• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Filter sinnvoll / notwendig; Marke oder "No-Name"

Mycorrhiza

Themenersteller
Hallo,

Ich werde mir bald die Sony R1 kaufen und habe mir überlegt gleich noch ein bisl Zubehör dazuzukaufen (u.a. Makrolinse, 2. Akku, 2gb SanDisk Extreme III MS, endlich mal ein Stativ ^^).

Es gibt ja viele verschiedene Filter.

Was machen die genau?

Sind sie generell sinnvoll, oder braucht man z.B. einen Pol-Filter nur für spezielle Fotos? Wenn ja für welche?

Muss ich bei R1 die teuren Sony Filter kaufen, wenn ich welche kaufe, oder tun es auch welche von 3. Anbietern?

Danke für die Antworten :)
 
1. Der einzige Filter, den man NICHT nur für spezielle Fotos braucht, ist der UV-Filter. Alle anderen braucht man nur in speziellen Situationen für spezielle Effekte.

2. Beim UV-Filter scheiden sich die Geister - Linsenschutz oder überflüssiger Bildqualitätsverschlechterer? Rein "optisch" benötigt man ihn nicht wirklich an der DSLR

3. Die Unterschiede zwischen No-Name-Filtern und Markenfiltern (B&W wird da wohl gerne genannt) sind nach "Meinung des Forums" immens. Ich persönlich habe leider noch nicht die Erfahrungen mit teuren Filtern sammeln können, aber insbesondere ist bei den Drittanbieter wohl die Problematik vorhanden, das es in einer Serie eines Herstellers Filter zwischen "top" und "büah" geben kann - sprich, keine gleichbleibende Qualität und daher wenig Verlässlichkeit beim Kauf.

Pol- und Graufilter sowie Grauverlaufsfilter lohnen sich schon - sofern man sie braucht und weiss wie sie einzusetzen sind. Hierzu bietet sich sicherlich die Forensuche an :)
 
@ Mycorrhiza

Sinnvolle Filter für eine DSLR sind:
- Graufilter (ND) in verschiedenen Dichten
- Grauverlaufsfilter
- Polfilter
- evtl. Infrarotfilter
- Zeiss Softare für Portrait

Empfehlenswerte Hersteller:
- B+W
- Heliopan
 
Hier reden immer alle von DSLR :confused:

Habe ich da was nicht richtig verstanden?

Ich habe zwar auch eine R1, diese aber als DSLR zu beschimpfen :evil: trauen sich wenige!!!

S.
_______
R1
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine R1 macht übrigens mit einem Hoya HMC UV-Filter als Schutzfilter gute Fotos und die Sonnenblende und der Schutzdeckel passen auch noch drauf.

(...um auch noch was sinnvolles beizutragen).

S.
_______
R1
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand sagen was die einzelnen Filter genau bewirken?

Am besten mit Beispielbild vorher nachher :D

Pol-Filter ist klar: Der nimmt die reflektionen, sodass man z.B. noch durch eine spiegelnde (Auto-)Scheibe sehen kann, das macht zumindest meine Sonnenbrille.

Bei den anderen hab ich keine Ahnung und bei dem Pol-Filter bin ich mir auch nicht ganz sicher :o
 
Dann lass es einstweilen :)


Ein Schutzfilter kann je nach Umgang sinnvoll sein..musst Du selber wissen. Ansonsten merkst Du es wenn Du was anderes brauchst.

Achja:

nimm so grossen speicher wie du kannst, Du wirst es Dir danken :)

Ich nutze eine 6GB Karte, die reicht dann aber auch für längere RAW sessions
 
Nightstalker schrieb:
Dann lass es einstweilen :)


Ein Schutzfilter kann je nach Umgang sinnvoll sein..musst Du selber wissen. Ansonsten merkst Du es wenn Du was anderes brauchst.

Achja:

nimm so grossen speicher wie du kannst, Du wirst es Dir danken :)

Ich nutze eine 6GB Karte, die reicht dann aber auch für längere RAW sessions

Das ist ja das gute an der R1, ich werd erstmal nen 2GB Mem Stick Pro Duo kaufen den ich dann, wenn ich mal wieder Geld gehabt werden habe in meine neue Sony Ultra-Kompakt Cam stecken kann (die sind ja alle relativ gut). und wenn das nicht reicht pack ich noch ne große CF Karte rein, zur Not hab ich auch noch den 6GB Micro Drive aus meinem Axim :D (aber das ist dann lahm und Batteriezehrend)

Das blöde Sony Ericsson K800i benutzt ja den blöden MemStick Micro :mad:

Vielleicht wird es dennoch meine "Schöne-Mädels-und-andere-nette-Menschen-in-Clubs-und-Discos-fotografieren-Cam" Andererseits sind die 50?, die ich dann für den Speicherstick ausgeben müsste schon 1/5 die Ultra-Kompakt-C&D Cam
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten