• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Gegenlichtblende passt zum k-x Kit?

Es gibt aber doch ein gewichtiges Argument gegen Pappe: Die aufgesetzte GeLi bietet nebenbei einen hohen mechanischen Schutz der Frontlinse. Hier ist Kunststoff weitaus geeigneter als Pappe!

Sofern WR-Tauglichkeit gefordert ist, schlägt sich die Pappe auch nicht gerade sonderlich gut...
 
Hallo,

sehe ich auch so - ich habs auch nicht nachgebaut, sondern mir eine Orignal-Geli in der Bucht ersteigert. Ich weiß aber nicht mehr, wieviel ich dafür bezahlt habe. Auf den Link bin ich vor längerer Zeit mal gestoßen und wollte ihn euch nicht vorenthalten. Als Übergang bzw. kurzzeitigen Ersatz zum Nulltarif bei Verlust ist's aber eine Überlegung wert, bis man eine "richtige" Blende hat. Kritisch dürfte auch die Befestigung am Objektiv (Gummiband bzw. Klebeband) sein, aber vielleicht gibt's ja einen findigen Bastler, der dafür eine brauchbare Lösung findet.

Gruß, Umkehrer
 
es gibt aufschraubbare Sonneblenden aus einen zusammenfaltbaren Gummi. Diese kann man dann so zurechtschneiden, das eine Vigetierung auftritt im Weitwinkelbereich in dem man ein paar Testbilder aufnimmt und sich ansieht an welchten Ecken die Abschattung auftritt und dort ein wenig entfernt. Für die Funktion als Sonnenblende hat das kaum einen negativen Einfluss, schließlich sieht das Original ja ähnlich aus.
 
es gibt aufschraubbare Sonneblenden aus einen zusammenfaltbaren Gummi. Diese kann man dann so zurechtschneiden, das eine Vigetierung auftritt im Weitwinkelbereich in dem man ein paar Testbilder aufnimmt und sich ansieht an welchten Ecken die Abschattung auftritt und dort ein wenig entfernt. Für die Funktion als Sonnenblende hat das kaum einen negativen Einfluss, schließlich sieht das Original ja ähnlich aus.

Hallo,
nimm doch einfach diese Falt-SB zwei Nummern größer und befestige sie mit einem Step-Adapter am Objektiv.
Dann passt sie für 18 UND ausgezogen für 55mm.

Das mit den Ecken wegschnipseln ist quatsch.
Warum das schlechte original kopieren?
Oft kommt gerade von der Seite oben das Falschlicht.


Gruß,
Wolfram
 
Die Original-Gelis sind nicht schlecht! Abgesehen von Dir, gibt es noch jemanden, der das behauptet?

Hallo,
Extremfall Superzoom 18-250:
Da KANN so eine universale "Tulpe" nicht für den gesamten Brennweitenbereich passen..
Früher gab es nicht umsonst für fast jede Brennweite eine passende Sonnenblende.
Idealerweise sogar eckig.
Profis arbeiten nicht umsonst mit einstellbaren Kompendien die sie genau auf den Objektivwinkel einstellen.

Wie oft beschweren sich Leute über flaue Fotos nur weil sie seitlichen Lichteinfall hatten?
Gut, die Vergütungen heutiger Objektive sind nicht mehr so empfindlich gegen Lichteinfall.
Aber nicht immun.

So eine "Serientulpe" ist halt billig herzustellen und besser als nix.
Aber gut ist etwas anderes.

Gruß,
Wolfram
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten