• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Kamera als nächsten Schritt?

EasierToRun

Themenersteller
Hallo.. Erst ein paar Infos!
-> fotografiere momentan mit der Canon EOS 1000D + 18-55mm Standardzoom + 50mm 1.8
-> möchte so viel wie nötig, so wenig wie möglich ausgeben
-> lieber kein Gebrauchtkauf (weiß nicht, ich trau der Materie da nicht so..)
-> bin eine ambitionierte Amateurin
-> vllt will ich mal Geld mit der Fotografie verdienen - aber noch ist es nur ein Hobby!

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ x] Portraits, [ vllt] Gruppen)
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x ] Zoo, [x ] Wildlife, [ x]Haustiere, [x ]Tiersport)
[ ] 1 [x]1,75 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x]2,5 [ ] 3 -> Sport und Action
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x]2,5 [ ] 3 -> Reportagen

-> Fotografiere sowohl innen als auch außen
-> bearbeite meine Bilder mit Photoshop
-> Vllt will ich meine Bilder mal als Poster ausdrucken, ansonsten Zeigen, behalten, verschenken, Menschen glücklich mit machen, mich glücklich machen ;)
-> Videofunktion ist mir SOWAS von unwichtig.

Also. Ich überlege mich upzugraden. An meiner 1000D stört mich momentan irgendwie, dass sie schnell (und gut) rauscht, relativ langsam ist bei Reihenaufnahmen, vielleicht ein bisschen zu wenig.. Einstellungsmöglichkeiten..!? weiß nicht wie ich es erklären soll... Ich find, ich wachs so langsam aus ihr raus. Ist nunmal eben eine Anfängercam.
Aber ich weiß nicht wohin ich nun wechseln will!
Ich hab die 40D im Auge, weil sie gut sein soll und auch nicht so mega teuer ist. Am liebsten würd ich mir natürlich direkt die 7D schnappen, aber ich glaube, ein Zwischenschritt würd mir gut tun (und ganz ehrlich - es würd auch schneller gehen ;)). Ich bin definitiv in der Lage ein wenig mehr zu arbeiten und Geld an die Seite zu legen, bzw nichts mehr auszugeben. Aber für die 7D würd ich schon ne Weile arbeiten, deshalb wäre sie momentan meine letzte Wahl.
Was würdet ihr mir neben der 40D empfehlen? Würdet ihr sie mir empfehlen?Ich weiß nicht so recht in welche Richtung ich gehen soll und hab irgendwie Angst daneben zu greifen und dann nicht das zu kriegen was ich mir wünsche.. :S

Achja. Ich möchte mir auch noch das Tamron 17-50mm zulegen.

Danke fürs Lesen und fürs Antworten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
...-> lieber kein Gebrauchtkauf (weiß nicht, ich trau der Materie da nicht so..)...

...Ich hab die 40D im Auge, weil sie gut sein soll und auch nicht so mega teuer ist...

Die 40D gibt´s nicht mehr neu. Und in ihrer Gebrauchtpreislage (=350-400€) nix neues, für das sich ein Kamerawechsel lohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nur gute Erfahrungen auf dem Gebrauchtmarkt gemacht. Die meisten Fotografen gehen sehr sorgsam mit dem Material um. Habe sowohl hier im Forum als auch bei Ebay tolle Käufe getätigt.
Ganz abgesehen was du dir zulegen willst. :top:
Kann dir nur die 550d ans Herz legen, ist in meinen Augen bei der Preis/Leistung gut für das was du willst.
 
Hi,

zunächst würde ich wirklich mal empfehlen den Gebrauchtmarkt anzuschauen.
Ich habe mir damals eine 500d (neu) gekauft. Nach knapp 2 Jahren wollte ich auch was größeres haben. Der Preisverfall war bei der alten enorm.
Hab jetzt zu einer 50d gebraucht gegriffen. Topp Zustand - Preislich 650 EUR inkl. Zubehör.
Lohnt sich also.

Aktuell würde ich dir eine 50d (Gebraucht - ohne Videofunktion) raten. Ist um weiten besser als die 1000d.
Eine 600d würde natürlich auch neues bringen, jedoch ist das Gesamtpaket bei einer 2 Stelligen viel größer.
 
Oh die 40D gibts nicht mehr neu? HUPS! :o :lol:
Ok, dann kommt für mich tatsächlich EHER ein Gebrauchtkauf in Frage (auch wenn ich dabei ein wenig Bauchweh habe). Die 50D wollte ich mir eigentlich von Anfang an zulegen, habe dann aber doch aus dem Affekt zur 1000D gegriffen.
Ich habe bereits einen Fehlkauf im Gebrauchtmarkt getätigt, deshalb bin ich da so extrem kritisch.:angel: Gerade bei Ebay lass ich die Finger davon :o

Ich werd mir die 50D nochmal in Angriff nehmen, vielleicht stoße ich ja noch auf ein Angebot, welches ich nicht ablehnen kann.
Ich weiß auch garnicht warum ich wirklich so extrem gegen einen Gebrauchtkauf bin. Ist vllt auch ein Spleen von mir (neben der einen schlechten Erfahrung, bei der ich vorher schon ein doofes Gefühl hatte..).

Ab wievielen Auslösungen sollte man bei einem Gebrauchtkauf (50D/40D) denn die Finger von lassen? Mich schrecken immer so große Auslösezahlen direkt ab und dann denk ich mir immer "wooow, du weißt, warum du gern neu kaufst"..
Und was ist, wenn die Kamera zB.. 59K Auslösungen hat, bei 50K aber der Verschluss gewechselt wurde? Sind dann nur die "neuen" 9K relevant?
Einmal eine Einführung in "Gebrauchtkauf", bitte :lol: :lol:
 
Ich würde bei nem Systemupgrade, außer man ist vollkommen unzufrieden, eine Stufe und eine Generation höher gehen, was in deinem Fall mindestens 550D bedeutet, besser noch 60D.
 
Also ich möcht schon gern den Schritt zu den zweistelligen DSLRs wagen, ich vermute, da kann ich mich ein wenig länger zufrieden mit austoben als mit den dreistelligen, bei denen ich vllt in einem Jahr, zwei Jahren wieder etwas vermisse und wieder upgrade. Wenn ich nochmal upgrade wirds nämlich die 7d, das weiß ich schon :lol: Aber ich möcht einen Schritt dazwischen setzen, da ich als Minijobberin nicht allzuviel verdiene und total ungeduldig bin - vorallem beim Thema "sparen" :D
 
Hallo Kati,

ich fürchte, du musst aber an mehr denken als nur die Kamera.. du wächst sicher noch schneller aus dem 18-55mm als aus deiner 1000D, vor allem, wenn du dieses an einer 40D o.ä. betreibst..

Ich würde dir auch eine 40D empfehlen, vielleicht sogar eine nur 30D. Und zum Gebrauchtkauf kann ich dir nur raten!

Die Auslösungen werden hier immer so riesig geredet.. sind sie eigentlich gar nicht. Eine abgenutzte Kamera vom Profieinsatz draußen mit 200.000 Auslösungen möchte ich auch nicht kaufen, aber eine Kamera, die 50.000 Auslösungen im Studio hinter sich hat ist eigentlich kein Problem.

Zu deiner Beruhigung kannst du ja eine kaufen, die unter 30.000 Auslösungen hat, das ist wirklich nicht abgenutzt. Das Risiko, dass ein Verschluss kaputt geht ist in der Regel nicht so groß, es wird ganz grob bei 100.000 Auslösungen größer. So viele Bilder musst du aber erstmal machen, bis dahin willst du eine ganz andere Kamera :cool:

Bei einer gut behandelten Kamera würde ich vermuten, dass die Gefahr größer ist, dass sie mal aus versehen runter fällt, als dass sie nach einigen 10.000 Auslösungen kaputt geht.

Spar insofern lieber ein bisschen Geld beim Kamerakauf und hol dir ein vernünftiges Objektiv als Ersatz für das 18-55 ;)

Lg Moritz
 
Also ich möchte (noch) nicht direkt zur 7D greifen, weil es für mich persönlich zu lang dauert die zu finanzieren (mache nebenbei noch meinen Führerschein, welchen ich auch selbst zahlen muss/darf :))
Also ich hab das 18-55er erst vor kurzem gekauft! (eigentlich nur als Übergang bis ich das 17-50er habe). Ich hatte bis dato nämlich NUR das 50mm 1,8 und hatte dann plötzlich ein Studiotermin, wollte dahingehend ein wenig flexibler sein und hab es mir schnell zugelegt, weil grad das Geld übrig war (wäre Geld für ein Tamron übrig geblieben wäre es das geworden :rolleyes:). Ich fotografiere weiterhin zu 80% mit der Festbrennweite und hab das Kit eigentlich immer nur dabei wenn mir die 50mm zu lang werden :) Sind aber Ausnahmesituationen. Ich möchte übrigens das 50er durch ein 50 1,4er ersetzen (irgendwann).
Also spricht alles für einen Gebrauchtkauf? Zumal ich dann ja auch natürlich mein Geld für das Tamron hätte.. Mh..

Kati, wenn ich mir deine Facebookpage ansehe würde ich an deiner Stelle jedoch eher zur 5D greifen.
Tom

Warum das? :eek:
 
Also spricht alles für einen Gebrauchtkauf?

Meiner Meinung nach ja. Ich hab mein gesamtes Canon-Equipment gebraucht gekauft und hatte noch nie nennenswerte Probleme. Ein EF20/2.8 USM kam letztens mit defektem AF hier an, das hab ich dann zurückgegeben und mein Geld wiederbekommen (privater Verkäufer via ebay!). Das war bisher auch das einzige.

Meine 5D hab ich z.B. vor zwei Jahren mit knapp 50.000 Auslösungen gekauft, inzwischen hat sie ca. 55.000 runter und macht einfach was sie soll. :)
 
und das Ergebnis ist :top:
Noch nie über die Vorteile einer Vollformat nachgedacht?
Ich wäre auch für eine gebrauchte 5D jedoch eine 5DII. Wenn du da jetzt noch etwas wartest, sinken auch noch die Preise etwas.
Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten