• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Welche Kamera ist für mich besser?

Drewer

Themenersteller
Hallo Zusammen, ich habe nun einige Stunden im Internet nach einer Passenden Kamera gesucht und kann mich nun nicht wirklich entscheiden.
In die Engere Auswahl sind bei mir folgende 2 gekommen:

Panasonic Lumix DMC-LF1
Panasonic Lumix DMC-LX

Welche würde sich für mich davon eher empfehlen?

Punkt 4 kann ich eher mit "Vielleicht erweitere ich es wenn das Geld da ist, nach möglichkeit aber nicht" beantworten ^^

Vielen Dank schonmal für die Hilfe.


-------------------------------------


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

In erster Linie werden es Urlaubsbilder, das reicht über Strand bis hin zu Bergen aber auch die Kinder die im pool planschen. Dazu wäre es mir wichtig indoor Bilder aufzunehmen sowie kürzere Videos bis 10 Min etwa.



2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[X] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Nein


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
300 Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Die Kamera sollte noch möglichst Klein sein damit man sie im Alltag am Gürtell festschnallen kann mit entsprechender Tasche


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[X] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
 
Schwierig. Ich kenne beide Kameras nur von den Datenblättern her, aber hier lässt sich schon erkennen, dass man mit der Wahl eines Modells auf bestimmte Features des anderen Modells verzichten muss.

Die LX7 (ich gehe jetzt mal von der 7er aus) hat mehr Weitwinkel, jedoch nur wenig Tele. Darüber hinaus ist das Objektiv lichtstärker. Somit lässt sie sich eventuell besser in Innenräumen bei nicht ganz optimalen Lichtbedingungen einsetzen.

Die LF1 bietet nicht ganz so viel Weitwinkel (24 vs 28mm), dafür aber ordentlich Tele (200 vs 90mm). Damit kannst Du vor allem draußen Motive ´näher heranholen´ ohne Dich darauf zuzubewegen. Das Objektiv der LF1 ist nicht so lichtstark wie das der LX7. Das kann vor allem in Innenräumen bei schlechter Beleuchtung knapp mit guten Fotos werden. Kurz erklärt: je lichtstärker das Objektiv, umso kürzer kann die Verschlusszeit gewählt werden und die Gefahr von durch Bewegung unscharfen Fotos reduziert sich. Außerdem hat man bei lichtstärkeren Objektiven oftmals weniger Bildrauschen. Wobei jetzt beide Kameras nicht generell dafür ausgelegt sind, bei schwachem Licht innen zu fotografieren. Die LX7 hätte hier den Vorteil, dass man bei Bedarf einen externen Blitz aufstecken könnte. Fotografiert man hauptsächlich bei viel Licht, so spielt die Lichtstärke eine untergeordnete Rolle.

Dafür fehlt der LX7 der Sucher (kann als externer für viel Geld nachgekauft werden) und so komponiert man das Bild ausschließlich über den Monitor.

Dann kommt hinzu, dass die LF1 kleiner bzw. ´weniger tief´ als die LX7 ist. Beide sind zwar keine Riesen, aber die LF1 ist definitiv jackentaschen-tauglicher.

Hier nochmal kurz eine erste Zusammenfassung von mir:

LF1:
+ mehr Tele
+ kompakter
+ zusätzlicher Sucher
- weniger lichtstark
- weniger Weitwinkel

LX7:
+ mehr Weitwinkel
+ lichtstärker
+ Blitzschuh für externen Blitz oder Sucher
- wenig Tele
- keinen Sucher
- nicht ganz so kompakt (Objektiv größer)

Wie eingangs erwähnt: schwierig.

Ich würde mit der Wahl der Brennweite beginnen. Reichen Dir die 90mm der LX7 und kannst Du von deren 24mm Weitwinkel profitieren oder bevorzugst Du Teleaufnahmen die mit der LF1 besser möglich sind ? Als nächstes würde ich mich fragen, ob ich eher drinnen oder eher draußen fotografieren möchte bzw. bei viel oder bei wenig Licht. Je schlechter die Lichtverhältnisse, umso mehr geht die Empfehlung in Richtung LX7.

Grüße,

Tasnal

P.S.: Hier noch ein (englischsprachiger) Link, wo beide Kameras im Text gegenübergestellt werden:

http://www.cameralabs.com/reviews/Panasonic_Lumix_DMC_LF1/verdict.shtml

Und hier die Möglichkeit des Größenvergleichs:

http://camerasize.com/compare/#456,350

Und dann findet man noch recht viele Meinungen über den Vorteil von mehr Weitwinkel:

http://www.henner.info/24mm.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die sehr ausführliche Antwort!
Für mich als jemand der von Kameras so gut wie keine Ahnung hat ist es schwierig das passende zu finden da man ja komplett erschlagen wird von der Auswahl :D
Gäbe es andere, bessere Alternativen zu den beiden oben genannten Kompaktkameras?

Momentan tendiere ich mehr zur LX7 da ich auch einige Bilder innen machen möchte und der Zoom mir nicht allzu wichtig ist.
 
Mit der LF1 kann und darf man Drinnen auch Fotos machen;). Ist explizit erlaubt von Panasonic:top:


Scherz beiseite: hatte/habe beide.

Die LF1 ist eben superhandlich. Hemdentaschentauglich, aber das schrieb ich heute schon mal, als jemand die LF1 erneut ins Spiel brachte. Quasi wirklich immer dabei.

Für einen echten Anfänger sind das beides schon TopKameras, die weit über das Ziel hinausgehen. Ich würde die nehmen, die mir besser (in der Hand) liegt, womit ich mich gleich intuitiv wohlfühle.


Klar kann man jetzt den Sack wieder aufmachen . . . . . . , aber da, Drewer, solltest Du die 28 (gefühlt: 479) anderen Kompaktkamera-Beratungsfäden der letzten Wochen/Monate durchlesen.

Es läuft dann wie immer auf die selben üblichen Verdächtigen raus, mit der immer gleichen Argumentation (Lichtstärke, lowlight-Fähigkeit, etc). Ferner sind hier echte Freaks (im positiven Sinne) unterwegs, die die Meßlatte so hoch legen, wie Du - und das ist nicht abwertend, sondern hilfreich gemeint - sie wahrscheinlich (eventuell?) nie legen wirst.

Und wenn Du doch so viel Spaß an dem Hobby haben solltest, kannst Du in zwei, drei Jahren mit den dann Super-Duper-Top-Kameras aufrüsten und hattest einen tollen Einstieg für kleines Geld.

Ich an Deiner Stelle würde heute die LF1 kaufen und Ostern nutzen für das Ausprobieren und Erfreuen an der Kamera und den sehr schönen Bildern, die sie macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Ich an Deiner Stelle würde heute die LF1 kaufen und Ostern nutzen für das Ausprobieren und Erfreuen an der Kamera und den sehr schönen Bildern, die sie macht.

Denke er hat von besseren, rauschfreieren Indoor- oder Lowlightbildern mehr als von der größeren Telebrennweite (die er selbst als nicht so wichtig ansieht). Deswegen würde ich da klar zur LX7 raten. Bei der LF1 hat er in der Hauptsache nur zwei Vorteile, das mehr an Tele & einen (kleinen) Sucher. In allen anderen Belangen stell er sich mit der LX7 klar besser, vor allem wenn´s Indoor & Outdoor am Abend um kurze Belichtungszeiten & bessere Lichtstärke geht. Da muss die LF1 2 ISO-Stufen höher gehen um die gleiche Belichtungszeit zu erreichen.
 
Um die Auswahl noch zu erweitern, falls ein paar Euro mehr das Budget nicht gleich sprengen wäre die Sony RX100 I in meinen Augen noch ne´ Option. Nachteil: wie die LF1 "nur" 28mm Weitwinkel. Vorteil der RX100 ist der deutlich größere 1 Zoll Sensor (LX7 1/1,7 Zoll). Im Weitwinkel & Tele zwar lichtschwächer als die LX7, der größere Sensor müsste aber in etwa ausgleichen. Hier mal ein Bildvergleich der drei bei dpreview:

Tageslicht: http://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=daylight&attr13_0=panasonic_dmclx7&attr13_1=sony_dscrx100&attr13_2=panasonic_dmclf1&attr13_3=canon_g7x&attr15_0=jpeg&attr15_1=jpeg&attr15_2=jpeg&attr15_3=jpeg&attr16_0=80&attr16_1=125&attr16_2=80&attr16_3=125&normalization=full&widget=41&x=-0.643326461&y=0.186195821

