• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Kamera mitnehmen

se.pape

Themenersteller
Zur Verfügung stehen eine Canon EOS 7D und eine 5D Mark III
wenn ich Vögel oder Makro fotografieren möchte, bin ich mir immer nicht sicher, welche die bessere Wahl ist....
Makro hat die 7d Vorteile, aber ist er wirklich so groß?
Bei der Vogelfotogradie auch...macht das bessere Rauschverhalten und der bessere Autofokus den Crop wet, so dass ich bei einer Vergrößerung auch die gleiche Qualität komme?
Wie sind eure Erfahrungen?
Ich habe zwar schon viel gelesen, aber so richtige Antworten (Erfahrungen) noch nicht bekommen...
 
Kurze Überlegung: du hast eine höhere Pixeldichte auf deinem Crop-Sensor als auf dem Vollformat-Sensor, da 18MP/330mm² > 22MP/864mm². Anhand dieser groben Schätzung würde ich sagen der Detailgrad auf der 7D sollte größer sein. Mit Erfahrung kann ich dir leider nicht dienen. :rolleyes:


MfG ErwinS

P.S: Diese Überlegung bezieht sich natürlich darauf, dass du Vögel fotografieren willst und gefragt hast, ob wenn du das Bild an der Vollformat Kamera nachträglich vergrößerst, dass selbe Ergebnis erhälst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Läßt sich eigentlich durch einen schlichten Versuch mit beiden Kameras einfacher feststellen als durch Debatten hier, die gerne in Glaubenskriege ausarten.
Versuch macht kluch...
 
4000€ für zwei Kameras ausgeben und dann im Forum fragen, was sie können? :lol:

Nimm beide mit und probiere es selbst aus, niemand hier kann Dir sagen, worauf es Dir bei den Bildern und beim Handling ankommt.
 
Ja, 2 Kameras für 4000€, aber zu wenig Zeit für mich und Familie....deshalb fragte ich nach Erfahrungen anderer..
 
Makro hat die 7d Vorteile, aber ist er wirklich so groß?
Welche Vorteile soll sie haben? Die höhere Schärfentiefe bei gleicher Brennweite des Objektivs vieleicht, dafür geht ihr aber viel früher das Licht aus was freihand wohl eher zu Verwacklungen führen kann. Aber vieleicht hast Du auch ein Makroobjektiv mit Stabi oder Du hast auch unterwegs immer ein Stativ dabei. Wer weiß das schon, die Entscheidung für die eine oder andere Kamera kann das aber genauso grundlegend beeinflussen wie die gerade vorherrschenden Lichtverhältnisse, wenn Du auf die Idee kommst, fotografieren zu wollen.

Bei der Vogelfotogradie auch...macht das bessere Rauschverhalten und der bessere Autofokus den Crop wet, so dass ich bei einer Vergrößerung auch die gleiche Qualität komme?
Wenn Du am KB die passende Brennweite für Deine Vögel hast, dann dürfte die 5D MKIII die etwas bessere Lösung sein. Wenn Du aber nur ein 300/2.8 hast und für die Vögel zwar genügend Licht hast, aber eigentlich ein 600er benötigst, sind die möglichen Ergebnisse mit der 7D um Größenordnungen besser (falls sie nicht nur für 10x13 Bilde genutzt werden sollen). Ob Du das dann ausnutzen kannst oder Dir aus Zeitmangel noch nicht einmal die Zeit nimmst, die jeweilige Kamera entsprechend der Motive einzustellen weißt nur Du.

Wie sind eure Erfahrungen?
Nicht mit den beiden Kameras aber zumindest mit der D7000 und der D700/D4. So lange die Brennweite reicht und es mir auch nur im Entferntesten auf den AF ankommt, nehme ich immer die FX-Kamera. Wenn mir aber der AF vollkommen egal ist (Makros) oder die Brennweite meiner Objektive an FX absolut nicht reicht, dann kommt halt die D7000 zum Einsatz.

aber so richtige Antworten (Erfahrungen) noch nicht bekommen...
Was wohl daran liegt, daß es zu mind. 50% vom Fotografen, zu weiteren 49% von der Optik und nur zu 1% von einer der von Dir genannten Kameras abhängt.

Ja, 2 Kameras für 4000€, aber zu wenig Zeit für mich und Familie....deshalb fragte ich nach Erfahrungen anderer..
Da diese Erfahrungen zwangsweise unter anderen Bedingungen entstanden sind (und hier im Nicht-Canon Teil des Forums u.U. auch noch mit anderen Kameras) bringen die wohl nicht viel. Nimm Dir lieber die Zeit, eines Deiner Vitrinenstücke mal zu nutzen und damit Erfahrungen zu sammeln. Dann weißt Du nämlich sehr schnell im Selbstversuch, wo für Dich die Vor- und Nachteile der beiden Kameras (mit Deinen Objektiven sowie Motiven) liegen. Meine obige Einschätzung der D7000 und D4 sieht bei jemandem, der mit der D7000 besser zurecht kommt, mit Sicherheit anders aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten