• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Welche günstige mFT zur Adaption von Nikon Objektiven?

alarmchrono

Themenersteller
Hallo,

ich suche eine kleine, günstige mFT um meiner Nikon Objektive zu adaptieren, wenn es mal nicht die D600 sein soll. Voraussetzung sollte sein, dass ich in der Zeitautomatik die ISO per Rad an der Kamera verstellen kann, die Blende am Objektiv.

Adaptieren möchte ich:
Nikon Series E 135mm 2,8
Nikon Series E 28mm 2,8
Voigtländer Ultron 40mm 2,0 (AI-P, also mit elektronischer Steuerung)
Voigtländer Nokton 58mm 1,4 (AI-P, also mit elektronischer Steuerung)

Das ganze versteht sich mehr als Spielerei, daher soll es im Rahmen von 150€ bleiben. Bisher sind mit die E-PM1, E-PL1 bzw E-PL2 aufgefallen. Welcher Body empfiehlt sich?
 
Die E-PL1 hat nur einen Shutterspeed von 1/2000 statt 1/4000 wie der Rest. Gerade für die Adaption lichtstarker Objektive kann das von Interesse sein. Zumal man an MFT wegen der höheren Schärfentiefe große Blendenöffnungen öfters sinnvoll verwenden kann. (natürlich Geschmackssache)

Bleiben also E-PM1 und E-PL2. Würde dir eindeutig zu letzterer raten wegen der Bedienung. Gerade den Lupenknopf wird man bei manuellen Objektiven öfter brauchen. Und auch ist das handling der großen Linsen an der E-PL2 besser wegen der Ausmaße des bodies und dem kleinen grip.
 
Auch nicht an diesem Menürad an der Rückseite? Das ist ja eher unpraktisch.
Welche Alternativen gibt es, die das bieten?
 
ganz klar die Panasonic G1 hat auch sucherlupe, paar knöpfe mehr und zusätzlich noch ein Klappdisplay und einen sucher.
und auch schon für 100€ zu bekommen...
beim adaptieren kommt es ja nicht mehr wirklich auf die kompaktheit drauf an oder?

wie/ob man die iso jetzt auf das rad legt kann ich dir gerade nicht sagen...
 
Hallo,

Hallo,
Adaptieren möchte ich:
Nikon Series E 135mm 2,8
Nikon Series E 28mm 2,8
Voigtländer Ultron 40mm 2,0 (AI-P, also mit elektronischer Steuerung)
Voigtländer Nokton 58mm 1,4 (AI-P, also mit elektronischer Steuerung)

Das ganze versteht sich mehr als Spielerei

frag doch lieber mal, wer in deiner Umgebung evtl. eine mFT und einen Nikon-Adapter hat.
Die Nikon E Serie war ja die "günstige" Serie der Objektive ...

Vielleicht kannst du bei einem Treffen erst mal eine Blendenreihe aufnehmen, um zu sehen, ob sich der Aufwand überhaupt lohnt.

Mein gutes analoges Objektiv hat an den digitalen Kameras überhaupt keinen Spaß gemacht, da erst ab Blende 5,6 das (im Objektv reflektierte) Streulich so wenig wurde,
dass die Bilder verwendbar waren.

Nur mal so mein Gedanken dazu.
Gruß
korko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten