• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Welche Größe der Schiebefilter für FT und MFT Objektive?

markus.heinisch

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte mir Grauverlaufsfilter (soft?) zulegen und frage mich, welche Größe für FT (67mm) und MFT passend sind? Macht es Sinn eine Filtergröße für beide Systeme zu verwenden?
85mm und 100mm Filterbreite erscheinen sinnvoll. Nächste Frage ist auch, ob der Verlauf eines Soft-Graufilters bei MFT (deutlich kleinere Durchmesser) überhaupt so gut zu nutzen ist wie bei FT Linsen, da der Filter ja nur mit einem kleineren Teil des Verlaufs das Objektiv abdeckt?
Wer hat Erfahrungen in dem Bereich?

Vielen Dank und viele Grüße, Markus
 
Hallo zusammen,

ich möchte mir Grauverlaufsfilter (soft?) zulegen und frage mich, welche Größe für FT (67mm) und MFT passend sind? Macht es Sinn eine Filtergröße für beide Systeme zu verwenden?
85mm und 100mm Filterbreite erscheinen sinnvoll. Nächste Frage ist auch, ob der Verlauf eines Soft-Graufilters bei MFT (deutlich kleinere Durchmesser) überhaupt so gut zu nutzen ist wie bei FT Linsen, da der Filter ja nur mit einem kleineren Teil des Verlaufs das Objektiv abdeckt?
Wer hat Erfahrungen in dem Bereich?

Vielen Dank und viele Grüße, Markus

1. Ich benutze am 12-60er FT (72mm) das Cokin P-System, mein Bruder für mFT ebenfalls, soweit ich das beurteilen kann, jeweils ohne Problem.
2. Keine Ahnung.
 
Ich nutze für mft die Cokin P Größe. Früher mit Filtern von Cokin, jetzt höherwertige. Für alle Brennweiten ab 8mm nutzbar (7-14 Pana mit Selbstbauhalter; auch 100mm bringen hier nach meinen bisherigen Versuchen nicht den letzten mm).
Cokin P Größe reicht auch für viele FT Objektive.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten