• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche IS Generation beim 300 4 L IS USM

Chupa

Themenersteller
Hallo

könnt Ihr mir sagen welche IS Generation das o.g. Objektiv hat oder wo ich das nachlesen kann ?

Danke Euch
C.
 
Ich denke, die zweite oder dritte Generation.
Das Teil ist der Hammer!
Gruß, Oliver
 
Hier mal der Zeitpunkt der Markteinführung zusammen mit den anderen IS-Teles:

300/4L IS: März 1997
100-400 IS: November 1998
300/2,8L IS: Juli 1999
500/4L IS: Juli 1999
400/2,8L IS: September 1999
600/4L IS: September 1999
400/4DO IS: Dezember 2001
 
Generation? hm, vermutlich 2. Generation...gibts da überhaupt eine offizelle Einteilung?:confused:

Zumindest kann der IS des 300/4L 2 Blendenstufen ausgleichen, hat Mode1 und Mode2, aber noch keine Tripod-Detection
 
Goemon schrieb:
aber noch keine Tripod-Detection


Und das dürfte der Unterschied zwischen Generation 1 und 2 sein. Die Supertele 2,8 300 IS / 500 IS usw. sind ja für den Stativeinsatz geeignet.

Beim 70-200 IS wird eindeutig auf die 3. Generation hingewiesen.

Linsen wie das 300 /4 IS oder 100-400 würde ich also der 1. Generation zuweisen. Ok, es gibt auch Linsen ohne Moduswahl, aber am IS im eigentlichen Sinne ist da wohl nix anders.

Trotzdem funktionieren alle IS eigentlich sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
ah ja, stimmt, die ganz dicken Rohre haben ja auch nochmal einen anderen IS ;)

eine nette Übersicht zu den verschiedenen Canon-IS gibts hier, in der Tabelle ganz am Ende des IS-Kapitels:
http://www.photozone.de/8Reviews/canonFAQ.htm#3Q6a

auch aufgrund des Alters des 300/4 IS passt ja 1. Generation ganz gut
(kam ja kurz nach dem 75-300 IS, welches das erste IS überhaupt war)
 
Ich bin mir ziemlich sicher, daß es sich um den IS der zweiten Generation handelt. Aber wie auch immer...
Der IS arbeitet schnell und zuverlässig und ich kann durchaus 1/30 damit halten!
Gruß,
Oliver
 
IS der ersten generation haben das:
28-135er
75-300er
IS der zweiten Generation haben das:
100-400er
4/300er
IS der dritten generation haben das:
24-105er
70-200er
70-300er DO
 
Radubowski schrieb:
IS der ersten generation haben das:
28-135er
75-300er
IS der zweiten Generation haben das:
100-400er
4/300er
IS der dritten generation haben das:
24-105er
70-200er
70-300er DO

Ich kenne es anders:

IS der ersten generation haben das:
28-135er
75-300er
100-400er
4/300er

IS der zweiten Generation haben:

300/2,8
400/4
400/2,8
500/4
600/4

IS der dritten generation haben das:
24-105er
70-200er
70-300er DO

Beim

EF-S 17-85
EF-S 17-55

weiß ich es nicht
 
Ich seh es auch wie Ceph.

Wenn man sich diesen Abschnitt durchliesst, wird es auch klar.

"Q: What about IS and tripods ?

A: There are some rumors about there that state that the IS gets damaged when activated on a tripod. This is obviously just - nonsense. This is what you can read in the manual: "Do not set the image stabilizer switch to 'I' when using the camera on a tripod. Doing so may cause the image stabilizer to act erratically. Turn the image stabilizer off before using the camera on a tripod.". Furthermore this is only true for the following lenses:

* EF 28-135mm f/3.5-5.6 USM IS
* EF 75-300mm f/4-5.6 USM IS
* EF 300mm f/4 USM L IS
* EF 100-400mm f/4.5-5.6 USM L IS

Here the explanation for Chuck Westphal (Canon USA):
"The IS mechanism operates by correcting shake. When there is no shake, or when the level of shake is below the threshold of the system's detection capability, use of the IS feature may actually *add* unwanted blur to the photograph, therefore you should shut it off in this situation. Remember that the IS lens group is normally locked into place. When the IS function is active, the IS lens group is unlocked so it can be moved by the electromagnetic coil surrounding the elements. When there's not enough motion for the IS system to detect, the result can sometimes be a sort of electronic "feedback loop," somewhat analogous to the ringing noise of an audio feedback loop we're all familiar with. As a result, the IS lens group might move while the lens is on a tripod, unless the IS function is switched off and the IS lens group is locked into place."

In 2000 Canon released the next generation IS professional lenses. These lenses feature a "tripod-detection" mode which means that it is no problem to use IS on a tripod. Even more than that - IS will correct vibrations caused by the mirror operations of the camera. So far the feature is available on the following lenses.

* EF 300mm f/2.8 USM L IS
* EF 400mm f/2.8 USM L IS
* EF 400mm f/4 USM DO IS
* EF 500mm f/4 USM L IS
* EF 600mm f/4 USM L IS

The new

* Canon EF 70-200mm f/2.8 USM L IS

... is the first IS incarnation with an improved IS effectiveness of up to (offically) 3 f-stops."

Bei den neuen (17-85 und 17-55) tippe ich auch mal auf 3. Generation. Gerade beim 17-85 ist schon eine enorme Stabilisation im Sucherbild zu erkennen.
 
Hallo,

das Canon EF 300 4,0 IS USM besitzt einen Bildstabilisator mit folgenden Eigenschaften:

  • Gewinn von 2 Blenden
  • Betriebsmodus 1: Ausgleich von Objektivbewegungen in jede Richtung
  • Betriebsmodus 2: Ausgleich von Objektivbewegungen nur in vertikaler Richtung. Diese Betriebsart kann nützlich beim sogenannten Mitziehen sein.
  • Es erkennt nicht automatisch, ob ein Stativ verwendet wird.

Nachlesen kann man das z.B hier noch einmal: Objektivübersicht

Schöne Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten