Immer wieder gerne als Geheimtipp ins Rennen geworfen:
Sigma AF 24/2.8 SuperWide II
Da rasten enige heute noch aus vor Begeisterung, ich fand meins jetzt nicht schlecht, aber auch nicht sooo dolle wie immer wieder geschrieben wird. Kostet aber nicht viel, so das man es durchaus mal versuchen kann, wenn man es denn für Pentax mal findet.
Zu den Makros:
Vergiss das mit der Fluchtdistanz ganz schnell wieder. Es spielt keine Rolle ob Du mit der Streulichtblende 7cm oder 20cm vor dem Insekt rumfuchtelst. Wenn das Vieh flüchten will, flüchtet es schon viel früher.
Ich selbst hatte an Pentax das 70er und das 105er Makro von Sigma. Jetzt habe ich das 150er von Sigma und das 90er von Tamron (noch ohne VC).
Etwas schärferes als das 70er gibt es nicht. Haptisch war es für meine Hand immer 1a. Es ist inzwischen allerdings etwas in die Jahre gekommen (laut, langsam und abgeblendet gibt es eckige Kringel wenn beispielsweise glitzernde wassertropfen im Hintergrund lauern) Ansonsten ist das Bokeh im Makrobereich superklasse. Es war über viele Jahre hinweg mein absolutes Lieblingsobjektiv. In die eingeschraubte Metall-Streulichblende passt übrigens jeder popelige 77mm Deckel.
Das 105er Sigma war eigentlich in
allen Belangen eine Kleinigkeit schlechter, Streu- und Gegenlicht mögen beide nicht. Einziger Vorteil zum 70er war die deutlich höhere Geschwindigkeit des AF. Das 70er würde ich immer klar bevorzugen.
Zum 90er Tamron kann ich nichts sagen, dass hatte ich noch nie an der Kamera. Es dient mir nur als Reserve falls das andere Makro mal zu Reparatur muss. (Seit mir mal mitten in der Libellensaison ein Makro ausgefallen ist, brauche ich immer ein Makro auf Reserve...) Außerdem war es so preiswert, da musste ich einfach zuschlagen

Wenn du eine Allergie gegen Plastikfeeling hast, solltest Du das Ding allerdings nicht kaufen.
Etwas oT, weil es das für Pentax nicht gibt: Meine neue Nummer 1 ist jetzt das Sigma 150/2.8 (ohne OS)
Es ist so geil wie das 70er, dazu aber dank HSM noch schön leise und
rasend schnell.
Tja, schwierig. Da es das neue 105er Sigma auch nicht für Pentax gibt (das soll nämlich auch Spitzenklasse sein), dass 70er ein oller Schinken ist und das alte 105er nicht der Überflieger ist, könnte man glatt beim 100er WR von Pentax zuschlagen

(aber pssst, den Tipp haste nicht von mir, sonst ist mein Ruf als Pentax-Hasser ruiniert

)
Gruß
Jörg