• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Welche Kamera für DSLR einsteiger ?

Vitadog

Themenersteller
huhu

also ich möchte mit in den nächsten tagen eine Spiegelreflex kaufen.
dafür bräuchte ich echt eure Hilfe und eure erfahrungen.
Ihr könnt auch ruhig ältere kameras nennen die es nicht mehr neu zu kaufen gibt ;)
bis jetzt fotografiere ich mit eine bridgekamera von canon : Canon SX 20 IS . mit der videofunktion völlig zufrieden nur die bilder wirken schwammig....


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[X ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [ X] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [X ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [ X] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [X ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [X ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ X] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ X] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X ] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ ] unwichtig


bitte um hilfe !!! dankeshöcn im vorraus

LG
 
Wie hoch ist dein Budget?
Video ja / nein? Das hast du im Fragebogen nicht berücksichtigt.

Wenn es Canon sein sollte:
Budget bis 350,- = 500d gebraucht
Budget bis 500,- = 550d gebraucht
Budget bis 650,- = 600d neu

alle inkl. 18-55mm Kit Objektiv.

Ist halt immer eine leichte Funktionszunahme. Gute Bilder können mit allen gemacht werden.
 
Ohne einen Preisrahmen wird man dir kaum ein sinnvollen Vorschlag machen können.

Ich komme aus dem Sony/Minoltalager und werfe dir dennoch mal eine Sony a35 oder 55 in dem Raum. Als Objektiv ein preiswertes, gutes, lichtstarkes Standardzoom: Tamron 17-50mm f2,8.


Kostet zusammen um die 700 Euro.


Wenns teurer sein darf: a57 oder a65 + das Objektiv. Das macht dann 1000 bzw 1100 euro.


Sony hat ein etwas anderes Konzept als Canon Nikon und co mit einem digitalen Sucher - für einen langjährigen "Sucherfotografen" ungewohnt und viele kommen damit nich zurecht, die anderen können es nich nachvollziehen und schwören auf den riesigen hellen Sucher einer a65 im Vergleich zu den Gugglöchern der Konkurenz. Da hilft aber nur ausprobieren.



Aber generell sollten wir erstmal wissen wieviel du investieren willst.
Aber unter 500 Euro wird es schwer...
 
huhu,
danke für die schnellen antworten.
also zum Video .... ist egal.. wenn die cam ein gute videofunktion hat ist gut.. wenn nciht dann nicht....
mein budget für die kamera mit kit ca. 700€
wichtig ist mir halt das ich auch tiere im laufen auch gut fotografieren kann und allgemein bin ich eher der der tiere fotografiert. ( wilde Tiere und haustiere)
und wie gesagt bin neuling auf den gebiet der DSLR .....

LG
 
huhu,
also an die von canon hatte ich auch shocn gedacht ;)
ich werfe nun auch mal ein paar in den raum hinein. vielleicht könnte ihr mir ja sagen, ob sie für meine vorstellungen was ich damit machen möchte geeignet sind ;)

Nikon 5100
Canon 600 D
canon 400 D
canon 30 D
canon 40 D
nikon D200
canon 550 D

LG
 
Ach ja eine habe ich noch vergessen die
canon 500D
olympus E510

zu sony: hmm... ich hatte noch nie eine sony kamera......von daher kann ich es schlecht einschätzen wie die sind. aber im test sollen die besonders gut abgeschnitten haben.

wichtig ist mir auch noch die auslösedauer ;)
bei bewegenden objekten denk ich mal das sie gering sein sollte.

und die minimale verschlusszeit am besten 1/600 oder mehr aber reichen würde denk ich mal auch 1/4000

meine jetztige hat 1/3200


LG
 
huhu,
also an die von canon hatte ich auch shocn gedacht ;)
ich werfe nun auch mal ein paar in den raum hinein. vielleicht könnte ihr mir ja sagen, ob sie für meine vorstellungen was ich damit machen möchte geeignet sind ;)

Nikon 5100, Canon 600 D, canon 400 D, canon 30 D, canon 40 D, nikon D200, canon 550 D LG

... hier fehlt noch die Pentax K-r. ... habe die D600 für ca. 2 Wochen zur Probe gehabt und mich dann doch für die K-r entschieden: Schneller (6 B/Sek) bessere Bildqualität (bei Kunstlicht auffällig besser), günstig.

Die Nikon 5100 war zwar auch langsamer als die K-r, aber in der Bildqualität ebenfalls sehr gut und im Videomodus den o.g. deutlich überlegen.

Tipp: D600 und 5100D haben ein Klappdisplay, das ich aber nicht benötige. Die K-r hat keines.
 
huhu,
dankeshcön für die antwort.
habe hier im forum shcon gelesen, das die pentax K-r auch ganz gut sein soll :) werde mir mal beispielbilder anschauen. und dazu ist sie noch recht "günstig" .
klappdisplay ist sehr hilfreich... aber wnen mans nicht hat vermisst man es denk ich mal auch cniht.
zwischenstand :
Nikon 5100
Canon 600 D
Pantax K-r

ich habe nun gelesen das die sony 57 bald rauskommen soll und die besonders für bewegungsbilder gut sien soll.....vielleicht wäre das auch was

LG
 
Wenn der Schwerpunkt eigentlich nur auf der Videofunktion beruht. Macht es dann nicht Sinn, sich eine Videokamera zu kaufen?
 
huhu,
ne ich hatte nur geschrieben, das mit die videofunktion im großen und ganzen egal ist ;)

so nun habe ich nochmal eine frage : und zwar zu pentax K-r : stimmt es , dass sie nicht geschützt ist gegen staub und spritzwasser und so ?
weil ich wollte ja auch mal draußen fotos machen..... sonst gefällt mir die pentax so vom lesen her richtig gut.....

LG
 
Die wenigsten Kameras sind geschützt gegen Spritzwasser - und fast alle fotografieren drausen.

Und mitm Staub ist es ja nich so dass die verreckt wenn sie ein wenig staub abbekommt...

Einfach aufpassen dann passt das.
 
huhu,
danke für deine antwort :)
also ich persönlich finde die pentax angemessen, weil sie für mich als änfanger auch nicht so teuer ist. man bekommst sie mit den doppelkit bei amaz.. shcon für 560 €.
aber kann man sie denn auch weiterhin gut gebrauchen oder kann man sich mit der sozusagen garnicht " weiterentwickeln " ? weil bei canon und nikon gibt es ja sehr viel auswahl und und udn .......

LG
 
huhu,
man ich bin verwirrt und überfordert .......
meine situation :
entscheidung zwischen pentax k-r ( kann die aber nur im internet kaufen, da es bei uns kein kamerafachgeschäft gibt die die haben ) , nikon 5100 ( kit oder nur body !?), canon 600 D ( kit oder nur body !?)
zudem denke ich mir ich bin anfängerin und könnte mir deshalb ruhig ein wenig sparen und noch nciht etwas teureres kaufen --> pentax k-r .
anderer seits denke ich wenn du dir gleich was kaufst was vielleicht qualitativ höer ist ( die nikon oder die canon) braucht man vielleicht nicht so schnell eine neue.
Also nochmal eine frage :
ist es besser erst ein wenig zu sparen und mit einer billigeren zu üben ( pentax k-r oder gebraucht canon 30 D , Canon 400 D )? oder gleich nägeln mit köpfen machen und sich gleich was richtiges "anständiges " holen ?
:eek:

Hilfe bitte

danke im vorraus

LG
 
Also die Frage wirst du dir letzten Endes nur selber beantworten können. Die K-r ist im Gegensatz zu höherpreisigen Pentaxmodellen nicht so gut gegen Wasser und Staub geschützt, wie beispielsweise die K5 von der es Videos gibt, wie sie Leute unter der Dusche waschen. Das heißt aber nicht, dass die K-r bei einem Spritzer Wasser oder einem Staubkorn gleich den Geist aufgibt.

Wenn du noch nicht sicher weißt, wohin die Reise gehen soll würde ich dir empfehlen über einen Gebrauchtkauf nachzudenken. Wenn du günstig einkaufst kannst du die Kamera deiner Wahl bei etwaigem Nichtgefallen vermutlich nahezu verlustfrei weiterverkaufen und bist danach eine ganze Erfahrung reicher. Grundsätzlich herscht hier im Forum ein ziemlicher Equipmentwahn von dem du dich, sofern es nicht schon zu spät ist, nach Möglichkeit nicht anstecken lassen solltest. Nur weil es für eine Kamera ein Nachfolgemodell gibt, heißt es nicht, dass das Vorgängermodell aufhört gute Photos zu machen.

Mit der Pentax K-r würdest du in meinen Augen nichts falsch machen und sie bietet einen soliden Einstieg in die DSLR Welt. Sofern du in Deutschland wohnst kannst du sie auch neu im Internet kaufen, vorsichtig in Ruhe ausprobieren und bei Nichtgefallen Zurückschicken. Solltest du aber später bemerken, dass die Kamera eine für dich essentielle Funktion nicht beherscht beim Verkauf vermutlich größere finanzielle Verluste hinnehmen müssen. Dafür genießt du aber die Sicherheiten eines Neukaufs.

Die Nikon D5100 ist sicher auch eine brauchbare Kamera und mit dem 18-105 erhält man ein solides "Immerdrauf".

Meine persönliche Empfehlung wäre trotzdem der Gebrauchtkauf und wenn du Sorge um deine Kamera hast einen Teil des gesparten Geldes in eine Kameraversicherung zu stecken.

*edit* noch ein paar Worte zur Objektivwahl:

Das Tamron 17-50 2.8 ist ein solider lichtstarker Standardzoom, in dieser Preisklasse gibt es in meinen Augen kaum etwas vergleichbares. Für die Tierfotografie könnten dir aber je nach Tierart 50mm am langen Ende schnell etwas knapp werden. Hier empfiehlt sich dann unter Umständen die Anschaffung eines längeren Budget Teles z.B. ein Sigma oder Tamron 70-300 oder von Pentax das etwas höherpreisige 55-300.
Wenn man die Lichtstärke nicht benötigt, kann man aber durchaus bei den wirklich lobenswerten Pentax Kitlinsen bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen dank für deine ausführliche antwort :)
ich hatte auch shocn an einen gebrauchtkauf gedacht. zubeispiel an die 30d oder 400 d.
die pentax würde ich mir wenn dann neu kaufen.
die neue sony 57 soll auch gut werden kostet aber auch dem entsprechend.
dann habe ich noch eine weitere frage :
ist ein grbauchtkauf von einer 400d oder einer 30 d denn sinnvoll oder welche würdet ihr mir da empfehlen ? :)

LG
 
Ja das stimmt, aber das sind alle anderen bisher genannten auch nicht. Deswegen kann man aber draußen Fotos machen.

Holger

ups, hab eine ganze Seite übersehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Pentax K-r ist vergleichbar mit 600D und D5100. Sind alle gleich "hochwertig". Nur gibt es halt Unterschiede zwischen den Kameras, das must du wissen was Dir besser gefällt.

Entwicklungspotential ist genug da, kannst ins Pentax-System locker 10.000 € stecken wenn du magst ;)
 
dankeschön :)

also ich finde die pentax mega klasse... also vom lesn her wie gesgat ....
nur ach ich weiß nciht .. ich hatte noch nie eine Pentax sondern immer nur Canon und fuji
und mit meiner bridge habe ich schlecht erfahrungen gemacht was das rauschen angeht.
ich will wie gesgat ja auch nicht zu viel ausgeben. auch wenn mir die anderne auch gut gefallen.
ich kannte die marke pentax vorher garnicht.... das verunsichert mich ein wneig.... aber wenn ich die pentax bei amazon bestelle, kann ich die ja nciht aus packen und ausprobieren und wenn sie mir nicht gefällt wieder zurück schicken.... ( oder doch !?)
zudem finde ich das es für canon/nikon mehr angebote gibt ( auch zubehörmäßig)


achja was sagt ihr zu der canon 40 D habe gelsen die soll beser sein als die 400D

LG
 
Nur so als Nebeninformation, Pentax ist einer der ältesten japanischen Kamerahersteller (Die Marke Pentax gehörte erst Carl Zeiss Jena und wurde an das japanische Optikunternehmen Asahi verkauft). Sie Haben z.B. die erste japanische Spiegelreflexkamera hergestellt und das heute noch verwendete Pentaprisma (für die Sucher wie man sie heute kennt) und die TTL-Belichtungsmessung erfunden. Das K-Bajonett (Verbindung Kamera-Objektiv) existiert seit den 70er Jahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Vitadog,

Glückwunsch zu deiner Entscheidung, eine DSLR zu kaufen! Wenn du bisher schon Spass am Fotografieren hattest, dann wird dich der Unterschied zwischen einer Kompakten oder einer Bridge zu einer DSLR äußerst positiv überraschen. Eine DSLR eröffnet einfach ganz andere Möglichkeiten.

Die Kameras, die du dir angesehen hast und zwischen denen du dich entscheiden willst, sind sicher alle gut (Nikon D5100, Pentax K-r, Canon 600D). In der Bildqualität und den Funktionen gibt es natürlich Unterschiede, aber sooo groß sind die nicht. Das, was den großen Unterschied zwischen den Marken ausmacht, ist das weitere Angebot. Bei allen drei (und auch bei Sony) gibt es eine große Auswahl an Objektiven und Zubehör für alle möglichen Bedürfnisse. Auch höher positionierte Kameras mit noch besserer Bildqualität und mehr Funktionen bieten alle 4 Hersteller. Canon und Nikon sind aber nun mal mit großem Vorsprung die Marktführer im DSLR-Bereich. Die Gründe dafür sind vielfältig, aber die Qualität der Produkte ist dabei nicht so ausschlaggebend, da liegen sie alle sehr nahe beisammen. Aufgrund der großen Bekanntheit von Canon und Nikon sind diese Marken auch in Fotogeschäften und Elektronikmärkten so gut wie immer angeboten, während es Sony und Pentax nicht überall gibt.

Das Objektivangebot ist bei Canon und Nikon auch größer als bei Pentax, das stimmt. Andererseits sind die aktuellen Pentax-Objektive durchwegs gut und decken bis auf den Supertelebereich über 300 mm Brennweite und die TS-Objektive alles ab.

Ein Vorteil des Pentax-Systems ist der interne Bildstabilisator, der alle Objektive stabilisiert, nicht nur solche mit eingebautem Stabilisator wie bei Canon und Nikon. Auch alte manuelle Objektive sind bei Pentax stabilisiert (ich glaube bei Sony ist es genauso). Auch können an Pentax-DSLRs alle alten Objekive mit Pentax-K-Bajonett (seit 1975 gebaut) ohne Adapter verwendet werden.

Wenn du die Pentax K-r mit dem Doppelzoom-Kit kaufst, dann hast du eine sehr alltaugstaugliche Kombination. Für die Tierfotografie empfiehlt sich natürlich ein lichtstarkes Teleobjektiv, aber die sind relativ teuer und nebenbei auch noch ziemlich groß und schwer. Damit kannst du aber auf jeden Fall noch warten.

Besser als das 50-200 wäre vielleicht ein Pentax 55-300 oder ein Sigma oder Tamron 70-300. Diese bieten eine längere Brennweite bei ähnlicher Lichtstärke, sind allerdings doch etwas größer und schwerer. Bei den Telezooms ist das 50-200 wohl eines der kleinsten am Markt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten