• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Welche Kamera-Drohne ist die bessere für mich ?

Aphyosemion

Themenersteller
Hallo zusammen,

nach bestandenem Drohnenführerschein bin ich nun am überlegen, welche Drohne die für mich beste ist.

Aktuell schwanke ich zwischen der
DJI Mavec 3 Classic, der
DJI Air 3 und der
DJI Mini 3/4 Pro


Besonders wichtig ist mir eine gute Bild bzw. vor allem Videoqualität, aber auch eine möglichst einfache Bedienung der Drohne.
Aufgrund des A2 spielt das Gewicht für mich keinerelei Rolle.
Da ich jedoch auch viel in etwas windigeren Regionen unterwegs bin, ist es aufgrund der Stabilität sicher auch sinnvoll, eine möglichst schwere Drohne zu nehmen !?

Welche Drohne würdet Ihr mir eher empfehlen ? Evtl. sogar eine ganz andere ?
Von der Videoqualität sollte es zumindest in etwas der GoPro Hero 12 entsprechen, keinesfalls jedoch deutlich schlechter....

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja in Sachen Bildqualität ist natürlich die Mavic 3 nochmal eine andere Liga. Besonders bei weniger Licht, also dann, wenn es für Fotografie besonders schön ist, spielt der größere Sensor seine Stärken aus.
Ich verliere mich als gerne beim Zoomen in einem 70 Megapixel Panorama der Mavic 3. Das kann ich von meiner Mini 3 Pro nicht ganz so behaupten. Da bedarf es viel mehr Bildbearbeitung, um gute Ergebnisse zu erlangen.
Video kann ich nicht so gut beurteilen, da ich in dem Bereich nicht so der Experte bin. Bei der Bedienung sehe ich keine relevanten Unterschiede. Der Vorteil der Mini ist halt, dass sie Mini ist und dafür dann doch viel Qualität liefert. Sie ist auch dann dabei, wenn eigentlich kaum noch Platz im Rucksack ist.
 
Hi,
ich stand vor einiger Zeit vor der gleichen Frage. Allerdings ging es bei mir hauptsächlich um Fotos (keine Videos). Aber ich denke die Grundlegenden Gedanken sollten die gleichen sein.

Mavic3:
- TOP Bildqualität. Mit dem "großen" Sensor sieht man da wirklich unterschiede; vor allem bei Low-Light.
- Sehr windstabil
- Dafür aber relativ groß

Mini3/4:
- Bildqualität sehr gut; aber bei Low-Light oder den Details merkt man, dass es ein kleinerer Sensor mit "nur" 12MP ist
- Auch sehr windstabil, aber weniger als die Mavic3
- Unschlagbar klein, leicht und auch weltweit einfacher einzusetzen. Es gibt einfach viele Länder die Ausnahmen für Drohnen unter 250g haben

Air3:
- Liegt irgendwo dazuwischen
- Bildqualität ebenfalls gut
- Das 70mm Objektiv als Alleinstellungsmerkmal zur M3 Classic.
- Kleiner als die Mavic3 aber viel größer als die Mini.
- Gesetzlich wie die Mavic3

Steuerungstechnisch sind alle 3 gleich. Wenn du schonmal Videospiele gespielt hast, kommst du damit klar.

Bei mir war die Air3 gleich raus. Der Unterschied in Größe und Gewicht zur Mavic3 war zu klein um nicht gleich die Mavic3 zu nehmen. Die Air3 wäre einzig zu überlegen, wenn du die 70mm Linse möchtest (und die Mavic3 Pro ausscheidet).
Nachdem ich Mavic3 Classic und Mini 3 Pro Probe geflogen bin und mir RAWs aus dem Netz geladen und verglichen hatte, wurde es dann bei mir die Mavic3 Classic. Das mehr an Bildqualität (vor allem bei Sonnenauf-/untergang) hat für mich dann den Nachteil der Größe und Regeln beim Reisen wettgemacht.

Ich würde dir empfehlen mal nach RAWs/Videos im Netz zu suchen und zu vergleichen. Damit könntest du mal schauen, ob dir der Sensor der Mini gut genug wäre.
Denn wenn der gut genug für dich ist, dann wäre die Mini zu bevorzugen. Die ist echt so klein, die kann man immer mitnehmen.
 
Hi,
ich stand vor einiger Zeit vor der gleichen Frage. Allerdings ging es bei mir hauptsächlich um Fotos (keine Videos). Aber ich denke die Grundlegenden Gedanken sollten die gleichen sein.

Mavic3:
- TOP Bildqualität. Mit dem "großen" Sensor sieht man da wirklich unterschiede; vor allem bei Low-Light.
- Sehr windstabil
- Dafür aber relativ groß

Mini3/4:
- Bildqualität sehr gut; aber bei Low-Light oder den Details merkt man, dass es ein kleinerer Sensor mit "nur" 12MP ist
- Auch sehr windstabil, aber weniger als die Mavic3
- Unschlagbar klein, leicht und auch weltweit einfacher einzusetzen. Es gibt einfach viele Länder die Ausnahmen für Drohnen unter 250g haben

Air3:
- Liegt irgendwo dazuwischen
- Bildqualität ebenfalls gut
- Das 70mm Objektiv als Alleinstellungsmerkmal zur M3 Classic.
- Kleiner als die Mavic3 aber viel größer als die Mini.
- Gesetzlich wie die Mavic3

Steuerungstechnisch sind alle 3 gleich. Wenn du schonmal Videospiele gespielt hast, kommst du damit klar.

Bei mir war die Air3 gleich raus. Der Unterschied in Größe und Gewicht zur Mavic3 war zu klein um nicht gleich die Mavic3 zu nehmen. Die Air3 wäre einzig zu überlegen, wenn du die 70mm Linse möchtest (und die Mavic3 Pro ausscheidet).
Nachdem ich Mavic3 Classic und Mini 3 Pro Probe geflogen bin und mir RAWs aus dem Netz geladen und verglichen hatte, wurde es dann bei mir die Mavic3 Classic. Das mehr an Bildqualität (vor allem bei Sonnenauf-/untergang) hat für mich dann den Nachteil der Größe und Regeln beim Reisen wettgemacht.

Ich würde dir empfehlen mal nach RAWs/Videos im Netz zu suchen und zu vergleichen. Damit könntest du mal schauen, ob dir der Sensor der Mini gut genug wäre.
Denn wenn der gut genug für dich ist, dann wäre die Mini zu bevorzugen. Die ist echt so klein, die kann man immer mitnehmen.
Danke für die ausführliche Antwort.

Wo konntest Du die Drohnen probe fliegen?
Die meisten Händler bieten das ja leider nicht an....
LG
 
Hi,
die Mini3 konnte ich bei einem bekannten mal kurz testen.
Und die Mavic3 habe ich über Kleinanzeigen gekauft und dort vorher getestet (ich war mir vorher aber schon sehr sicher, dass es die Mavic wird).

Da es meine erste Drohne war, wollte ich mit dem Probe fliegen nur sicher gehen, dass ich mit den Dingern klar komme.
Und beide flogen sich wirklich gleich.

grüße
 
Kurze Rückmeldug: Es ist die DJi Air 3 geworden.

Warum:
Im Gegensatz zur Mavic reicht der kleine Drohnenführerschein, somit dürfte aufgrund der potenziell größeren Nachfrage ein möglicher Wiederverkaufswert größer sein.
Außerdem habe ich einen super Preis bekommen, da war mit der unterschied zur Mavic dann sowieso zu groß.
Die Mini wäre auch interessant gewesen, allerdings nur minimal günstiger und da ich gerne in Norwegen und auf Island unterwegs bin, wollte ich dennoch eine möglichst Windstabile Drohne, da schien mir die Air 3 aufgrund dess deutlich höheren Gewichts dann doch die besser Wahl.

Danke für Euren Support.

LG
 
Kurze Rückmeldug: Es ist die DJi Air 3 geworden.

Warum:
Im Gegensatz zur Mavic reicht der kleine Drohnenführerschein, somit dürfte aufgrund der potenziell größeren Nachfrage ein möglicher Wiederverkaufswert größer sein.
Außerdem habe ich einen super Preis bekommen, da war mit der unterschied zur Mavic dann sowieso zu groß.
Die Mini wäre auch interessant gewesen, allerdings nur minimal günstiger und da ich gerne in Norwegen und auf Island unterwegs bin, wollte ich dennoch eine möglichst Windstabile Drohne, da schien mir die Air 3 aufgrund dess deutlich höheren Gewichts dann doch die besser Wahl.

Danke für Euren Support.

LG
Hi,

viel Spaß damit!


Und noch kurze Anmerkung für andere: Für die Mavic3 Classic reicht auch der kleine Drohnenführerschein, für die Mavic3 und Mavic3 Pro benötigt man den größeren.


grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten