig ist (nach heutiger Auskunft eines großen Versenders auf meine Anfrage sind nur noch sehr wenige K200D auf Lager und werden wahrscheinlich in den nächsten Tagen/Wochen abverkauft sein).

ODER akzeptiere neue Akku-Systeme und kauf Dir eine richtig stabile Kamera der semipro-Klasse: K20D oder K7....
 
Hallo Cubeedge,

Du hast sicher in allem recht, habe bereits gestern probiert eine K100D oder K200D zu kaufen, aber ohne erfolg.

Ich habe immer noch eine Rollei 35 fuer die es keine Batterien (PX27) mehr gibt. Die Rollei war mein staendiger Begleiter, hat mehrere Stuerze mit motorrad ueberlebt, und eines Tages einfach keine Baterien mehr. Da liegr das Museums stueck. Ich will nicht,dass mir das nochmals passiert, deshalb AA Batterien.

Da die Kamera in ein system mit automatischem sequencer, umwelt beleuchtungkontrolle, verschlusskontrolle und blitz verzoegerung von 0.000001 bis 0,999 ekunden integriert wird, kann sie da fuer 10 oder 15 jahre ihren einzigen zweck erfuellen. Es spielt keine Rolle wieviel bessere Kammeras es in 3 jahren geben wird.

So ich suche weiter nach K100D oder K200D, ich ueberwege ob ich nicht einen extra external powersupply bauen sollte der alle akkus oder batterien ersetzt. Dann ist nur noch das problem der fern-ausloesung mit kabel und kontakt.

Danke nochmals


Gruss

WAH
 
Du kannst eine analoge aber nicht mit einer digitalen vergleichen.
Bis es da keine Akkus mehr gibt ist die auch schon ein Museumstück und von der Technik wohl mehr als nur überholt.
Davon würde ich wirklich keine Entscheidung abhängig machen auch wenn ich dich verstehe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten