• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche günstige 50mm AF Festbrennweite

Ich hab das FA 1,4 und kurz vor dem Weiterschenken das DA verglichen: weil das FA offen sowieso recht weich ist, entgeht einem lichtstärkemäßig nicht viel Brauchbares und leicht abgeblendet hat das DA ein bisschen klarere Farben und etwas mehr Kontrast.
Auch der Fokus war beim DA nicht blendenabhängig zu korrigieren im Gegensatz zu meinem FA.
Wenn einen das Fehlen des Blendenrings nicht stört, ist das DA sicher eine gut Wahl.
 
...Die Farbwiedergabe und das Bokeh sind jedoch auch danach noch unterschiedlich .... für Portraits würde ich hier auch eindeutig für das 1,4 votieren...

und ich für das 1,7. Das 1:1,4 hat durch die größere Anfangsöffnung sie Möglichkeit zu stärkerer Unschärfe, bei identischer Blende ist das 1:1,7 allerdings weicher.

Aber das ist Erbsenzählerei. Oder zumindest Bohnenzählerei. :D
 
das 1,4er hat gegenüber dem 1,7er eine andere Unschärfe-Abbildung (Bokeh) und eine andere Farbabbildung.
Das ist beides Geschmackssache...
Für Portraits u.ä. würde ich daher das 1,4er bevorzugen (habe ich als FA), für allgemeine/Sachfotos hingegen das 1,7er (habe ich als A) - das 1,8er ist wohl ähnlich.
 
Bei mir ist es ganz dasselbe, ich hab auch das FA 50/1,4 und das A 50/1,7. Letzteres verwende ich sehr selten, aber ich bilde mir ein, dass mir die Farben beim alten A 50/1,7er besser gefallen.

Und ja, das 1,4er ist ein bisschen eine Mogelpackung, weil es bei Offenblende ganz einfach zu weich ist. Trotzdem: Als Porträtlinse ist es auf alle Fälle sehr gut geeignet.

Muss ich morgen gleich testen. Darf man hier auch zwei Vergleichsbilder einstellen? Nur um z. B. die Farben und die Schärfe der beiden Kandidaten bei 1,7 zu zeigen?

Franz
 
Sooo, hab meine geduldige Tochter überreden können, schnell und ungeschminkt ein paar Bilder zu machen, auf der Terrasse mit Wiese im Hintergrund.

Zuerst Bilder mit Offenblende: Zuerst das FA-50/1,6 (ging nicht auf 1,4 auf), dann das A/1,7 und zum Vergleich das vielgepriesene FA43/1,9 Limited bei Blende 1,9:
 

Anhänge

Und jetzt noch alle drei bei Blende 2,8, was noch immer eine sehr gute Porträt-Brennweite ist und überall genug Schärfe produziert.

Apropos Schärfe: Wenn die Bilder des A-50 nicht so scharf sind, liegt das auch an meinen Augen. Das manuelle Scharfstellen liegt mir nicht mehr so.

Man beachte auch das Bokeh bei 2,8, das beim 43er-Limited unruhiger ist, vielleicht auch wegen der kürzeren Brennweite. Andererseits bildet das Limited "plastischer" ab, oder?

Bei den Farben sehe ich den Unterschied nicht so.

Aber urteilt selbst.

Franz
 

Anhänge

Ich habe auch das FA 50mm f1.4 von Pentax

Ich bin sehr zufrieden mit der Linse :top:

Leider mag die Person nicht die Bewerbungsfotos, die ich mit dem Objektiv gemacht habe, hier hochzuladen.
Aber meine Ergebnisse sind so hervorragend geworden, das bei ihrem Vorstellungsgespräch sogar sich erkundigt wurde, wer wohl der tolle Fotograf war. :o
 
Das FA gefällt mir bei Offenblende sehr gut.
Schmeichelt Deiner Tochter, nicht das Sie das nötig hätte.
Das A finde ich nur einfach weich, das 43er (bereue den Verkauf immer noch) bildet wie immer mit eigenem Look ab. Einen Tick schärfer geschuldet auch der anderen Offenblende.
Ob es wirklich der mangelnden manuellen Scharfstellkunst oder dem Objektiv beim A anzulasten ist weiß ich nicht aber es gefällt mir bei Offenblende und 2.0 garnicht.


Bei 2.8 ist das 43er überragend das FA nah dahinter und auch das A bildet nicht schlecht ab.
Gruß Nils
 
Vielen Dank, Fynn!

Das 43er spielt natürlich in einer eigenen Liga. Es hat nur einen Nachteil, wie wir alle wissen: Es fällt leider nicht in die Kategorie "günstige 50er Festbrennweite", um die es hier geht.

Noch was: Alle Bilder sind ooc, nichts verändert, nichts nachgeschärft, nur mit Irvanview verkleinert.

Franz
 
Erhellende Vergleichsbilder! :top:

Für mich als bekennenden FA50/1,7 - Fan ist zwischen den Bokehs des 1,4 und des 1,7 kein Unterschied. Gar keiner.

Das 43-er ist deutlich unruhiger. Mir gefällt das nicht.

Für mich ist das FA50/1,7 das perfekte APS-C - Pendant zum 1,8/85 auf KB
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten