• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welche Funktionen von PS/Affinity lohnt es sich zu beherrschen?

xyto

Themenersteller
Ich möchte hier meine Frage etwas ausführlicher formulieren, der Threadtitel ist dafür zu kurz. Ich habe ein für mich vorläufig zufriedenstellendes Kompetenzniveau in der RAW-Entwicklung erreicht:

* Belichtungskorrektur (Kontrast, Weißpunkt, Schwarzpunkt, Schatten...)
* Kurventool
* Weißabgleich und Auge für Farbenmanipulation per HSL
* richtig Schärfen
* Perspektivkorrektur, Bildbeschneidung, Bildformat
* Entrauschen
* Gradienten

Nun habe ich mein Auge auf Affinity Photo geworfen. Es geht mir jetzt nicht um das Programm selbst, also würde mich auch auf Beiträge von "Photoshoppern" freuen.

Ein solches Bildbearbeitungsprogramm ist um einiges einschüchternder als etwa Lightroom. Es hat sehr viele Werkzeuge und wird ja nicht nur von Fotografen verwendet. Was mich interessieren würde, ist welche Funktionen bzw. Features dieser Programme sind verhältnismäßig einfach auszuführen und zu verstehen, bergen aber gleichzeitig großes Potenzial?
Zwei Beispiele die mir jetzt einfallen sind Panoramas und das Entfernen von unerwünschten Gegenständen im Foto.

Welche Features wendet ihr regelmäßig an? Was sollte im Handwerkskasten eines Fotografen nicht fehlen? Mich würde es auch gereiht nach Priorität und Häufigkeit interessieren.

Edit: An Moderatoren: Bin mir nicht sicher ob das Thema hierher passt oder besser in "Bildbearbeitung". Falls nötig einfach verschieben, danke.
 
Schau Dir mal bei Youtube die Videos von Rüdiger Schestag zu Affinity Photo an. Der zeigt einiges, was damit sehr flott geht. Geht mit dem großen Photoshop natürlich alles auch, aber der verlangt stärker nach einem versierten Nutzer.
 
Zwei Beispiele die mir jetzt einfallen sind Panoramas und das Entfernen von unerwünschten Gegenständen im Foto.

Welche Features wendet ihr regelmäßig an? Was sollte im Handwerkskasten eines Fotografen nicht fehlen? Mich würde es auch gereiht nach Priorität und Häufigkeit interessieren.

Ich halte es ähnlich wie du. RAW Entwicklung in LR. Zu 90% reicht mir das.
Grottenschlecht finde ich den reparaturpinsel. Das geht in PS wesentlich geschmeidiger. Auch das Schärfen gelingt in PS besser, finde ich. Composing ist nicht mein ding, daher vernachlässige ich das mal, aber das geht in LR auch nicht.
 
Composing ist nicht mein ding, daher vernachlässige ich das mal, aber das geht in LR auch nicht.
was heißt hier auch nicht, in Affinity geht das, schließlich kann es mit ebenen umgehen.;)
Grottenschlecht finde ich den reparaturpinsel. Das geht in PS wesentlich geschmeidiger. Auch das Schärfen gelingt in PS besser, finde ich.

wie auch in ps muß man einfach nur das richtige Werkzeug für die aufgaben wählen, es gibt doch viele arten von reparaturwerkzeugen und gerade da finde ich Affinity sehr gut.
ebenso das schärfen, ich mache das z.b. sehr gerne über den livefilter Hochpass.


dein post erweckt bei mir den eindruck das du dich nicht so intensiv mit dem Programm beschäftigt hast.
 
was heißt hier auch nicht, in Affinity geht das, schließlich kann es mit ebenen umgehen.;)


wie auch in ps muß man einfach nur das richtige Werkzeug für die aufgaben wählen, es gibt doch viele arten von reparaturwerkzeugen und gerade da finde ich Affinity sehr gut.
ebenso das schärfen, ich mache das z.b. sehr gerne über den livefilter Hochpass.


dein post erweckt bei mir den eindruck das du dich nicht so intensiv mit dem Programm beschäftigt hast.

Lies doch mal richtig. Affinity kenne ich gar nicht. Ich habe mich nur auf LR bezogen, und da ist der Reparaturpinsel unterirdisch. Der TO fragte ja auch, welche Werkzeuge man in PS wählt, und darauf habe ich im Vergleich zu LR geantwortet :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mich mal mit Masken auseinandersetzen.

Übrigens finde ich die Reparaturwerkzeuge von Affinity gleich gut wie die von PS. Ich glaube man findet das beste Werkzeug unter barbeiten - Füllung - inpainting. Das wäre dasselbe wie das content aware fill (weiß jetzt nicht wie es auf deutsch heißt)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten