• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Welche Gegenlichtblende? Tulpen oder Trichterform?

ziege90

Themenersteller
Hi,

da ich in der Suche nichts gefunden habe, muss ich wohl oder übel einen Beitrag verfassen.

Ich habe mich mal gefragt was der Unterschied zwischen der Gegenlichtblende in Tulpenform und in Zylinderform ist.

Gibt es grundsätzlich einen Unterschied zw. den beiden Gelis im Sinne von Lichtaufnahme oder ähnliches?

Was ist besser für die Alltagsfotografie?

mfg
 
Hallo Ziege,

Tulpenform oder kurze Zylinderform eher für Weitwinkel. Im Telebereich darf es dann auch mal ein tieferer Zylinder sein.
In der Regel sind passende GeLis ja bei den Objektiven dabei.

Ach ja, Grund für die Tulpenform bei Weitwinkel ist die Vignettierung, also dunkle Ecken in den Bildern wenn die GeLi im Bildbereich ist.

Gruß
Sebastian
 
Grundsätzlich ist eine Tulpenform immer besser. Schließlich willst du mit einer runden Blende alles Licht abschatten, was nicht im rechtwinkligen Blickfeld ist. (Wenn du von hinten durch eine tulpenförmige Geli guckst, hast du ein etwa rechteckiges Bild)

Aber es gibt auch Objektive an denen sich die Front mit der Geli beim Fokussieren oder Zoomen dreht. In diesen Fällen kommt keine tulpenförmige Geli in Frage. Außerdem findet man die Zylinderform oft bei Tele-Objektiven. Hier bringt eine Tulpenform meines Wissens keinen so großen Vorteil mehr. Dafür kann man das Objektiv viel besser auf eine zylinderförmige Geli stellen.

Da jede Geli speziell für irgendein Objektiv gebaut ist, solltest du die nehmen, die der Objektiv-Hersteller für genau dein Modell empfielt und nicht irgendeine andere, die du schöner findest.
 
Hi,

folgende Sache:

habe für mein 40-150mm ein Zylinderförmige voll geschlossene Geli.

für mein 14-42mm hatte ich eine Tulpenform früher. Leider ist die in einem Urlaub abhanden gekommen und habe seitdem hierfür eine aus Gummi zum "ausklappen" allerdings ist diese wieder voll geschlossen.

Möchte nun wieder gern eine Tulpenform für das 14-42 mm. Wollte halt mal interessehalber wissen ob es irgendwelche Besonderheiten gibt was Lichteinfäle usw. angeht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten