• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Kamera ist gut im Liveview?

svenschart

Themenersteller
Hallo,

welche DSLR Cam ist im Liveview modus annährend gut wie eine Kompaktkamera. Da ich die Kamera neben Hobbyfotografie auch für Produktfotos brauche und dort bis jetzt immer über das Display einer Kompaktkamera fotografiert habe, würde ich das gern auch bei einer DSLR haben. Nun las ich schon bei Nikon, dass der Liveview modus total mist sei, bzw. AF sehr langsam, einige Sachen gehen überhaupt nicht im Liveview Modus usw. Ich mache aber in einer Session gut 300 Fotos und dann muss jeder Schuss schnell gehen.
Welche Kamera kommt dafür in Frage? Kann man eigentlich auch schnell über einen an HDMI-out angeschlossenen Fernseher gut und schnell fotografieren?
Ich suche eine DSLR Cam mit der man auch über den Monitor schnell und sauber fotografieren kann.

Grüße
Jens
 
Also noch (!) ist der Liveview-Modus im DSLR-Bereich für mich ein Notbehelf. Bei Macros sehr praktisch, sofern die Motive nicht weglaufen/fliegen. An sonsten nutze ich LV nur zum Filmen. Der AF ist grottig langsam und umständlich (mit einem Kästchen den Schärfepunkt suchen, dann über Kontrast-AF scharfstellen per Taste (über halbgedrückten Auslöser gehts m.W.n. nicht)...

Nicht wirklich komfortabel für eine Kamera die einen vierstelligen Betrag kostet, deshalb auch für mich nur Spielerei. :top:

Ach ja, die Erfahrungen greifen meinerseits auf die 5D Mk II zurück.
 
Mit Abstand den besten Liveview haben augenblicklich die Sony Kameras, von daher solltest du dir die mal genauer anschauen.

Grüße

Stefan
 
Sony Kameras haben tatsächlich einen guten LiveView und durch QuickAF auch einen schnellen Autofokus in dem Modus. Wenn du allerdings schon eine DSLR hast wird dir das Fotografiern im Liveview sehr bald vergehen, mit Sucher ist das einfach mehr ;)
 
Für Produktfotos am Tisch in Hüfthöhe ist aber ein Liveview besser.
AF ist da aber eh nicht so wichtig, besser ist da manuelles Fokussieren.

Das gute Liveview der Sony geht halt auf Kosten von Spiegelgeklappere
beim Fotografieren und einen zu kleinen Sucher.



Gruss,
jeggy
 
ja stimmt, in Hüfthöhe usw. ist echt blöd durch einen Sucher zu schauen. Daher wäre es über ein Display wie bei einer Kompakt super.
Wie sieht es mit HDMI aus? Welche Sonys sind im Liveview besonders zu empfehlen?
 
Den besten LiveView haben die Panasonic G1, GF1 und GH1 sowie die Olympus E-P1. Alle vier genannten Modelle bieten sogar und ausschließlich Full-Time LiveView!

Ansonsten ist bei herkömmlichen DSLRs Olympus im LiveView-Bereich führend - vor allem, was den Bedienkomfort angeht.
 
Okay, einen Quick-AF hat die 5D auch, aber ständig diese Gerappel im Gehäuse nervt auch :lol: (Fokustaste, klapper (Spiegel), ratter (AF), klapper (Spiegel), Bild)

die Sonys habens für den AF im LiveView nicht nötig Spiegelzuklappern, die messen ja nicht am Sensor, wenn ich da grad nichts verwechsel ;)
 
annähernd gut? keine, systembedingt.

Sonst Olympus/Sony.

Aber ev. wäre eine Bridge die bessere Wahl für dich als eine DSLR.

Bei Produktfotos hättest du dann auch nicht mit der geringen Tiefenschärfe einer DSLR zu kämpfen.

z.Z. fotografiere ich mit einer alten Olympus C8080, aber die rauscht mit zu viel und hat schon altersschwächen.
ich fotografiere aus ca. 2.5m Hifi-Geräte. Mal von vorn (winkel von 10 Grad über das Gerät), mal seitlich im Winkel von 45 Grad. Da sollten die Geräte verzeichnungsfrei und tiefenscharf abgebildet werden. Die Geräte sind ca. 40 x 20 x 40cm groß. Außerdem sind die Geräte eingeschaltet und man sollte das eingeschaltete Display sauber erkennen. Ist das überhaupt mit einer DSLR möglich?
 
z.Z. fotografiere ich mit einer alten Olympus C8080, aber die rauscht mit zu viel und hat schon altersschwächen.
ich fotografiere aus ca. 2.5m Hifi-Geräte. Mal von vorn (winkel von 10 Grad über das Gerät), mal seitlich im Winkel von 45 Grad. Da sollten die Geräte verzeichnungsfrei und tiefenscharf abgebildet werden. Die Geräte sind ca. 40 x 20 x 40cm groß. Außerdem sind die Geräte eingeschaltet und man sollte das eingeschaltete Display sauber erkennen. Ist das überhaupt mit einer DSLR möglich?

Wenn du mit Stativ arbeitest und genügend abblendest würde ich mal sagen ja, aber mit einer Bridge würde es dir leichter fallen (die rauscht dafür mehr - apropos rauschen: Keine DSLR rauscht mehr als - ausgerechnet - Olympus. Rauschärmer sind Canon/Nikon...).
 
Ich frage mich allerdings, warum du bei Produktfotos wert auf schnellen LiveView legst. Die Motive werden dir ja kaum weglaufen. Wenns dir wirklich um nen schnellen AF geht, dann muss es eine Sony sein, ansonsten kommen auch die anderen Kandidaten mit Klappdisplay (also Olympus E-620, Olympus E-30, Nikon D5000 und die ein oder andere Panasonic G irgendwas (kann mir da nie merken, welcher Kürzel was ist). Auch Rauschen sollte bei Produktfotos nicht so das Thema sein - ich wüsste nicht, warum man da die ISOs hochdrehen sollte...
 
Kuck Dir mal die Panasonic G1 an, um das zu erreichen, was Du willst, brauchst Du das Klappdisplay ... die Kamera hat keinen Spiegel und muss deshalb nicht klappern. Der AF ist gut und die Auslösung Verzögerungsfrei.
 
Kuck Dir mal die Panasonic G1 an, um das zu erreichen, was Du willst, brauchst Du das Klappdisplay ... die Kamera hat keinen Spiegel und muss deshalb nicht klappern. Der AF ist gut und die Auslösung Verzögerungsfrei.

Ich liebäugele z.Z. mit der Ende Oktober kommenden Sony Alpha 550. Die soll im Liveview auch top sein und hat ein top Klappdisplay. Was mir etwas sorgen macht ist, dass keine Low ISO hat. Die beginnt bei ISO 200 und Abblenden kann man mit der wohl auch nicht.

Oder die kommende Panasonic GF1.
 
Panasonic G1/GH1, die EP1 sind alles keine DSLRs. Danach wurde aber im Eingangsposting gefragt. Ansonsten bleiben nur Sony DSLRs übrig, die haben wirklich einen brauchbaren LiveView der auch außerhalb der Makrofotografie benutzt werden kann.

Wenn Geld keine Rolle spielt würde ich trotzdem zur Panasonic GH1 schielen, in naher Zukunft wird das Segment der klassischen DSLRs ausserben.
 
Ich liebäugele z.Z. mit der Ende Oktober kommenden Sony Alpha 550. Die soll im Liveview auch top sein und hat ein top Klappdisplay. Was mir etwas sorgen macht ist, dass keine Low ISO hat. Die beginnt bei ISO 200 und Abblenden kann man mit der wohl auch nicht.

Oder die kommende Panasonic GF1.

GF1 hat kein Klappdisplay .. ist relativ sinnlos, wenn man nicht auf augenhöhe arbeitet.

Dass die Sony keine ISO < 200 hat ist bedenkenlos, denn wenn sie bei 200 nicht rauscht muss da auch nichts drunter sein ... vor allem, weil der Low ISO Mode der meisten Kameras nur ein pull auf Kosten der Dynamik ist. Sprich der Sensor wird heller belichtet, in der Endwicklung zieht man dann wieder runter ...
 
Sorry, aber das ist Unsinn. Bridges und DSLRs haben je ihre ganz eigenen Vor- und Nachteile, weswegen auch beide ihre Existenzberechtigung haben - langfristig.

Ich würde Dir gern eine Wette anbieten, aber DSLRs mit Spiegel wird es bald nur noch im absoluten High End Segment geben. Nenne mir doch bitte mal eine Bridgekamera die heute noch hergestellt wird? Die meisten sogenannten Bridgekameras sind Superzoom Modelle mit Minisensoren. Die letzte Bridge, die den Namen wirklich verdient hat war die Sony R1 und die wird nicht mehr hergestellt.
 
Ich würde Dir gern eine Wette anbieten, aber DSLRs mit Spiegel wird es bald nur noch im absoluten High End Segment geben. Nenne mir doch bitte mal eine Bridgekamera die heute noch hergestellt wird? Die meisten sogenannten Bridgekameras sind Superzoom Modelle mit Minisensoren. Die letzte Bridge, die den Namen wirklich verdient hat war die Sony R1 und die wird nicht mehr hergestellt.

Sorry, ich kann dir nicht folgen: Du sagst erstens, dass es DSLRs mit Spiegel bald nicht mehr geben wird (resp. nur High-End) und gleichzeitig, dass richtige Bridges aussterben. Ja was? Gibts dann nur noch Handykameras? :ugly:

Dass die "klassischen" Bridges zu Gunsten der Superzooms aussterben, mag sein, ist ne Definitionsfrage.

Möchtest du also behaupten, die Zukunft gehört ausschliesslich Superzooms (Kompaktkameras)? :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten