• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Welche Foto/Video App nutzt ihr auf euren Smartphones?

noeenz

Themenersteller
Hallo Smartphone Freunde, ich nutze schon seit Jahren ein Samsung Galaxy S10 für Foto und Video Aufnahmen . Jetzt gibt es ja die Foto App von Samsung, die ja nicht sooo schlecht . Allerdings würde mich mal interessieren, welche App's ihr so nutzt . Die Einstellmöglichkeiten bei der Samsung App sind ja doch schon etwas "kastriert".
 
BlackMagic da geht aber nur Video. Ob das alte S10 noch damit geht weiß ich nicht.
 
Fürs Fotographieren an sich die Kamera-App von Honor auf meinen Honor 70. Fürs Fotos bearbeiten Google Photos für einfache Aufgaben und Lightroom Mobile wenn umfangreichere Bearbeitungen anfallen.
 
TinyScanner Pro um aus Aufnahmen von Dokumenten in Archiven
wieder schöne rechteckige Abbildungen zu erhalten …

Ich hatte einst einen derartigen thread eröffnet der sich diesem
Thema gewidmet hat – wurde seinerzeit jedoch entfernt.


abacus
 
Hi Tomi,
ich nutze dort ab und an Photo Studio, da kann man enorm vieles machen (enthält auch coole Filter). Da ich dort kein Abo abschließe, nervt beim Speichern des Bildes immer eine laute Werbung. (Daher ist mein Smartphone vorher bereits lautlos.)

Ansonsten ist der Funktionsumfang dieser App wirklich beachtlich:

.
 
Mal ne Frage:

Ist bei den Pixel-Modellen eigentlich die installierte App (Pixel Camera) zu RAW/DNG in der Lage? Ich las, dass es besser sein solle, auf die GCam Port App umzusteigen, weil die noch bessere Bilder mache und mehr Möglichkeiten biete. Da beide von Google sind, verwirrt mich das etwas - bei den Tophandys würde ich doch erwarten, dass Guhgl die beste App installiert. Oder?

Und hat hier schon wer Erfahrungen mit Proshot auf einem Pixel im Vergleich zur vorinstallierten App?

Danke sagt
Oliver
 
Snapseed
Zum ausrichten manchmal Skrwt (4 points)
Auch schon mal Glitch Lab zum verschlimm bessern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist bei den Pixel-Modellen eigentlich die installierte App (Pixel Camera) zu RAW/DNG in der Lage?
Ja DNG ist möglich. Ich nutze das allerdings nicht. Bilder aus dem Smartphone bearbeite ich nicht.
Ich las, dass es besser sein solle, auf die GCam Port App umzusteigen, weil die noch bessere Bilder mache und mehr Möglichkeiten biete.
Ich habe kurz recherchiert. Die GCam Port App ist für Non Pixel Smartphones. Die Pixel Phones kommen schon mit der aktuellsten Google Kameraapp.

Ich nutze selber nur die originale Google App auf dem Pixel 8 Pro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze F Stop Pro, weil ich meine ohnehin getackten Fotos damit auf jeden Fall leicht finden kann. Bearbeitungen mache ich am Smartphone selten. Im Grunde würde mir sogar die Galerie reichen, aber manchmal suche ich schon ganz gerne bestimmte Stichwörter (Samsung S20).
 
Mit dem Handy knispe ich nur; nur mal schnell um was zu dokumentieren. Ich nutze das Handy fotografietechnisch nur als Hilfsmittel.
Verwendete Apps:
- Exposue Calculator
- Nordlichtmelder
- Photopills
-Hyperfocal Pro
- DSLR Controler
- Adobe Photoshop

und für Wildlife
- Seek (Tier/Pflanzen-Erkennung)
- BirdNET (Vogelerkennung)
 
Nutze nach einigem Probieren der verschiedenen Kamera-Apps (Kamera one, Proshot, Procam x, Snapseed und Lightroom)
dann doch meistens aus Bequemlichkeit, die KI gesteuerte Originalapp des Herstellers.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten