final_scream
Themenersteller
Nachträgliche Bildbearbeitung ist nicht so mein Ding. Deshalb fotografiere ich den ganz überwiegenden Teil meiner Bilder auch als .jpeg und verlasse mich auf die kamerainterne Bildbearbeitung. Meine fotografischen Hauptthemen sind Natur, Landschaft und Makro und Reisefotografie mit allem, was dazu gehört.
Ausdrucke und Vergrößerungen der Bilder auf bis zu 30x45 cm kommen schonmal vor (u.a. Kalender und Fotobücher).
Bisher habe ich mit der Standard Schärfeeinstellung meiner Kamera (EOS 500d) fotografiert. Das ist die Stufe "3" auf einer Skala von 0 bis 7. Mitunter kommen mir die Bilder damit etwas weich vor. Andererseits will ich die Bilder auch nicht überschärfen und dann im Falle von Vergrößerungen Probleme bekommen.
Jetzt meine Fragen:
Wie weit kann man bedenkenlos mit der Schärfe gehen?
Welche in-Karema Schärfeeinstellungen nutzt Ihr - und warum gerade die?
Ausdrucke und Vergrößerungen der Bilder auf bis zu 30x45 cm kommen schonmal vor (u.a. Kalender und Fotobücher).
Bisher habe ich mit der Standard Schärfeeinstellung meiner Kamera (EOS 500d) fotografiert. Das ist die Stufe "3" auf einer Skala von 0 bis 7. Mitunter kommen mir die Bilder damit etwas weich vor. Andererseits will ich die Bilder auch nicht überschärfen und dann im Falle von Vergrößerungen Probleme bekommen.
Jetzt meine Fragen:
Wie weit kann man bedenkenlos mit der Schärfe gehen?
Welche in-Karema Schärfeeinstellungen nutzt Ihr - und warum gerade die?