• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welche Grafikkarte für Premiere UND Magix

Misterman

Themenersteller
welche Grafikkarte wäre für die Aufgabe zu empfehlen? Eher Nvidia mit CUDA oder eine AMD mit äh Dings ATI Stream oder wie es immer heisst.

Schneiden will ich Full HD Material von einer Canon 7D
 
Für Adobe Produkte eher NVida CUDA... Welche Karten da konkret von nöten sind weiß ich allerdings auch nicht...
 
Tesla C2075


:ugly:

und die 460er wird soweit ich weiß gar nicht unterstützt von Premiere.
 
Premiere (ab CS5.0) braucht CUDA, und CUDA haben diese Karten:

http://www.nvidia.de/object/cuda_gpus_de.html

GeForce GTX 460 Cuda 2.1

die Tesla unterstützt nur Cuda 2.0. die gigabyte version nimmt man, weil sie 1GB GDDR5 memory hat, als eine der wenigen. zusaetzlich läuft sie nicht heiss - leerlauf um 30° und belastung um 46-50°.

JB
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber Premiere unterstützt nicht jede CUDA Karte!!! Zumindest vor einem Jahr waren es nur GTX270, 470 und einige Quadros. Konnte man aber Hacken. Sauladen...
 
Wenn man mit Premiere Pro CS5/5.5 arbeitet und keine cudafähige Grafikkarte hat sollte diese in deiner Liste ganz oben stehen.
Der Geschwindigkeitszuwachs ist gewaltig.

Dabei muss es nicht unbedingt eine von Adobe lizenzierte Karte sein. Die meisten NVIDIA-Karten eignen sich. Lizenzierung bedeutet ja nur, dass Adobe die Karten getestet hat und damit für lauffähig garantiert.
Logischer weise werden sie nicht alle auf dem Markt befindliche Karten testen, schon gar nicht die Auslaufmodelle.
Das ist aber auch kein Problem, man trägt seine Karte einfach in eine TXT-Datei ein und schon läuft es. Es muss auch gar keine teure Karte sein, auch die alten Karten versehen ihren Dienst und beschleunigen das Arbeiten gewaltig.
 
Was soll ich da zeigen?
Das ist in vielen Videoforen schon zig mal durchgekaut worden.
Man kann das auch einfach ganz schnell ausprobieren, wenn man eine cudafähige Karte im Rechner hat.
Einfach in einem Premiere Pro Projekt die Hardwarebeschleunigung ausschalten und man sieht sofort, wie das Tempo beim Arbeiten in der Timeline runter geht.

Ich habe mir mal die Mühe gemacht und etwas zum Lesen gesucht:

http://digitalvideoschnitt.de/forum...87-arbeitsspeicher-chip-oder-grafikkarte.html

http://videotreffpunkt.com/thread.php?threadid=12954

http://videotreffpunkt.com/thread.php?threadid=11195
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich mir erhoffe?

Ich habe letztens ein Full HD Filmlein bearbeitet und gemerkt, dass mein 4 Jahre alter Q6600 doch etwas zu wünschen übrig lässt. Na gut, bremsend wirkte sich sicherlich auch aus, dass der CPU Lüfter den Geist aufgegeben hat und ich es lange nicht merkte.

Dank CUDA kann man hier nun gewaltig den Nachbrenner zünden. Die CPU ist dann nicht mehr so von Bedeutung und da mir sonst mein Rechner immer gereicht hat kann ich so günstig aufrüsten und auf eine zeitgemässe Leistung kommen. Da ich nicht game sollte das also reichen.

Bei mir wurde es nun eine GTX 470 Phantom. Dazu noch eine SSD und neu dann Win 7 in 64 BIt. Die 4GB Ram lasse ich erst mal und warte wie stabil alles läuft um danach nochmals 4 GB nachzurüsten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten