• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Welche Kamera für 6 jähriges Kind?

Balboa_71

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich möchte meiner Tochter zu Weihnachten eine Kamera schenken.
Sie soll leicht zu bedienen sein und nicht mehr als 100 Euro kosten; da gibt es ja viele Modelle.
Vielleicht stand jemand von Euch mal in letzter Zeit vor dem selben Problem.
Welches Gerät würdet ihr nehmen?? Ich dachte an die Nikon A10 bisher.
Zoom wäre schon nett. Videofähigkeit muss die Kamera nicht unbedingt haben.
Megapixel sind nicht so wichtig aber sie sollte nicht zu lichtschwach sein und schon bei ISO 100 rauschen.

Vielen Dank für einen Tipp!:)
Viele GRüße
Balboa
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Preisrahmen und dem Anwendungsgebiet...
Ganz ehrlich: Nimm die günstigste Kamera die dir in die Hände fällt und die dem Kind gefällt.

Auf was soll man denn hier eingehen? :confused:
 
Ich glaube, die Nikon S33 ist derzeit eine der kindertauglichsten Kameras. Die darf auch mal ins Wasser fallen und hat große Tasten.
Liegt je nach Modell ganz knapp überhalb des Budgets.
 
Hallo,
Die Kameras der Preisklasse unter 100€ sind alle gleich. Die machen halt Fotos und nicht mehr und nicht weniger. Rauschfreie Bildqualität solltest du da nicht erwarten.
Besser wäre eine gebrauchte Outdoorkamera wie z.B.Lumix FT25. Mit Sicherheit lässt sie die Kamera auch mal fallen und sie soll ja die Kamera noch eine Weile benutzen.
 
Die Lumix FT25 gefällt mir als Outdoor Kamera und ist gebraucht für 70 Taler schon zu haben, habe ich gesehen. Danke für den Tipp!:top:
 
Fujifilm XP kann ich empfehlen. Objektiv fährt nicht raus. Wasserdicht und stoßfest. Die Bildqualität ist auch absolut brauchbar. Gebraucht unter 100 kein Problem
 
@TO:
Fuji Instax:top:
das macht dem /der Kleinen richtig Spaß Fotos zu verschenken bzw aufzuhängen.
Alternativ ein Smartphone.
Es geht ja wahrscheinlich darum, Spaß am Fotografieren und Entdeckungsfreude zu vermitteln.
Sobald der Zusammenhang von Blende und Freistellen verstanden werden kann (8-10 Jahre), dann eine alte Vollformat mit einem 50 f 1.4 zum Freistellen, evtl. noch ein Makroobjektiv, wenn die Geduld dazu vorhanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TO:
Fuji Instax:top:
das macht dem /der Kleinen richtig Spaß Fotos zu verschenken bzw aufzuhängen.
Alternativ ein Smartphone.
Es geht ja wahrscheinlich darum, Spaß am Fotografieren und Entdeckungsfreude zu vermitteln.
Sobald der Zusammenhang von Blende und Freistellen verstanden werden kann (8-10 Jahre), dann eine alte Vollformat mit einem 50 f 1.4 zum Freistellen, evtl. noch ein Makroobjektiv, wenn die Geduld dazu vorhanden ist.

Arbeitest du zufällig für den Postillon?
 
Arbeitest du zufällig für den Postillon?

LOL - sehr schön!


Je weniger Tasten desto besser. Ein Smartphone ist keine alternative - zu viel Zeugs außen rum, das man nicht braucht und man versehentlich aktiviert.

Vergiß irgendwelche technischen Feinheiten und laß das Kind rum spielen. Je weniger es am Anfang verstehen muss desto besser. Dann steht das fotografieren im Vordergrund und der Papa muss nicht ständig helfen! Das finde ich extrem wichtig. :)

Ich hatte mal ne Kodak Sport c123. Grottige Bilder aber wasser/staubdicht und kaum Knöpfe. Videos unter Wasser waren lustig und garnicht mal so schlecht.

Ich glaube ich würde mir mal die Nikon S33 anschauen und auch ma in die Hand nehmen.

Vg, Tom
 
Spar dir das Geld und kauf ihr eine gute Actioncam. Meiner Tochter (7) hatte ich auch eine Fotokamera gekauft. In den ersten Tagen war sie noch begeistert. Jetzt liegt das Teil schon über ein Jahr im Schrank.

Aus Interess hatte ich mir mal mehrere Actioncams angesehen und ihr eine geschenkt. Mit der hat sie auch heute (nach ca. einem halben Jahr) noch immer mega viel Spass.

Ich denke Fotos sind für Kinder - gerade in diesem Alter - viel zu langweilig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Die Kameras der Preisklasse unter 100€ sind alle gleich. …
Im Gegenteil! Während man bei Kameras ab 200€ keine signifikanten Unterschiede in der BQ bei bis zu A4-Ausdrucken feststellen kann, stechen einem bei den Billigkameras die Unterschiede schon ins Auge BEVOR überhaupt das erste Bild im Kasten ist:eek::ugly::grumble:

In diesem aktuellen (ähnlichen) Thread hat z.B. sich jemand die Rezensionen zur Lumix FT30 beim großen A-Fluss durchgelesen - die zeigen einen kleinen Teil der ganzen Problematiken auf:
www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1747768

Ich würde keine Outdoorcam empfehlen, sondern lieber dem Kind einen pfleglichen Umgang beibringen?! Evtl. mit einer Canon Ixus - die "175" (8x Zoom, ab 90€) gäbe es auch in Rot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke Fotos sind für Kinder - gerade in diesem Alter - viel zu langweilig.

Nein, sind sie nicht. Mein Sohn fotografiert immer noch gern mit seiner Kamera auch wenn er inzwischen ein Smartphone hat. Kinder lieben es wenn es ein paar Spielereien gibt, also Möglichkeiten irgendwas in das Bild einzublenden (Rahmen, Blumen ...) oder das Bild zu verfremden. Auch Videos werden gerne gemacht. Ab 7 Jahren kann man eine normale Kamera schenken, bei 6 hätte ich auch noch Bedenken wegen Fallenlassen etc. Hängt aber auch vom Kind ab.

Gruß, Thomas
 
Ein Handy ist aber meist viel widerstandsfähiger als eine Kamera.

Ich habe mal mein Smartphone versehentlich in der Heckklappe des Autos eingeklemmt, das meiste guckte raus. Dann bin ich mehrere hundert Kilometer im Regen nach hause gefahren. Hinterher hat es immer noch 100 Prozent funktioniert und dank 'Mumbi Gummihülle' hatte das Smartphone auch keinerlei Kratzer. :cool:
 
Also ich weiß ja nicht, wie viel oder besser wie wenig der heutigen Jugend zugetraut wird, aber wieso sollte ein 8-10jähriges Kind nicht mit einer Kleinbildkamera umgehen können?
In diesem Alter hatte ich einen Optikbaukasten mit wirklich empfindlichen Bauteilen und damit tagelang herumgebastelt. Wenn die Passion da ist?

Ansonsten stimme ich mit den kleinen Nikons zu, sie scheinen recht robust zu sein und ein kleines Video zu drehen macht auch Spaß :)
 
Also ich weiß ja nicht, wie viel oder besser wie wenig der heutigen Jugend zugetraut wird, aber wieso sollte ein 8-10jähriges Kind nicht mit einer Kleinbildkamera umgehen können?
In diesem Alter hatte ich einen Optikbaukasten mit wirklich empfindlichen Bauteilen und damit tagelang herumgebastelt. Wenn die Passion da ist?

:top::top::top:
War es ein Kosmos oder Phillips Experimentierkasten?
Sorry, sehe gerade Karl-Marx-Stadt, also das russische Teil... habe auch so einen (eigentlich zwei) bei mir im Regal stehen. Meine Kosmoskasten habe ich leider verschenkt.
 
:rolleyes::rolleyes:

Ne, aber auch mit kleinen Kindern.
Du kannst ja mal den kleinen Timmi fragen, mit was er so fotografiert.

Es mag ja durchaus Ausnahmen geben, aber jemandem, der nur nach einer robusten Knipse für sein 6-jähriges Kind fragt, folgendes zu empfehlen, ist die absurdeste Kaufberatung die ich je gelesen habe...

@TO:
Fuji Instax:top:
das macht dem /der Kleinen richtig Spaß Fotos zu verschenken bzw aufzuhängen.
Alternativ ein Smartphone.
Es geht ja wahrscheinlich darum, Spaß am Fotografieren und Entdeckungsfreude zu vermitteln.
Sobald der Zusammenhang von Blende und Freistellen verstanden werden kann (8-10 Jahre), dann eine alte Vollformat mit einem 50 f 1.4 zum Freistellen, evtl. noch ein Makroobjektiv, wenn die Geduld dazu vorhanden ist.

Instax: kostet ~1€/Foto. Wenn man nicht aufpasst, hat eine sechsjährige den ersten Film ungefähr 4 Minuten nach dem Auspacken verballert... :D

Auch der Prozentsatz der 8-jährigen, die Interesse haben mit einer "alten Vollformat" rumzulaufen, um dann tagelang auf die Ergebnisse ihrer "Arbeit" warten zu müssen, dürfte verschwindend gering sein...


Hier meine Empfehlung an den TO:
Schenke deiner Tochter irgendeine billige Knipse, die IHR optisch gefallen wird. Völlig egal. Je billiger sie ist, desto befreiter kannst du sie damit einfach machen lassen. Die Bildqualität sollte dir dabei völlig egal sein - deiner Tochter ist sie es nämlich ganz sicher!
Wenn sich herausstellt, dass deine Tochter Spaß und Interesse daran hat, nicht nur die ersten 3 Tage nach Weihnachten, kann man (wenn überhaupt "nötig") immer noch upgraden.
So hab ich es bei meinem Sohn gemacht als er 6 war. Jetzt ist er 11 und hat eine "abgelegte" Nikon V1.
Meine Empfehlung für dich, um bei deiner Tochter eventuell das Interesse für photographie zu wecken: Ich gehe mit meinem Sohn ab und zu auf "Fototour".
Kann ein Ausflug in den Zoo, oder auch nur ein Spaziergang um den See sein.
Seine Kamera war immer in der Vollautomatik, erst jetzt fängt er so langsam an, auch mal mit der Blende zu spielen.
Ich habe ihn aber ganz bewusst nie mit meinen bescheidenen Kenntnissen über Technik oder Bildgestaltung gelangweilt, sondern mich dann abends, ganze family mit iPad auf dem Sofa :D, davon überraschen lassen wie ER die Welt sieht, was ER für photographierenswert hält - völlig unbeeinflusst von mir.

Lange Rede, kurzer Sinn: Kamera egal! :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten