Hi,
ich würde dir zu der HD 2000 raten, da du damit für die Zukunft falls ein Kamerawechsel oder ein Optiken Wechsel ansteht weiterhin gut gewappnet bist. Du kannst wie du es beschrieben hast mit der Kombi die du vorhast zu benutzen wunderbar gleitende Aufnahmen hinkriegen es ist alles eine Sache des Einstellens. Falls das System zu leicht sein sollte kannst du entweder ein Mikrofon falls vorhanden noch oben drauf schrauben oder eine Schnellwechselplatte anbringen. Wenn das alles nicht in Frage kommt, kannst du auch einige der mitgelieferten Gewichte oben am System anbringen. Zu der Schnellwechselplatte würde ich dir in jedem Fall raten. Man kann die Kamera zwar mit wenigen Handgriffen befestigen, jedoch ist es ziemlich unpraktisch und kostet Zeit wenn man oft zwischen Stativ, Rig oder Glidecam wechselt. Ich persönlich benutze die Manfrotto Schnellwechselplatte, da die Stativplatte auf alle Manfrotto und auch auf die meisten Sachtler Köpfe passt. Die Schnellwechselplatte gibt es vereinzelt schon ab 60€.
Ich benutze z.B. die HD 4000 mit einer 5D Mark II und dem 17-40 L die Kamera ist für die HD4000 auch einen ticken zu leicht dies habe ich jedoch mit der Schnellwechselplatte und dem Rode VideoMic ausgeglichen. Als Gegengewicht habe ich 4 Platten. Das System ist so sehr schön ausgeglichen und es lassen sich wunderbar gleitende Aufnahmen damit machen.
Zu schwer sollte das System jedoch nicht werden, klar schwerer bedeutet träger und das wiederum bedeutet ruhigere Aufnahmen aber man darf nicht vergessen das man das System in der Hand hält bei kurzen Aufnahmen ist dies kein Problem wenn du aber beispielsweise jemanden begleiten willst und es recht lange dauert wird das zu einer Kräfteraubenden Arbeit.
Zusätzlich zur Glidecam würde ich dir falls du After Effects haben solltest empfehlen das Video zu „Tracken“ und die Bewegung zu stabilisieren. Das ermöglicht dir noch ein klein wenig ruhigere Aufnahmen und entschärft ungewollte Wackler.
Viele Grüße
Henrik