Kunstlicht mit Vorwahl ISO800: http://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=daylight&attr13_0=panasonic_dmclx7&attr13_1=sony_dscrx100&attr13_2=panasonic_dmclf1&attr13_3=canon_g7x&attr15_0=jpeg&attr15_1=jpeg&attr15_2=jpeg&attr15_3=jpeg&attr16_0=100&attr16_1=125&attr16_2=100&attr16_3=125&normalization=full&widget=41&x=-0.643326461&y=0.186195821


Kannst Dir ja noch andere ISO-Werte anschauen. Die G7X habe ich als vierte im Bunde dazugenommen, ist mein Favorit, allerdings auch außerhalb Deines Budgets. Die LF1 wäre bei mir raus, 150-200mm lassen sich bei den Kameras mit 1 Zöll Sensor durchaus auch croppen bzw. per Digitalzoom in annehmbarer Qualität realisieren, siehe z.b. hier meine G7X: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13757045&postcount=18
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir nun die LX7 bestellt und werde damit hoffentlich viel spaß und gute Bilder haben :top:
Danke euch allen!
 
Je mehr Du Dich mit dem Thema beschäftigst, umso mehr Modelle wirst Du finden und umso mehr Features werden Dir um die Ohren fliegen, von denen man glaubt, es ginge nicht mehr ohne.

Wenn Du schreibst, dass Dir die Telebrennweiten nicht so wichtig sind (man kann ja tatsächlich in den meisten Fällen auch einfach auf das Motiv zugehen), dann würde ich in Richtung der Panasonic LX7 schielen.

Die Olympus XZ-2 wird oft noch als Alternative zur LX7 genannt. Hat wieder ein bisschen weniger Weitwinkel als die LX7, dafür aber etwas mehr Tele und nach wie vor eine gute Lichtstärke. Dazu gibt es noch ein Klappdisplay.

Man könnte sich auch noch über die Fujifilm X30 und die Samsung EX2F informieren. Ich kenne beide nicht, aber sie machen auf dem Papier einen sehr guten Eindruck, kosten aber auch ein paar Euro mehr als die LX7 und die LF1.

Grüße,

Tasnal
 
Tasnal: der TS hat doch 9 Minuten vor Deinem post kund getan, dass er die LX7 geordert hat;).


Er wird schon mächtig Freude an ihr haben und wenn nicht - dann schickt er die Kamera rechtzeitig zurück oder verkauft sie hier im Marktplatz und macht eine neue Runde Beratung auf, wo dann nur noch und ausschließlich die high-endst-cams-of-the-univers empfohlen werden:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Tasnal: der TS hat doch 9 Minuten vor Deinem post kund getan, dass er die LX7 geordert hat;).

Jupp - ich brauche manchmal länger als 9 Minuten, um einen Beitrag zu verfassen ;).

Dem Thread-Starter ´Viel Vergnügen´ mit der LX7. Wäre super irgendwann nochmal zu erfahren, ob die Kamera für den gewünschten Zweck gut geeignet war.

Tasnal
 
Dem Thread-Starter ´Viel Vergnügen´ mit der LX7. Wäre super irgendwann nochmal zu erfahren, ob die Kamera für den gewünschten Zweck gut geeignet war.

Werde euch ne Rückmeldung dazu geben ob und wie zufrieden ich mit der Kamera dann bin :)
Wird allerdings paar Wochen dauern da ich sie besonders im Urlaub testen möchte und der ist erst Ende April ^^
 
Du solltest aber die Zeit bis dorthin nutzen und Dich mit der Kamera vertraut machen; zu wissen, wo Du wann was wie einstellen musst im VORFELD ist sinnvoll, damit Du DANN - im Urlaub - die Kamera gleich richtig, also für gelungende Bilder, einsetzen kannst.
 
Du solltest aber die Zeit bis dorthin nutzen und Dich mit der Kamera vertraut machen; zu wissen, wo Du wann was wie einstellen musst im VORFELD ist sinnvoll, damit Du DANN - im Urlaub - die Kamera gleich richtig, also für gelungende Bilder, einsetzen kannst.

Ja habe ich vor. Der richtige Test wird für mich dann aber eben erst im Urlaub sein da dort auch andere Lichtverhältnisse sind als hier in Deutschland im Grau/grauen Wetter ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten