• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche K-Optiken für istDS ?

weddy

Themenersteller
Hallo,

da ich mich nocht seit 20 Jahren mit SLR-Fotografie beschäftige, kenn ich nur die Aktuellen Objektive von Canon, Sigma und Tamron.

Nun werde ich mir aber nächsten monat ne istDS Kaufen (Juhuuu). Dazu werde ich mir ein Reisezoom von Tamron kaufen (28-300 oder später 18-200), die bestimmt für meine nicht so hohen ansprüchen an Urlaubsfotos gerecht werden.

Jetzt würde ich wissen, welche alten Objektive für "die Besseren" fotos zu empfehlen sind. Gibt es berümt-berüchtigte festbrennweiten oder zooms von Pentax, oder einm anderen kompatiblen system, die ich kennen sollte. Wie gesagt, das Tamron wir die Schnappschüsse abdecken, die anderen können gerne MF-Objektive sein.

viele Grüße

Weddy
 
es gibt jede Mange berüchtigte Objektive ;) kommt halt drauf an was Du möchtest.

Grundsätzlich denke ich, dass mit dem 28-300 XR DI (das DI ist wichtig ohne das ist das Tamron nicht so berühmt) schon die meisten Fotos zu machen sind. Als Ergänzung wäre noch das 18-55 (Kit Objektiv) oder das 18-35 (Superbilligangebot, das Objektiv war das Kit zur istD und ist an der istDs ein Stück besser...für 30 Euro bekommt man ein schönes Weitwinkel) zu nennen.
(Angebot von TeKaDe, woanders habe ich jetzt nicht gekuckt)

Ich glaube damit bist Du gut und günstig ausgestattet.

ansonsten kannst Du mal hier gucken, da haben wir die günstigsten brauchbaren Gebrauchtschnäppchen zusammengetragen:

http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=13063
 
Nightstalker schrieb:
es gibt jede Mange berüchtigte Objektive ;) kommt halt drauf an was Du möchtest.

Grundsätzlich denke ich, dass mit dem 28-300 XR DI (das DI ist wichtig ohne das ist das Tamron nicht so berühmt) schon die meisten Fotos zu machen sind. Als Ergänzung wäre noch das 18-55 (Kit Objektiv) oder das 18-35 (Superbilligangebot, das Objektiv war das Kit zur istD und ist an der istDs ein Stück besser...für 30 Euro bekommt man ein schönes Weitwinkel) zu nennen.
(Angebot von TeKaDe, woanders habe ich jetzt nicht gekuckt)

Ich glaube damit bist Du gut und günstig ausgestattet.

ansonsten kannst Du mal hier gucken, da haben wir die günstigsten brauchbaren Gebrauchtschnäppchen zusammengetragen:

http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=13063


Danke für die Tips und der Link ist toll, danke. Funktioniert eigentlich bei den alten Objektiven die Belichtungsmessung?


Weddy
 
weddy schrieb:
Danke für die Tips und der Link ist toll, danke. Funktioniert eigentlich bei den alten Objektiven die Belichtungsmessung?


Weddy


natürlich :)

bis 1984 wie gewohnt (Blendenring muss auf A stehen) bis zurück zu 1975 gehts dann mit der Autoarbeitsblendenmessung (AE-L Knopf drücken und die Kamera blendet ab, misst, blendet auf und stellt Dir die passende Zeit ein...alles in unter 1 Sekunde) dazu muss man im Menue einstellen, dass die Kamera auslöösst wenn ein Nicht-A Objektiv angesetzt ist und muss auf M stellen..Rest siehe Bedienungsanleitung.
 
Von der Rückwärts Kompatibilität ist Pentax vorbildlich, das muss man denen lassen. Wenn die das auch in zukünftigen DSLRs auch so halten, könnte das durchaus als Alleinstellungsmerkmal gelten.
 
Halligalli schrieb:
Von der Rückwärts Kompatibilität ist Pentax vorbildlich, das muss man denen lassen. Wenn die das auch in zukünftigen DSLRs auch so halten, könnte das durchaus als Alleinstellungsmerkmal gelten.

Wenn die jetzt noch wieder das "unverkrüppelte" Bajonett einbauen würden, dann wäre auch mit uralten K Linsen der Umweg über die Autoarbeitsblendenmessung nicht notwendig, dann könnte man Offenblende in Zeitautomatik und Manuell arbeiten...aber ich beschwere mich ja kaum noch ;) die gefundene Lösung ist wirklich sehr brauchbar!
 
Sehr schön, ich wusste doch, dass es die Richtige entscheidung sein wird, die Pentax zu kaufen. Hätte mich auch fast dem blinden Canon-Hype hingegeben, aber Qualität ist für Fotos machmal vielleicht doch besser wie Quantität.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten