• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Kamera brauche ich?

bse

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin neu in diesem Forum und wie so viele andere benötige ich Unterstützung bei meiner Kaufentscheidung einer digitalen Spiegelreflexkamera mit 1-2 Objektiven. Dabei ist es nicht so, dass ich noch nichts gelesen (hier im Forum) oder mich im Handel nicht informiert hätte, die ganzen Infos haben mich aber so verwirrt, dass ich mir nicht mehr sicher bin was ich wirklich benötige. Vielleicht kann mir ja einer von Euch Profis einen wertvollen Tipp geben. Ich ziehe hiermit also den Publikumsjoker ;-) und bedanke mich schon jetzt:

Vorerfahrungen?
Ich knipse momentan mit meinem Handy. Alles klar?!

Wofür?
Landschaft, Architektur, Veranstaltungen,
-> Als Touristiker eines Mittelzentrums im Weserbergland benötige ich immer aktuelle und passable Bilder für Pressearbeit und Broschüren. Einen professionellen Fotografen können wir uns nicht leisten, also muss ich mich selbst kümmern. Format max. Din A4.

Welche Kamera?
Canon eos 400d, Nikon d40x, Pentax k100 super
-> günstig (preiswert) sollte sie sein. Ich tendiere dazu nur einen Body zu kaufen. Wichtig ist mir einfache Bedienbarkeit (Anfänger!) und selbstverständlich gute Bilder. Brauche ich 3,9 oder 11 AF-Punkte? reichen 6 MP? Ist der Chip in der Pentax vielleicht zu alt? Den Stabilisator finde ich gut. Gibts aber auch im Objektiv. Ist die Pentax vielleicht zu exotisch für Nachrüstungen? Ihr seht meine Probleme.
Die Nikon fand ich übrigens nicht so schön vom Gefühl in der Hand. Dies ist für mich aber kein wirkliches Argument gegen die Kamera. Man gewöhnt sich an alles.

Objektive?
Was mit vernünftigem Weitwinkel als Immerdrauf
Teleobjektiv
-> auch hier preiswert

Kompatibilität?
Mac


So nun schiebe ich die Kugel zu Euch! Ich würde mich sehr freuen, wenn man mich ein bißchen unterstützen würde.

Besten Dank und viele Grüße

Stephan
 
Hallo,

@Stephan: Sorry, ich bin dir keine Hilfe :p

Ich schließe mich nämlich der Fragestellung an und wäre sehr dankbar für ähnliche Tipps...

Zu meinem Fall: Ich mache mich auch schon seit einiger Zeit schlau, werde aber immer verwirrter. Zumindest habe ich die Modelle schon eingekreist:

1. Canon EOS 400D
2. Nikon D40x
3. Olympus E510

Ich fliege bald nach Afrika und möchte schöne Aufnahmen auch aus weiterer Entfernung machen. Worauf sollte ich achten (technische Merkmale) und was gibt es in Sachen Zubehör zu bedenken (Akkugriff,Speichermedien,Blitz,UV-Schutz usw)?

Ich möchte möglichst nicht tausende von € ausgeben, zahle aber lieber 100 mehr, damit ich etwas Ordentliches habe....

Also, seit so freundlich und lasst euch über meine und Stephans Unentschlossenheit aus. Ich gelobe dann im Gegenzug produktive Beiträge zu verfassen, wenn ich eigene Erfahrungen gesammelt habe :angel:
 
Vorerfahrungen?
Ich knipse momentan mit meinem Handy. Alles klar?!
Dann würde ich als erste Investition ein oder zwei Bücher über Fotografie empfehlen. Aber auch das Internet ist sehr informativ. Z.B. hier: http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm
Wenn Du die grundlegenden Dinge bezüglich Fotografie kennst (Blende, ISO, ...) wirst Du Dich auch sicher leichter dabei tun, Dich für eine Kamera zu entscheiden.


Wofür?
Landschaft, Architektur, Veranstaltungen,
Für Veranstaltungen dürfte ein externer Blitz sehr nützlich sein.

-> Als Touristiker eines Mittelzentrums im Weserbergland benötige ich immer aktuelle und passable Bilder für Pressearbeit und Broschüren. Einen professionellen Fotografen können wir uns nicht leisten, also muss ich mich selbst kümmern. Format max. Din A4.
Für A4 reichen 6MP

Welche Kamera?
Canon eos 400d, Nikon d40x, Pentax k100 super
-> günstig (preiswert) sollte sie sein. Ich tendiere dazu nur einen Body zu kaufen.
Die Einsteigerkameras sind fast immer mit dem Kit-Objektiv gebündelt. Wenn es sie ohne gibt, macht das meistens (fast) keinen Preisunterschied.

Wichtig ist mir einfache Bedienbarkeit (Anfänger!) und selbstverständlich gute Bilder.
Für die Qualität der Bilder ist zum Großteil der Fotograf verantwortlich und nicht die Kamera. Gute Bilder kann man mit jeder derzeit erhältlichen DSLR machen. Die einfachste Bedienung und die knackigsten Bilder (bei Grundeinstellungen dürfte die Nikon D40(x) vorweisen.

Brauche ich 3,9 oder 11 AF-Punkte? reichen 6 MP? Ist der Chip in der Pentax vielleicht zu alt? Den Stabilisator finde ich gut. Gibts aber auch im Objektiv.
Für Deine Anwendungszwecke dürfte die Zahl der AF-Felder ziemlich egal sein. Und wie schon gesagt, 6MP reichen, den Sensor finde ich nicht zu alt.

Ist die Pentax vielleicht zu exotisch für Nachrüstungen? Ihr seht meine Probleme.
Denke ich nicht. Pentax hat auch ein großes Angebot an Objektiven.

Die Nikon fand ich übrigens nicht so schön vom Gefühl in der Hand. Dies ist für mich aber kein wirkliches Argument gegen die Kamera. Man gewöhnt sich an alles.
Eine Kamera, die mir gar nicht in der Hand liegt würde ich nur kaufen, wenn wirklich alle anderen Gründe dafür sprechen. (Mir persönlich sind alle Einsteiger-DSLR zu klein für meine Hand.)

Objektive?
Was mit vernünftigem Weitwinkel als Immerdrauf
Teleobjektiv
-> auch hier preiswert
Ich denke mit einem Double-Zoom-Kit bist Du gut bedient. Das gibt es eigentlich von jedem Hersteller. Meistens dann 18-55 + 55-200 o.ä.
Die Qualität ist absolut ausreichend.

Kompatibilität?
Mac
wüsste nicht, dass es da Probleme geben könnte

Was mir sonst noch einfällt ist Zubehör:
Stativ (sehr zu empfehlen, v.a. für Landschaft)
Blitz (sehr zu empfehlen, v.a. für Veranstaltungen)
Speicherkarte(n)
Kameratasche/Rucksack

Edith sagt: Suche befragen spuckt sehr viele Threads zu ähnlichen Themen aus. Z.B. nach "D40 400D" suchen.
 
-> günstig (preiswert) sollte sie sein.

Zu empfehlen sind da die Olympus mit Double Zoom Kit, also entweder E410 oder E510. E510 hat noch nen Bildstabilisator. Da hättest du für wenig Geld von 14-150 mm die Brennweiten abgedeckt. Einzeln kaufen kommt dich um einiges teurer. Muss man aber auf jeden Fall erstmal anfassen, ist nicht jedermanns Sache. Aber es ist auch richtig, dass man sich schnell an sowas gewöhnt, wenn man sie oft in der Hand hat. Noch ein Vorteil ist, dass sei klein und leicht sind, vorallem die E410.

Aber wie in den anderen Threads zum Thema auch schon steht, wirklich schlechte DSLRs gibt es eigentlich nicht, man macht mit keiner grundsätzlich nen Fehler. Also wird dir jeder irgendwie was anderes empfehlen, wichtig sind dann wirklich dein Gefühl beim anfassen der Kamera und dein Budget.
Warum willst du erstmal nur den Body kaufen? Gibts nen bestimmten Grund? Wie gesagt Kits oder Double Kits kommen da billiger. Aber du hast ja schon mal den richtigen Schritt unternommen und hast dir welche angeschaut und auch in die Hand genommen. Ich bin der Meinung, dass die Anzahl der AF-Punkte für nen Anfänger nicht wirklich ein Kriterium sein muss. Genauso ist es mit den Pixeln, die angesprochenen sechs Megapixel reichen an sich auch gut aus. Sehen andere vielleicht anders. Meine Kamera hat übrigens auch nur drei AF-Felder und ich komme gut damit zurecht.

gruß Flo
 
Also auch ich würde die k100ds empfehlen.

Ein Sigma APO 70-300mm kostet nicht viel und ist an der Cam auch
noch stabilisiert.
 
Warum willst du erstmal nur den Body kaufen? Gibts nen bestimmten Grund? Wie gesagt Kits oder Double Kits kommen da billiger.
gruß Flo

Zumindest bei Canon und Nikon empfand ich die Kit-Objektive als klapprig. Bei der Pentax war es anders.
Darüber hinaus denke ich (als Laie) ist so ein Standard 18-55mm irgendwie nicht Fleisch nicht Fisch. Da dachte ich eben ein Weitwinkel und ein Telezoom 55-300 oder evtl. 18 - 200mm wäre vielleicht eine gute Alternative. Sorge habe ich bei Architekturbildern in engen Gassen besonders das die Giebel sich verschieben. Schiefe Bilder will ich nicht.

Dass der Fotograf immer entscheidend ist, ist mir dabei durchaus bewusst. Ich werde wohl einen VHS Kurs besuchen oder mich vielleicht einer Fotogruppe anschließen.

Grüße und Dank,

Stephan
 
Meine Empfehlung, die vielleicht anfangs etwas teurer, aber lohnenswert ist:

Canon 400d (incl. Cashback ab dem 1.3.)
Tamron 17-50 2,8 (sehr lichtstark und knackscharf, mit 350 Euro sehr preiswert)
Canon 55-250 IS, günstiges, stabilisiertes und abbildungsstarkes Tele-Objektiv. Ca. 250 Euro.
 
--- Zitat Anfang ---
Meine Empfehlung, die vielleicht anfangs etwas teurer, aber lohnenswert ist:
--- Zitat Ende ---

Du hast mein Problem verstanden. Ich will eben nicht zweimal Geld ausgeben, sondern hoffe beim ersten Kauf die richtige Entscheidung zwischen ordentlicher Qualität und Kosten zu finden. ca. 1100 € ist natürlich schon eine Hausnummer, aber vielleicht besser als später doch nochmal neues Geld in die Hand nehmen zu müssen.

Was ist mit den Verzerrungen bei den Giebeln von Gebäuden? Solche Bilder sehe ich recht häufig. Wie kann ich das am besten verhindern?

Stephan
 
Schiefe Bilder will ich nicht.

Das geht bei einem Weitwinkel-Objektiv aber nicht anders. Da brauchst du entweder ein Shift-Objektiv (gibt es solche Dinger eigentlich aktuell noch?) oder die Bildbearbeitung ist dein Freund....

Darüber hinaus denke ich (als Laie) ist so ein Standard 18-55mm irgendwie nicht Fleisch nicht Fisch.

Doch, das ist Fleisch und Fisch! Gerade mit absoluter Nicht-Erfahrung drängt sich ein solches Ding auf. Weder Fisch noch Fleisch ist dagegen z.B. ein 18-200mm Objektiv. Da taugt meist weder der Weitwinkel noch der Telebereich....

Zweimal kaufst du meiner Meinung nach, wenn du jetzt in mehr als die Kitlinse investierst. Deine angegebenen Einsatzgebiete sind ziemlich wischi-waschi. Welche Brennweiten, Lichtstärken und Zubehörteile du letztlich für "Veranstaltungen" oder "Architektur" brauchst, könnte ich nicht ansatzweise beurteilen. Du wirst dagegen sehr schnell herausfinden, wo es fehlt, wenn du mit einem 18-55 anfängst.
 
Zweimal kaufst du meiner Meinung nach, wenn du jetzt in mehr als die Kitlinse investierst. Du wirst dagegen sehr schnell herausfinden, wo es fehlt, wenn du mit einem 18-55 anfängst.

Da magst Du auch Recht haben!
Meine Güte ist das schwierig :confused::D
Der Gedanke einfach mal ein einfaches Kit (von wem auch immer) kaufen und dann mal weiter sehen, scheint auf keinen Fall falsch zu sein.

oder die Bildbearbeitung ist dein Freund....

Nächstes Problem! Liegt den Kameras Software bei und muss ich mir was besorgen? Wenn, was? Oder reichen die Tools in iPhoto?

Stephan
 
die 18-55er sind bei Nikon und Pentax optisch sogar recht gut (bei Canon sollte man ein anderes nehmen)! Nur halt lichtschwach, für Landschaft ist das aber egal. Bei pentax hast Du durch die Kamera sogar noch Stabi.
Daher wäre der Preis-/Leistungstipp: Pentax K100D im Doppelzoomkit (18-55+55-200).
6MP reichen übrigens locker sogar bis A3 aus.
 
Ich würde die kommende Canon 450D und das dazugehörige 18-55mm mit IS (IS=Bildstabilisator) nehmen. Es kommt dabei nicht auf den IS selbst an - die Linse mit IS ist schlichtweg besser als der Vorgänger ohne IS.

Die 450D hat etwas mehr Pixel als die 400D. Das ist in diesem Anwendungsfall von Vorteil. Genauso der Live-View-Modus. Damit kann man rasch mal aus 2,1m Höhe ein Foto machen (über den Köpfen der Touristen) bzw. die Bildwirkung besser einschätzen als beim Blick durch das übliche Knopfloch einer SLR.

Außerdem ist die 450D seinem Vorgänger in Sachen Eleganz Lichtjahre vorraus. Das schafft auch mehr Zufriedenheit.

Shiftobjektive sind überflüssig. Stürzende Linien (=schiefe Häuser) kann man in der Bildbearbeitung geraderücken.
 
Shiftobjektive sind überflüssig. Stürzende Linien (=schiefe Häuser) kann man in der Bildbearbeitung geraderücken.



ob diese Objektive überflüssig sind will dahin gestellt bleiben, aber der TE wird beim hören/lesen der Preislage der Shiftobj. warscheinlich vom Stuhl fallen. Kaufen wird er diese bestimmt nicht, also bleibt nur die Bearbeitung.

Ob ein 450D + Kit mit Stabi preislich noch mit E-510 Doppelzoom oder K100D super Doppelzoom Angebote mithalten kann bezweifle ich.(sicher nicht)
Canon würde ich sowieso nur in Erwägung ziehen, wenn ich teuere Objektiven im Zukunft zulegen möchte. (Nikon genau so)

Sogar ein Pentax K10D oder Samsung GX10 würde ich vorschlagen. Etwas größer als die Einsteiger-modelle, viel komfortabeler in der Bedienung, mehr Ausstatung, und momentan kaum teurer. (Samsung GX10 + Doppelzoom kit für 729€ bei TEKADE, oder nur mit 18-55 für 585€ + Sigma 70-300 APO für ~200€ für etwas mehr Tele)


gruß
 
die 18-55er sind bei Nikon und Pentax optisch sogar recht gut (bei Canon sollte man ein anderes nehmen)! Nur halt lichtschwach, für Landschaft ist das aber egal. Bei pentax hast Du durch die Kamera sogar noch Stabi.
Daher wäre der Preis-/Leistungstipp: Pentax K100D im Doppelzoomkit (18-55+55-200).
6MP reichen übrigens locker sogar bis A3 aus.

100 % Zustimmung - wenn es nicht die brandneue K200D sein muss.

Bei PENTAX sind dann sogar gleich beide Objektive gegen Vewackelung stabilisiert, da die ShakeReduction im Kameragehäuse sitzt und nicht im Objektiv (muss also nicht mit jedem Objektiv extra bezahlt werden).

Gruß

AES
 
Hallo miteinander,

ich reihe mich mal in den Kreis der Kamerasuchenden ein,
stehe ebenfalls vor der (schwierigen) Entscheidung welche Kamera ich mir kaufen soll.

Ich mache diesen Sommer eine 4-wöchige Rundreise durch Japan und möchte mir aus diesem Anlass endlich eine DSLR gönnen. Habe seither mit der Olympus C5050 fotografiert, die mir die ersten Jahre auch ausgereicht hat.
Was mir eben wichtig ist wäre, dass die Kamera auch in Spontansituationen (im Automatikmodus) tolle Bilder zaubert. Mit der C5050 hatte ich das Problem, dass meine Bilder im Automatikmodus oft überbelichtet waren. Um Blende/Verschl.z. einzustellen, werde ich wohl nicht immer die Zeit haben.

Mittlerweile habe ich mir die D40x und die D80 angeschaut und tendiere im Moment aber eher zur D40x, eben da diese erstens günstiger und zweitens auch leichter ist, was von Vorteil wäre, da ich viel zu Fuß unterwegs sein werde.

Zusätzlich zum Standardobjektiv (18-55mm) im Kit möchte ich mir noch ein Teleobjektiv (~150-200€) zulegen, bin da aber ziemlich überfordert bei der großen Auswahl...

Eure Meinungen würden auch mir sehr helfen.

Viele Grüße
K4ze
 
Was mir eben wichtig ist wäre, dass die Kamera auch in Spontansituationen (im Automatikmodus) tolle Bilder zaubert. Mit der C5050 hatte ich das Problem, dass meine Bilder im Automatikmodus oft überbelichtet waren. Um Blende/Verschl.z. einzustellen, werde ich wohl nicht immer die Zeit haben.

Mittlerweile habe ich mir die D40x und die D80 angeschaut und tendiere im Moment aber eher zur D40x, eben da diese erstens günstiger und zweitens auch leichter ist, was von Vorteil wäre, da ich viel zu Fuß unterwegs sein werde.

Zusätzlich zum Standardobjektiv (18-55mm) im Kit möchte ich mir noch ein Teleobjektiv (~150-200€) zulegen, bin da aber ziemlich überfordert bei der großen Auswahl...
man braucht nicht in M fotografieren, Av und Tv sind sehr schnell einzustellen und aufgrund der möglichen belcihtungskorrektur absolut ausreichend.
wenn du klein und leicht magst, solltest du dir die DSLRs von olympus angucken - zu allem überfluss werden die momentan preislich nahezu verramscht, und das ist positiv gemeint :top:
die nikon D40 (ohne x reicht idR völlig) ist von den JPEGs her wohl die benutzerfreundlichste kamera - zielen, auslösen, ausdrucken.
da wären wir auch bei der zielgruppe ;)

in vielen fällen ist eine D40 ausreichend, aber es darf nicht verschwiegen werden: sie hat keine SVA, keine abblendtaste, keinen AF-Motor (lichtstarke festbrennweiten von nikon dann meist ohne AF).
für einen knipser ist das im prinzip egal - auch das ist nicht negativ gemeint :top:

eine gute bridge-kamera wäre auf jeden fall auch eine überlegung wert. (!)
 
Ich mache diesen Sommer eine 4-wöchige Rundreise durch Japan und möchte mir aus diesem Anlass endlich eine DSLR gönnen. Habe seither mit der Olympus C5050 fotografiert, die mir die ersten Jahre auch ausgereicht hat.

Hi,

... auf die Gefahr hin, das man(n) mich steinigt,

... eine gute Kompakte für diese Reise ...

... ich bin von Brigde zu DSLR "aufgestiegen", eine gute Kompakte immer als Reserve dabei ...
und jetzt nur noch mit einer sehr guten Kompakten unterwegs ...

... warum ? für mich ganz persönlich , geringstes Gewicht, keine Objektivwechsel, unauffälliges fotografieren ... usw. ...

... entscheidend ist natürlich auch, was mache ich mit meinen Fotos ...
in meinem Fall ... 40" Flat-TV ... mit 1920x1080 ... ausreichend ...

... wer aber unbedingt wegen der besseren Ergebnisse (kleines ?) mit ein paar kg DSLR reisen will, warum nicht ...

Gruß Suzie
 
Hmmm, vielen Dank euch beiden!

'zielen, auslösen, ausdrucken' trifft wohl nicht so ganz auf mich zu.
Wenn ich nur im Automatik bzw dem Motivprogramme-Modus knipsen wöllte, wäre die Anschaffung einer teuren DSLR imho reine Geldverschwendung. ;)

Ich hab während meiner Ausbildungszeit 2 Jahre mit einer analogen SLR fotografiert, von daher denke ich dass ich mit einer DSLR am Besten bedient bin. Da ich gern experimentiere ist mir kreativer Freiraum ziemlich wichtig.

Ich scheue auch keine DSLR-Folgekosten, bin gern bereit entsprechend Geld zu investieren...

Nunja, ich werde mich noch etwas umhören, vor Mai kann ich mir sowieso keine leisten. :evil:

LG
 
Hmmm, vielen Dank euch beiden!

'zielen, auslösen, ausdrucken' trifft wohl nicht so ganz auf mich zu.
Wenn ich nur im Automatik bzw dem Motivprogramme-Modus knipsen wöllte, wäre die Anschaffung einer teuren DSLR imho reine Geldverschwendung. ;)

Ich hab während meiner Ausbildungszeit 2 Jahre mit einer analogen SLR fotografiert, von daher denke ich dass ich mit einer DSLR am Besten bedient bin. Da ich gern experimentiere ist mir kreativer Freiraum ziemlich wichtig.

Ich scheue auch keine DSLR-Folgekosten, bin gern bereit entsprechend Geld zu investieren...

Nunja, ich werde mich noch etwas umhören, vor Mai kann ich mir sowieso keine leisten. :evil:

LG

schau dir unbedingt mal die olympus E-510 an!
die kostet ~600 euro im kit mit 14-42 und 40-150, hat liveview, einen integrierten bildstabi, ist klein und handlich.
auch die k100d super wäre eine alternative (auch bildstabi) :top:
beide kameras sind im vergleich zu anderen einsteiger-modellen sehr gut ausgestattet, und das obwohl heutige einsteiger-DSLRs eh schon besser ausgestattet sind als damalige SLRs
 
.... abgesehen davon hindert die Einstellung auf Blendenvorwahl auch nicht am gemeinen Schnappschuss. Maximal muss 1/10 sek. lang am Einstellrad gedreht werden.

Unabhängig von den Folgekosten würde ich bei nicht vorhandenem Budget (Teleobjektiv für 150-200 Euro) für die Japan-Reise die Olympus E-510 im Doppelzoom-Kit ins Auge fassen. Da bekommst du

- eine wirklich gute Kamera
- eine leichte Kamera
- mit guten - obwohl kompakten und leichten - Objektiven
- stabilisiert
- mit 28 - 300mm Brennweite (KB-äquivalent)

für unter 650 Euro.

edit: @smob - zwei Dumme, ein Gedanke :lol: :lol: :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten