• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Welche Hüfttasche für Outdoor?

geena837

Themenersteller
Ich bin erst seit knapp 2 Jahren auf DSLR umgestiegen, vorher hatte ich eine kleinere analoge SLR mit einem Sigma 28-105 oder dem Tamron 35-105 (ein rechter Klopper, aber f 2,8:) ) und einem Sigma 70-300, dazu verschiedene Filter. Hier reichte mir meine Lowepro Trekker Orion gut aus, für unterwegs hatte ich eine normale VAUDE-Gürteltasche umfunktioniert für "Schnappschüsse" unterwegs. Unterwegs bedeutet hier beim klettern, Wandern und auf Reittouren.

Nun bin ich also umgestiegen, und nun stellt sich die Frage- wie bringe ich die nun deutlich größere Ausrüstung unter. Bin selbst nur 1,67 groß und normalgewichtig bzw. halbwegs durchtrainiert- die Ausrüstung sollte auch nach Stunden noch halbwegs angenehm zu tragen sein.

Untergebracht werden muß derzeit:

Auf jeden Fall die Canon 40 D mit aufgesetztem "Immerdrauf" Canon 24-105 mm, als weiteres Objektiv entweder das Tokina 11-16 und /oder Tokina 80-400. Mit den derzeit angebotenen Superzooms bin ich nicht so glücklich, hatte ein Sigma 18-200 in Ägypten dabei- na ja. Habs verkauft. Und das Tamron 18-270 im Test. Geht so. Lieber 2 gute Objektive und mehr Gepäck als ein fauler Kompromiß. (Das Tokina 80 bis 400 muß noch seine Feuerprobe bestehen:) - wenn ich das nutzen will komme ich vermutlich ums Stativ nicht herum, weil nicht stabilisiert)

Blitz und Stativ müssen Outdoor nicht immer mit. (kleineres Manfrotto-Dreibein). Müssen aber bei der Indien Reise evtl. auch mitgetragen werden, z.B. im Nationalpark auf Fahrradtour

Die Tasche müßte so sein, das sie mich auf dem Pferd oder Kamel / Elefanten ( geplanter Indientrip) nicht behindert, also quasi sitzend. Beim Reiten ist es aber möglich, eine Tasche auf den Rücken zu drehen und nur zum Zugriff nach vorn oder zur Seite zu ziehen. Evtl. wäre es gut, wenn sich Fotorucksack (Orion Trekker Lowepro) und Hüftttasche nicht behindern.
Die Orion reicht nicht aus, da hier kein sicherer Zugriff von oben möglich ist wenn die Tasche auf dem Rücken getragen wird, außerdem keine Stativhalterung und sehr knapp bemessen.

Ich liebäugele mit der Lowepro Inverse- 100 oder 200 besser ?
Die Outback Serie bin ich mißtrauisch, ob die angesetzten Köcher wirklich sicher sind... Alternativen ?

Ein Rucksack, der nach vorne gezogen und quasi vorm Bauch geöffnet wird, kann ich auf dem Pferd vergessen- die Hüfttaschenmethode funktioniert dagegen super. Die Vaude Tasche läßt mir aber nur Raum für eine Kamera mit aufgesetztem Objektiv und reicht für die 40 D und das 24-105 auch nicht aus bzw. kann ich ein Abpolstern vergessen.

Am liebsten sind mit Taschen, die nicht auf den ersten Blick als Fototaschen erkennbar sind- was bei der Orion der Fall ist und bei meiner alten VAUDE Gürteltaschenlösung auch.
 
AW: Welche Hüfttasche für Outdoor ?

Kurzer Einwurf:

Kalkuliere unbedingt einen Sturz von einem Reittier mit ein! :eek:

Eine Fotoausrüstung bei dieser Sturzhöhe auf dem Rücken halte ich zumindest für überdenkenswürdig.

Hinsichtlich Deiner Wirbelssäule - nicht des Equipments;)
 
AW: Welche Hüfttasche für Outdoor ?

Das mit dem Reittier hat immer funktioniert...:) Trekkingpferde sind meist recht hartgesotten. Man kann nun nicht gerade in höherem Tempo Fotos schießen, sondern eher in kurzen Rasten ohne Absitzen sowie beim gemütlichen Schrittgehen. Bin erfahrener Reiter und kann schon einschätzen, wie das Tierchen so drauf ist. habe meist auch bei Reittrekks die ersten ein, zwei Tage die Ausrüstung nicht mit am Pferd. Man muß sich erst kennenlernen:). Wobei es auch schnell gerittene Trails gibt und da kann man kein großes Equipment gebrauchen.
Aber die Taschen müssen schon so beschaffen sein, das sie absolut sicher sitzen- beim Klettern und natürlich auch auf dem Reittier ! Nur war meine alte analoge Cam wesentlich weniger "sperrig" und auch deutlich leichter- muß das also erst noch in der Praxis testen ob das überhaupt funktioniert.
Also, zumindest müssen die Taschen beim gehen nicht stören...und Gepäck tragen bin ich von Trekkingtouren gewöhnt. Eben deswegen- muß gut sitzen, das ganze, dann fällt das auch nicht so ins Gewicht.

Aber hast schon recht- mit Rucksack egal welchem sollte man vom Pferd nicht auf den Rücken stürzen- daher meine gute alte VAUDE Tasche VORM Bauch. Es geht übrigens die 40 D samt Immerdrauf auch rein- aber das Gewicht ist ohne zusätzlichen Schultertragegurt schon unangenehm. Die Lösung ist dann Kameratragegurt um den Hals und Tasche halb offen- auch nicht bequem. Aber das gewicht ist so gut zu tragen, nur dürfte der Nacken iwann böse sein. Schultergurt kann man Seite wechseln..
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal bei ThinkTank nach den Digiholstern. Die kenne ich selbst und kann sie mir für Deinen Zweck gut vorstellen.
 
Danke, aber ne Hüfttasche sollte es schon sein- die sitzt sicherer ! Bei einem Holster schlägt evtl. das untere Ende- falls es eine Beinbefestigung gibt kommt die auf dem Pferd nicht in Frage...
 
Danke, aber ne Hüfttasche sollte es schon sein- die sitzt sicherer ! Bei einem Holster schlägt evtl. das untere Ende- falls es eine Beinbefestigung gibt kommt die auf dem Pferd nicht in Frage...

Die Dinger gibt es in versch. Größen, haben weder eine Beinbefestigung noch schlagen die. Sie haben nur verschiedene Befestigungsmöglichkeiten - auch an der Hüfte.

Aber Du scheinst ja nicht mal geschaut zu haben. Ich bin dann weg, mach' Dich selbst schlau.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten