• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Grafikkarte für Foto und Videobearbeitung?

Nico@D400

Themenersteller
Ich stelle mir gerade ein neues Computersystem zu und bin jetzt bei der Grafikkarte. Anwendung Fotobearbeitung und HD Videoschnitt. Welche soll ich nehmen? CPU ist ein i7 mit 6GB Ram. Preislich dachte so an ca. 50-100 Euro.

achso leise sollte sie sein ;)

Ich nutze die Software Photoshop Elements 7 + Premiere Elements 7
 
Zuletzt bearbeitet:
irgendeine passive billige karte.

wirklich brauchen tut man die grafikkarte für bildbearbeitung nicht. Ps kann zwar mittlerweile bei einigen befehlen ein teil der rechenleistung der GPU benutzen, jedoch ist dies noch recht gering und nur bei vereinzelten filtern möglich.

eine onboard-lösung würde eigentlich auch schon reichen.


edit: oh, habe das mit dem videoschnitt überlesen - damit kenn ich mich nicht aus.
 
Bei HD Videoschnitt kommt es auf zwei Aspekte an: die verwendete Software und das geplante Schnittformat.

Manche Schnittprogramme nutzen Fähigkeiten der Grafikkarte; du solltest also in den Systemanforderungen der Schnittsoftware nachschauen, ob und ggfs. welche Grafikkarten-Fähigkeiten was bringen. Einige Schnittprogramme arbeiten hingegen nur mit der Leistung des Hauptprozessors; da kannst Du dann eine beliebige Billig-Grafikkarte verwenden.

Wieviel Rechenleistung überhaupt benötigt wird, hängt vom Schnittformat ab: Native AVCHD-Bearbeitung verlangt mit Abstand am meisten, während MPEG2 (HDV oder konvertiertes AVCHD) deutlich genügsamer ist.
Am wenigsten Rechenleistung braucht der HD-Schnitt mit einem sogenannten Intermediate-Format; das funktioniert sogar noch auf älteren Ein-Kern-Systemen mit Onboard-Grafik (braucht aber dafür viel Festplattenplatz, was dann bei der Planung des Systems berücksichtigt werden muss).
 
Jegliche onboard Lösung ist langsamer als eine seperate Grafikkarte. Ferner brauchen onboard Lösung immer Speicher vom Mainboard und nutzen die CPU für viele Funktionen.

Gut und günstige sind z.B. NVidia 9600GT passiv
 
Moin,

habe mal die "SuFu" bedient und bin jetzt hier gelandet...

Ich habe bei mir eine nicht mehr so ganz aktuelle ATI FireGL V7200 drin.
Das Ganze ist - auf Neudeutsch gesagt - eine "Workstation", die auch nicht mehr soooo ganz aktuell ist, da sind zwei Opteron 885 drin...

Jetzt frage ich mich, was man denn nach drei Jahren (Meine Grafikkarte ist immerhin aus 06) an aktuellen Karten bekommt und ob die im Bereich Bildbearbeitung heutzutage nicht flotter und leistungsfähiger sind.

Die meisten Karten sind ja irgendwie 3D-optimiert - und zwar für Spiele. Ich habe nicht eines, insofern interessiert mich das nicht, aber eher die Leistungsfähigkeit im Umgang mit Photoshop und das Programm hat natürlich gar nichts zu tun mit irgendwelche Spieleoptimierungen...

Was verwendet Ihr denn so an Karten für PS - bzw. was gibt es an Empfehlungen dazu?
 
Hallo,

ich klink mich da auch mal ein.

Gibt es bei den Grafik-Karten große Unterschiede bezüglich der eingesetzten D/A-Wandler? Bei mir hängt ein (analoger) CRT dran.

Viele Grüße
Lothar
 
Ich hab die oben erwähnte 9600GT, Passiv-Version von Sparkle - kann mich echt nicht beschweren. Leise (:D) und auch für Spiele mehr als ausreichend. Im Einsatz mit Photoshop, AfterEffects und Premiere CS4 (HD-Schnitt).
 
Gibt es bei den Grafik-Karten große Unterschiede bezüglich der eingesetzten D/A-Wandler? Bei mir hängt ein (analoger) CRT dran.
Ja, und die Unterschiede werden umso größer, je höher die Auflösung ist.
Matrox-Karten waren in dem Bereich immer ganz gut.

Jetzt frage ich mich, was man denn nach drei Jahren (Meine Grafikkarte ist immerhin aus 06) an aktuellen Karten bekommt und ob die im Bereich Bildbearbeitung heutzutage nicht flotter und leistungsfähiger sind.
In Sachen Bildbearbeitung wird auch heute noch kaum was auf die Grafikkarte ausgelagert, PS CS4 nutzt hier und da die Grafikkarte, ist aber nichts Weltbewegendes.
Aktuell gibt es nur für den Mac ein-zwei EBV-Programme, wo sich eine schnellere Grafikkarte wirklich auszahlt...
 
Ja, und die Unterschiede werden umso größer, je höher die Auflösung ist.
Matrox-Karten waren in dem Bereich immer ganz gut.


In Sachen Bildbearbeitung wird auch heute noch kaum was auf die Grafikkarte ausgelagert, PS CS4 nutzt hier und da die Grafikkarte, ist aber nichts Weltbewegendes.
Aktuell gibt es nur für den Mac ein-zwei EBV-Programme, wo sich eine schnellere Grafikkarte wirklich auszahlt...

Es ist nichts weltbewegendes ??? Dann wunder mich es stark, dass ich gerade wenn ich RAW Dateien bearbeite, Filter verwende oder HDR Bilder mit PS erstelle dabei einen erheblichen Geschwindigkeitsschub feststelle. Schon allein das zoomen geht in realtime und ist nicht so "gehackt".

Verwendete Komponenten: i7-920 , 12 GB DDR3 RAM, ATI 4870x2

Ihr müsst natürlich auch schaun, ob PS bei euch wirklich die unterstützung der Grafikkarte nimmt.

P.S: Eine Geforce 9600 GT kannst vergessen. Die unterstützt überhaupt kein CUDA. Da solltet ihr schon drauf achten. Damit die volle Unterstützung da ist erfordert es bei Nvidia die CUDA Technologie (ab 9800GT) oder bei ATI die ATI Stream technologie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist ein link, was GPU-beschleunigt ist in PS CS4:
http://kb2.adobe.com/cps/405/kb405745.html
Leider werden weder RAW noch irgendwelche Filter GPU-beschleunigt.
Pixel-Bender Filter werden als einzige beschleunigt.
Bei HDR ist es lediglich der Helligkeitsregler für die Vorschau.
Insgesamt finde ich die GPU-Beschleunigung trotzdem sehr hilfreich und in CS5wird`s nach Aussage von John Nack (Adobe) deutlich mehr.
 
Da viele gerade für die Fotobearbeitung gerne mit zwei Monitoren arbeiten, sollte man auch diese Frage klären:
- wieviele Monitore (=> Anzahl und Art der Schnittstellen)
- welche Schnittstellen (Videoschnitt: wird eventuell HDMI benötigt? Ich mache keine Videobearbeitung und kann diese Frage daher nur in den Raum werfen?), daher was wird in welcher Anzahl benötigt: HDMI DVI VGA
- welche Auflösung (bei großen Monitoren > 1920x1080 wird Dual-Link benötigt)
- werden mehrere Monitore kalibriert? Hierbei muß die Grafikkarte entweder 2 Profile (für jeden Monitor ein eigenes) oder rein hardwaremäßig zu kalibrierende Monitore einsetzen (muß nicht auch hier trotzdem je Monitor ein eigenes Profil von der Graphikkarte verwaltet werden. Auch dies nur ein Denkanstoß, da ich zu diesem Gebiet der Kalibrierung nur sagen kann: Ich weis, das ich nichts weis.

Ok, dies nur zum Thema Multi-Monitorbetrieb. Wobei ich nicht weis, ob dies überhaupt ein Thema ist.

mfg
tropi
 
irgendeine passive billige karte.

wirklich brauchen tut man die grafikkarte für bildbearbeitung nicht. Ps kann zwar mittlerweile bei einigen befehlen ein teil der rechenleistung der GPU benutzen, jedoch ist dies noch recht gering und nur bei vereinzelten filtern möglich.

eine onboard-lösung würde eigentlich auch schon reichen.


edit: oh, habe das mit dem videoschnitt überlesen - damit kenn ich mich nicht aus.

Sind dir deine Werke so wenig wert, dass Du sie mit einem Onboard Grafikchip beurteilst? Meine nicht!!
 
Habe heute meine Sapphire HD4670 Ultimate bekommen
Passiv gekühlt und trotzdem ganz gut unterwegs.
Damit geht der Videoschnitt bei mir auch nun akzeptabel (davor ist der rechner manchmal abgeschmiert, wahrsch. karte defekt), jetzt noch Geld für die Software und ich habe bis Januar 2010 zu tun :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten