• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche jetzt ? Canon 40D/Pentax K20/NikonD90/Oly 620

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

WSchra

Themenersteller
Hallo zusammen,

so ... nach dem Ihr mich durch die vielen Threads hier im Forum endgültig verwirrt habt, bitte ich Euch um Hilfe.
Ich - im wahrsten Sinne des Wortes - knipse derzeit mit meiner TZ7 und es macht großen Spaß und hat mein Interesse bzw. die Lust auf "mehr" geweckt.
Ich möchte einmal eine "Basisausstattung" die einen (Groß)Teil der nachstehenden Anforderungen abdeckt.
Zu einem späteren Zeitpunkt kann meine Basis dann um die eine oder andere Linse ergänzt werden.
Ich habe auch nicht vor, mir nach jedem Modellwechsel der Hersteller etwas neues zu kaufen, sondern möchte meine Ausrüstung längerfristig verwenden.


Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1.000] Euro insgesamt, für die Erstausstattung
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): so ziemlich alles was aktuell kaufbar ist
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
Pentax K20, Canon 40D, Nikon D90

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [X] 2 -> Menschen ( [X] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 -> Parties
[X] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [X] Zoo, [ ] Wildlife, [X]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 -> Industrie, Technik
[X] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Volleyball, Motorradfahren])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber nicht jedes Bild ...
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Nach nächtelangem durchlesen der vielen informativen Beiträge hier im Forum und Besichtigung der Objekte meiner Begierde in diversen Geschäften habe ich meine Auswahl einmal wie folgt eingegrenzt (Alternativvorschläge sind natürlich willkommen):

1.) Canon D40 mit Sigma 18-125 3,8-5,6 DC OS HSM
(oder doch das Kitobjektiv EF-S 17-85 USM) ???

2.) Pentax K20 mit DA 18-55 II und DA 50-200

3.) Nikon D90 mit DX 18-105 ED VDR

4.) Olympus E620 mit Doppelzoomkit

Alle Kamerasysteme liegen so um ca. 1.000 Euro. Die Oly ist etwas günstiger, liegt mir aber dafür nicht so gut in der Hand (da passen mir am besten D40 und K20).
Von der Bedienung hat mir die Pentax sehr gut gefallen. Da bin ich allerdings etwas verunsichert - wegen des langsamen AF (merkbar auch beim Testen im Geschäft im Vergleich zur D40 mit dem USM Kitobjektiv) und dem stärkeren Rauschen bei höheren ISO.

Mein sentimentaler Favorit ist schon die K20, rein sachlich liegt aber im Moment die D40 bei mir vorne.
Die Frage ist jedoch, ob 18-85 USM Kitobjektiv oder das Sigma 18-125 für die D40 ???
Oder doch Nikon, weil kleiner, leichter, handlicher ???

Wo bekomme ich am meisten für mein Geld ?
Gibt es andere Systeme die meine Anforderungen besser abdecken ?
Über zahlreiche Infos bzw. Vor-/Nachteile der einzelnen Systeme würde ich mich freuen und hoffe, dass ich dann nächste Woche schon mit meiner neuen DSLR auf Urlaub fliege :)2
 
Zuletzt bearbeitet:
1.) Canon D40 mit Sigma 18-125 3,8-5,6 DC OS HSM
(oder doch das Kitobjektiv EF-S 17-85 USM) ???

weder, noch! Bei deinem Budget empfehle ich die Kamera mit 18-55 IS und 55-250 IS. Beide Linsen sind sehr günstig und dafür im Verhältnis sehr gut

2.) Pentax K20 mit DA 18-55 II und DA 50-200

18-55 II ja, 50-200 nein. Das Tele ist an der K20D "überfordert". Entweder das DA 55-300, Sigma 70-300 APO Makro oder die Billigalternative Tamron 70-300 (stark CA-anfällig, aber ansonsten recht scharf)

3.) Nikon D90 mit DX 18-105 ED VDR

kenne ich selbst nicht, Objektiv soll aber ganz gut sein

4.) Olympus E620 mit Doppelzoomkit

auch hier sollen die beiden Kitlinsen gut sein

Von der Bedienung hat mir die Pentax sehr gut gefallen. Da bin ich allerdings etwas verunsichert - wegen des langsamen AF (merkbar auch beim Testen im Geschäft im Vergleich zur D40 mit dem USM Kitobjektiv) und dem stärkeren Rauschen bei höheren ISO.

Das stärkere Rauschen halte ich für ein Gerücht (bin gerade von der K20D auf die Canon 50D umgestiegen). Der AF, hm, jain. Er ist bei weitem nicht so schlecht, wie er manchmal dargestellt wird (und umgekehrt der Canon-AF so gut....) und liefert dir in der Regel zuverlässig die Bilder, die du haben willst. Der Einfluss der Objektive auf die AF-Geschwindigkeit ist m.E. wesentlich größer. Einzig wirkliche Kritikpunkte sind der "Verfolgungs-AF" (AF-C) und die Treffsicherheit bei sehr schlechtem Licht.

Wo bekomme ich am meisten für mein Geld ?

Meiner Meinung nach bei Pentax oder Olympus.
 
Oder ne gebrauchte Mama (E-3)
 
Wo bekomme ich am meisten für mein Geld ?

Wenn die 1000 € deine festgenagelte Obergrenze sein soll, dann würde ich auch eher zu Pentax oder Olympus tendieren.
Bei Canon und Nikon sieht es so aus, dass du zwar ein Top-Gehäuse (40D und D90 ) bekommst, das mindestens so gut ist, wie die Konkurrenten, aber bei den beiden Marken muss man mehr investieren, wenn man auch gescheite Objektive dazu haben will. Bei 1000 € bleiben nur kompromissbehaftete Kit-Objektive und da sind die Konkurrenten von Pentax u. Oly meist besser.
Wenn du aber sagen wir mal ca. 1500 € investieren könntest, sähe die Lage schon wieder ganz anders aus.

Gruß
Peter
 
Eine E-620 ist schon im Fokus, na dann:

Sehr kompakt, sehr leicht und am preiswertesten geht es mit dem DZ-Kit von
14 bis 150 mm lückenlos (äquivalent dem KB-Brennweitenbereich 28 bis 300 mm).
Ob E-420 oder E-520 oder E-620 ist eine Preis- und Ausstattungsfrage
(Klapp-Schwenk-Display und als Zubehör ein UW-Gehäuse gibt es auch
http://www.olympus.de/digitalkamera/zubehoer_pt-e06_11663.htm ).

Kompakt, leicht, große Brennweitenbrücke von 9 bis 150 mm mit kleinen Lücken,
nur ein Beispiel (äquivalent dem KB-Brennweitenbereich 18 bis 300 mm):
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=669517&d=1227444912

Nicht mehr so billig, aber immer noch kompakt und relativ leicht:
E-520/620 mit 12-60/2,8-4. (Äquivalent dem KB-Brennweitenbereich 24 bis 120 mm
an einem Stück. Das Universalzoom mit guter Naheinstellmöglichkeit, höherer
Lichtstärke und allgemein beneideter Bildqualität.)
Alternativ mit dem 14-54(II) etwas kompakter, leichter und preiswerter.

Zum Stabi:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2764292&postcount=1
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=2766431#post2766431
Bodystabi:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=734496&d=1232823974
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=880796&d=1243168187
Liveview (mit Makroobjektiv + Stabi):
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4367592&postcount=1

Universalzoom 12-60 mm:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=673091&d=1227811188
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=673076&d=1227809637
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=673197&d=1227816610
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=673198&d=1227816610
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=678846&d=1228403006
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=719518&d=1231687985
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=680678&d=1228593384
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4653540&postcount=11

Kit 40-150 mm:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4637475&postcount=1

Dynamik-Verhalten der E-620 mit WW 9-18 mm, Fisheye 8 mm und Makro 50 mm:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5294472#post5294472
(Jpeg out of cam, Beiträge #307, #308, #309 und #314)
E-620--Beispielbilder-Thread:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=454809

Nachtaufnahmen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5320494&postcount=355

150/2,0 + 2x Konverter EC-20 und 50/2,0 Makro + EC-20:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=737140&d=1232990035
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5069856&postcount=427
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4471931&postcount=5

Belichtungsmessung (bei allen Oly's):
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4349024&postcount=1

Kameraeinstellungen für die ersten Shots zum Testen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5206059#post5206059
Meine Grundeinstellung für die E-30 und E-620:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5204280&postcount=275

Mein Statement zu Bildqualität, Systemen und Tests:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2957024&postcount=1

Die gezeigten Bilder wurden mit verschiedenen E-Modellen gemacht, es ging
mir um die (immer noch lückenhaft dargestellte) Bandbreite der Anwendungen.
Die Bildqualität unterscheidet sich nicht zwischen E-3 und E-520, die
E-520 geht aber nur bis ISO 1600. Die höhere Auflösung der E-30 und E-620
ist nur bei den besten Objektiven und unter fast labormäßigen Bedingungen
sichtbar. Die Jpeg-out-of-cam Qualität wurde gegenüber E-3/520/420 nochmal
verbessert. Wenn der Preis nicht die Hauptrolle spielt, wären die neueren
Modelle vorzuziehen.

Die drahtlose, entfesselte Blitztechnik! Darauf möchte ich nicht mehr verzichten.
Der aufklappbare Kamerablitz wird dabei als Steuerblitz für die FL-36R und FL-50R
verwendet und die ganze Strippenzieherei entfällt (seit Einführung von E-3 und E-520).

Die Jpeg's aus der Kamera sind ohne Nachbearbeitung fertig (von Ausschnitten
und Geraderücken mal abgesehen). Beispiele gibt es hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=448342
Nur in Extremfällen lohnt u. U. noch die eigene Bearbeitung der RAW's.
Paralleles Speichern von Jpeg und RAW ist vorteilhaft, dann hat man
gegebenenfalls später noch weiter gehende Bearbeitungsmöglichkeiten.

Für Freunde der Freistellung wäre ein Blick in diesen Thread interessant:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=315280

Dann hätten wir noch das 4:3-Seitenverhältnis, welches ja gerne als
nachteilig kritisiert wird:
Das ist so eine Geschichte. Zu Analogzeiten gab es laufend Beschwerden
wegen des KB (24x36) Handtuchformats. Ich kann mich noch gut an die
Diskussionen erinnern. So richtig beliebt war es ja nicht, eher war man
es halt so gewohnt. Außer bei KB hatte KEINER dieses komische Handtuch,
sondern 6x6, 4,5x6, 6x7, 9x12, 13x18 etc. Mit dem Beginn des Digitalzeitalters
in der Fotografie hat sich das seltsamerweise geändert, bis auf die
Profis mit der Hasselblad oder Phase One Rückteile, die haben alle 4:3.
Mir fehlt bei 4:3 sogar oben oft noch etwas. Es gibt eine ganze Menge
Verfechter der RAW-Entwicklung mit all ihrem Aufwand, das simple Abschneiden
des möglicherweise oben oder unten überflüssigen Streifens dürfte insofern
zu den am einfachsten zu lösenden Problemen gehören.

Thema Sucher:
Am besten bei verschiedenen Marken und Formaten selbst durchschauen.
Der Sucher der E-3 ist Spitze und der Sucher der E-620 ist besser als jener der
E-520 und die Anzeigen sind unten, was ein Vorteil ist. Mir hat der Sucher der
E-520 immer gelangt, bin Brillenträger. Der Sucher hat auch meines bescheidenen
Wissens nach keinen Einfluß auf die Bildqualität, eventuell aber auf die
Bequemlichkeit bei der Bildgestaltung.

-----

Upgrade-Möglichkeiten:
Die E-30 bietet im Moment die umfangreichste Ausstattung. Abgesehen von
der Haptik, die in hohem Maße individuell verschieden empfunden wird, sind
die Fokusjustage, die Belichtungsjustage, die Nivellierung und natürlich
das Klapp-Schwenk-Display zu nennen.
Bei sorgfältiger Ausschnittwahl, exakter Belichtung und Ausrichtung mittels
der im Sucher eingeblendeten "Wasserwaage" ist nach der Aufnahme meist
gar keine Nachbearbeitung mehr notwendig.
Die E-3 ist die wetterfeste und sehr robuste Alternative für den
Outdooreinsatz unter extremen Bedingungen und sie hat den besten
aller Sucher im E-System, dicht gefolgt von der E-30.
Wenn Wetterfestigkeit und Staubdichtigkeit gefragt ist, mal bei der Suche
als User "Daniel C." und als Schlüsselwort "Philippinen" eingeben.

Wildlife (300 mm + EC-20 entspricht 1200 mm KB):
(Ich weiß, Lottogewinn notwendig, zeigt aber die Ausbaufähigkeit.)
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4846876&postcount=1
E-620 mit 50/2,0 Makro, JPG Engine Out Of Cam:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5203422&postcount=124
Der Wildlife-Thread:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=511331

Makro speziell:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=683900&d=1228841303
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4673142#post4673142

Objektive für Four-Thirds:
http://www.four-thirds.org/en/products/lense.html

Noch etwas zum Lesen:
http://www.wrotniak.net/photo/43/sensor-size.html
http://www.docma.info/index.php?id=5764

Preisvergleiche:
Ich halte es für einen grundsätzlichen Fehler, den Kauf einer Ausrüstung von
Preisvergleichen beeinflussen zu lassen! Das einzig wichtige Kriterium ist ein
oberes Limit für das ganze System beim Einstieg, und selbst wenn dieses um 20%
überschritten würde, wäre die Zufriedenheit mit dem System danach auf Dauer
wesentlich preisgünstiger als das "billigere" zu kaufen.
 
Ich denke mal zwischen 40d und der k20 werden keine Welten liegen. Welche gefällt dir denn von der Bedienung her am besten. Für mich persönlich ist die Bedienung bei Canon schon immer das Argument gewesen keine Canon zu kaufen. Pentax fand ich persönlich sehr gut, Nikon ist ähnlich, Olympus macht normal bei der Bedienbarkeit auch seine Hausaufgaben. Ich hatte alle drei Marken. Olympus hat mir am besten bei out of cam jpeg und Schärfe der Bilder gefallen. Pentax störte mich bei der k10d das Rauschen, was jedoch bei der K20 doch deutlich besser sein soll... warum ich nun bei Nikon bin? Beide bieten keine Vollformat an ;-) sonst wäre ich noch bei Pentax...

Gruß Frank
 
Olympus E-620 mit 14-42mm 3.5-5.6 und 40-150mm 4.0-5.6 730€
Von dem restlichen Geld kaufst du dir noch etwas was du brauchen kannst :)
Auf die Schnelle würde mir einfallen das 14-42 durch ein 14-54 2.8-3.5 zu ersetzten. Ich weiß aber nicht ob du in dem Bereich Lichtstärke brauchst. Auch ein 25mm Panacake 2.8 oder ein 35mm Makro wäre noch drin. Das 35er ist schon wirklich gut :top: Auch ne Tasche, Speicherkarten, Blitz und ein Stativ wirst du früher oder später brauchen. Also mein Tipp: Erst Doppelzoomkit kaufen, damit viel Spielen (Fotografieren :D). Dann merkst du eh schon was du vermisst.
 
Hallo,

dass der AF der Pentax etwas langsamer als der der vergleichbaren Canon und Nikon-Nodelle ist lässt sich nicht von der hand weisen - treffsicher ist er aber in der Regel. Ich bin damit bisher wirklich gut klar gekommen, muss aber auch sagen dass ich noch keine Sportaufnahmen gemacht habe und den AF-C praktisch nie benutze.

Ansonsten ist die Pentax eine wirklich tolle Kamera die sich vor keinem anderen Modell mit ähnlichem Anschaffungspreis verstecken braucht. Für Sportaufnahmen wirst du mit den Kitobjektiven wahrscheinlich sowieso nicht glücklich, und wenn man an die K20 ein HSM/SDM Objektiv schraubt dürfte auch die AF-Geschwindigkeit dafür reichen. Bezüglich des Rauschens gefällt mir die K20D sogar sehr gut. Sie mag zwar etwas mehr Rauschen als andere, dafür erhält sie aber sehr viele Details. Und: Nachträglich entrauschen geht immer, einmal weggebügelte Details wiederherstellen ist unmöglich. Bis ISO 1600 ist sie meines Erachtens problemlos verwendbar, darüber muss man schon nacharbeiten.

Ich würde sie jederzeit wieder kaufen, sie bietet einfach ein gutes Gesamtpaket.

Mfg Michi
 
Lieber Wolfgang,
warum postet du immer und immer wieder die identische Abhandlung über die Vorteile und die Universalität des Oly-Systems und die Schlechtigkeit des 3:2 - Formats?
Würde da nicht ein einfacher Link auf eines deiner vielen bereits vorhandenen Postings, die alle identisch sind, auch reichen?
Ich glaube kaum, dass sich der Threadersteller die stundenlange Arbeit macht und deine zig-tausend Links verfolgt, nur um sich von der Überlegenheit des Olympus-Systems überzeugen zu lassen.
Ein paar prägnante Sätze über die Vor- und Nachteile hätten auch genügt, denn 99,9 % der Bilder und Leistungen in den verlinkten Threads kann jedes andere System genauso gut.

Was bliebe, wäre ein Hinweis auf die Unterschiede zu den anderen Systemen.
Als da wäre:

Vorteile des Oly-Systems:
kompakt, leicht, durch Crop-Faktor mehr Tele-Wirkung der Objekive, randscharfe Weitwinkel durch Crop-2.0, sehr gute Kit-Objektive

Nachteile des Oly-Systems:
höheres Rauschen durch höhere Pixeldichte auf dem Sensor, weniger Freistellmöglichkeiten durch Crop2.0, kaum lichtstarke Festbrennweiten im Angebot, kein stabilisiertes Sucherbild bei langen Tele.


;)

Gruß
Peter
 
Lieber Wolfgang,
warum postet du immer und immer wieder die identische Abhandlung über die Vorteile und die Universalität des Oly-Systems und die Schlechtigkeit des 3:2 - Formats?
Würde da nicht ein einfacher Link auf eines deiner vielen bereits vorhandenen Postings, die alle identisch sind, auch reichen?
Ich glaube kaum, dass sich der Threadersteller die stundenlange Arbeit macht und deine zig-tausend Links verfolgt, nur um sich von der Überlegenheit des Olympus-Systems überzeugen zu lassen.
Ein paar prägnante Sätze über die Vor- und Nachteile hätten auch genügt, denn 99,9 % der Bilder und Leistungen in den verlinkten Threads kann jedes andere System genauso gut.

Was bliebe, wäre ein Hinweis auf die Unterschiede zu den anderen Systemen.
Als da wäre:

Vorteile des Oly-Systems:
kompakt, leicht, durch Crop-Faktor mehr Tele-Wirkung der Objekive, randscharfe Weitwinkel durch Crop-2.0, sehr gute Kit-Objektive

Nachteile des Oly-Systems:
höheres Rauschen durch höhere Pixeldichte auf dem Sensor, weniger Freistellmöglichkeiten durch Crop2.0, kaum lichtstarke Festbrennweiten im Angebot, kein stabilisiertes Sucherbild bei langen Tele.


;)

Gruß
Peter
Erstens: Mach's einfach genauso mit Canon.
Zweitens: Man hat mir von Normaluser- und Moderatorenseite nahegelegt, doch gleich alles zu posten (sinngemäß), um es für den Leser einfacher zu machen.
Sodele, wie hatten Sie es denn nun gerne? Jedem recht machen geht nicht, auch nicht mit einem Elektronischeskastelfotografiersystem. Einfach darüber hinweggehen geht ja auch für diejenigen, die sich die Mühe nicht machen wollen.
Aber ich verstehe Dich schon, es wurmt natürlich, wenn so viele Informationen auf einmal geboten werden und dem Leser das Suchen zumindest teilweise abgenommen wird. Wie oben geschrieben, machs einfach auch so.:D Dann hätten wir Gleichstand. Oder hast Du keine Beispiele parat? Was das Format betrifft, was stimmt denn da an meinen Aussagen nicht? Hast Du vielleicht noch alte Foto"fach"zeitschriften von vor 20 Jahren? Schau mal nach, wie man sich da über das "Handtuchformat" ausgelassen hat.;)
 
Das System ist sowas von egal... Hauptsache man kann damit Bilder machen und man kommt damit (mit den System) klar. :top:
Nicht die Kamera macht die Bilder, sondern der Fotograf hinter dem Sucher.

Außerdem, es hängt immer von den persönlichen Präferenzen ab, was man haben möchte.

Und ich denke Wolfgang R meint wohl hier den Schärfentiefenbereich des FourThirds-System und der Möglichkeit kompaktere Objektive zu nutzen, auch wenn ich hier nicht alles gelesen habe, sollte er dies vergessen haben zu erwähnen, so habe ich es wenigstens erwähnt..

Die Canon EOS 40D (Semi-Pro Kamera) ist zumindest in Sachen Preis/Leistungsklasse (damals gesehen) und Body nicht vergleichbar mit der Nikon D90 (gehobene Einstiegskamera, das fast Semi-Pro Niveau erreicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das System ist sowas von egal... Hauptsache man kann damit Bilder machen und man kommt damit klar. :top:

Es hängt immer von den persönlichen Präferenzen ab, was man haben möchte.

Und ich denke Wolfgang R meint wohl hier den Schärfentiefenbereich des FourThirds-System, auch wenn ich hier nicht alles gelesen hat.
Rischdisch, und wie ich ja schon des öfteren schrieb:
Für jeden Zweck das richtige Werkzeug.
Das kann je nach Anwendungsschwerpunkt immer ein anderes sein. Was der TO damit machen will, geht mit JEDEM System. Also ... anfassen und ausprobieren.
 
Genau einfach, erstmal persönlich alle Kameras die im Budget liegen richtig ausprobieren und dann entscheiden bzw. sich weiterberaten lassen. ;) :top:
 
Erstens: Mach's einfach genauso mit Canon.

Warum sollte ich? Das würde den Thread nur bis zum Platzen aufblähen und dass man mit jedem anderen System deine verlinkten Bilder hinbekommt, ist doch profan.

Zweitens: Man hat mir von Normaluser- und Moderatorenseite nahegelegt, doch gleich alles zu posten (sinngemäß), um es für den Leser einfacher zu machen.

Naja, das war wohl eher, um das Übel wenigstens etwas einzudämmen.
Aber seien wir doch mal ehrlich: wenn sich der Fragensteller wirklich bis ins allerletzte Detail mit deinem System befassen möchte, wäre es da nicht folgerichtig, dass er dann einfach hergeht und im Oly-Unterforum seine Fragen stellt?

Sodele, wie hatten Sie es denn nun gerne?

Kurz und prägnant! ;)

Jedem recht machen geht nicht, auch nicht mit einem Elektronischeskastelfotografiersystem. Einfach darüber hinweggehen geht ja auch für diejenigen, die sich die Mühe nicht machen wollen.
Aber ich verstehe Dich schon, es wurmt natürlich, wenn so viele Informationen auf einmal geboten werden und dem Leser das Suchen zumindest teilweise abgenommen wird. Wie oben geschrieben, machs einfach auch so.:D Dann hätten wir Gleichstand. Oder hast Du keine Beispiele parat?

Wahrscheinlich geht mir der missionarische Eifer etwas ab, andere von meinem genutzten System überzeugen zu wollen.
Daher mache ich mir nicht die Arbeit, in stundenlanger Mühe die zig-tausende von Threads und Bildern zusammen zu suchen, die eine Überlegenheit des Canon-Systems beweisen würden :D
Nee, im Ernst: natürlich kann man seine Links so selektieren, dass ein System extrem positiv und ein anderes extrem negativ aussehen würde. Nur hat das mit der Realität nicht das geringste zu tun und daher überlasse ich das dem geneigten Fragesteller, sich selbst anhand von mehr als genügendem Material an Bildern und technischen Details ein Bild der verschiedenen Marken zu machen.
Raus wird eh meist kommen, dass bis auf wenige Ausnahmefälle die Systemwahl so ziemlich wurscht is ;)

Was das Format betrifft, was stimmt denn da an meinen Aussagen nicht? Hast Du vielleicht noch alte Foto"fach"zeitschriften von vor 20 Jahren? Schau mal nach, wie man sich da über das "Handtuchformat" ausgelassen hat.;)

Vor 20 Jahren hat man sich also über das Handtuchformat ausgelassen.
Vor 30 Jahren hat mal jemand behauptet, 640 KB Hauptspeicher wären für alle Ewikgeit mehr als genug :D
Es wurmt schon ein bisschen, dass das 4:3-Format nicht uneingeschränkte Zustimmung erfährt, gell?


Gruß
Peter
 
(...)

Vor 20 Jahren hat man sich also über das Handtuchformat ausgelassen.
Vor 30 Jahren hat mal jemand behauptet, 640 KB Hauptspeicher wären für alle Ewikgeit mehr als genug :D
Es wurmt schon ein bisschen, dass das 4:3-Format nicht uneingeschränkte Zustimmung erfährt, gell?


Gruß
Peter
Bist schon ein lustiger Geselle.:lol:
Das aus meinem Beitrag hast Du wohl nicht gelesen:
" Es gibt eine ganze Menge
Verfechter der RAW-Entwicklung mit all ihrem Aufwand, das simple Abschneiden
des möglicherweise oben oder unten überflüssigen Streifens dürfte insofern
zu den am einfachsten zu lösenden Problemen gehören."
Formate gibt es, ach herrje, tausende. Ich schneide es mir zurecht wie es zum Motiv passt und gut is.
 
@ Wolfgang und Peter

zuerst mal vielen Dank für die Infos in Euren ersten Postings. Eure Diskussion jetzt bringt mich aber nicht weiter ...
... muss aber zugeben, ich wäre "gekränkt" gewesen, wenn Wolfgang seine Abhandlung nicht in "meiner" Anfrage wie in allen bzw. den meisten Kaufberatungen auch, gepostet hätte :D

@ Peter
1000 Euro werde ich jetzt investieren und mich mit der Handhabung der Kamera vertraut machen (und im anstehenden Urlaub knipsen was das Zeug hält um danach hoffentlich fotografieren zu können).
Es ist dann, auch kurzfristig, nicht das Thema den Objektivpark sinnvoll (für einen Amateur !) zu ergänzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung welcher Mod das gewesen sein sollte der will das so eine "Beratung" aussehen soll und der das in der Art auch gut findet.:confused:
Aber das ist genau wie das ein oder andere hier OT.
Also bitte wieder dem Thema zuwenden.
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten