• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Festplatte ???

Radomir Jakubowski

Themenersteller
Als ich vor 2 Jahren meinen PC zusammengebaut habe, habe ich gedacht 80GB reichen mir locker doch nun ist die Platte fast voll.
Das heißt ich benötige eine neue Festplatte. Doch Welche soll ich nehmen?

Die erste Frage ist :
1.Extern ?
oder
2.Intern?
oder
3.Extern mit Cardreader?
Was würdet ihr empfehlen?

Die Platte sollte auf jeden Fall für den Dauerbetrieb am PC geeignet sein.
Der Preis sollte zwischen 100-160€ liegen. Im Notwall wären auch 200€ drin.

Bis jetzt gefällt mir dieses angebot sehr gut:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0002439SO/ref=br_lf_pc_8/302-6319241-1692020

Kann man den X-Drive II dauerhaft am PC nutzen also Quasi als normale Festplatte?
Uns wenn ja, wo bekomme ich den X-Drive II mit 120/160/200GB Platte? (am günstigsten)

Was für eine Lösung schlagt ihr vor?
Welche Möglichkeit bietet mir die größt mögliche Datensicherheit?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo,

wenn Du nicht unbedingt eine externe Platte brauchst, z.B. Datentransport, würde ich Dir zu einer internen Platte raten, da diese deutlich günstiger als externe sind. Und von der Leistung her, sollten diese auch noch ein wenig besser sein, da man nicht den Umweg über USB gehen muss.

Es gibt überall interne 160GB Platten für unter 100 Euro.

Beim X-Drive und ähnlichen Geräten, ist das Problem, dass diese 2,5"-Platten verwenden und es die momentan nur bis 80GB gibt. Weiterhin sind diese Festplatten deutlich langsamer als die 3,5" HDDs.

In der Datensicherheit unterscheiden sich diese 3 System wohl kaum. Aber nur mit der interne Variante und einem Aufbau mit 2 identischen Platten im RAID1-Verbund hast Du eine hohe physikalische Datensicherheit.

Gruß
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine extrene Platte kostet Dich grob 50 ? mehr (Alugehäuse USB 2.0)
Da kannst Du einbaun was Du willst.
Vorteil ist halt das Du die Platte auch mal zu nem Bekannten mitnehmen kannst und dort Deine Bilder zeigen kannst. Ansonsten ist die Prozedur der Datenübertragung langsammer als eine Interne.
So wie ich lese hast Du nur eine Platte drin. Du hast also normalerweise noch einen IDE frei. Würde da erstmal eine interne ins Auge fassen. 160 GB ist z.Z. ein sehr gutes Preisleistungsverhälnis.
Eine Samsung 160 GB/8 MB kostet unter 100 ?.
Bei KM Elektronik z.B. 93,00 ?
Wenn Du S-ATA haben solltest dann gebe die 4 ? mehr aus.....ist nochmal schneller, vorallem für die Zukunft besser gerüstet.

Ein X-Drive mit einer 3,5" Platte wäre wahrscheinlich auch kaum noch zu verkaufen ;) immerhin soll so ein Teil ja in die Fototasche passen.
Ich selbst habe ein externes Gehäuse für 2,5" in Alu (35 ?) und brauche das an meinem Notebook (nur 20 GB und Win/Lunux drauf). Ist aber nicht sonderlich schnell im vergleich zu einer internen Platte.
Natürlich auch weil die nur 5400 rpm statt 7200 kann.

Sicherheit gibts mit dieser Lösung KEINE. Nur mit Raid oder eben doppelt speichern (DVD + Festplatte)
 
Hallo,
also ich habe auch eine externe Festplatte von Maxtor und kann sie nur wärmstens empfehlen, früher habe ich mir auch immer interne Festplatten gekauft, würde mich jetzt aber immer wieder für die externe Variante entscheiden und da die neusten auch USB 2.0 unterstützen ist die Geschwindigkeit mehr als ausreichend, auch bei größeren Datenmengen.

Gruß Ulli :rolleyes:
 
Habe auch eine externe Platte von Maxtor an meinem Notebook über den Firewire-Anschluss angeschlossen. Ist die einfachste Variante den Notebook speichermäßig aufzurüsten. Bei einem 'normalen' Desktoprechner finde ich aber die interne Lösung besser - es steht nicht noch ein Gerät rum...

Positiv:
+ kann man gut mal irgendwo anders mitnehmen
+ hat so eine Backup-Taste (nach drücken wird automatisch ein angegebenes Laufwerk/ Verzeichnis (z.B. der Bilderordner) auf die externe Platte gesichert --> für Backup-Muffel ideal :D
+ bin mit der Geschwindigkeit zufrieden (Grafikbearbeitung direkt auf Platte ohne Probleme)

Negativ:
- eigenes Netzteil
- in letzter Zeit Hänger durch den ZoneAlarm (hängt die Platte ab :mad: )


Gruss

mannel
 
Hi Radubowski,

so pauschal wird Dir das wahrscheinlich keiner beantworten können. Hat alles seine Vorteile, aber auch Nachteile. Interne Festplatte ist im Desktop die optimalste Lösung, da schnell und gut gekühlt. Extern ist langsamer und nicht in allen Gehäusen optimal gekühlt. Hat aber den Vorteil, dass man das Teil ohne Probleme mitholen und fast überall anschließen kann. Für den Einbau in ein externes Gehäuse muss es auch nicht eine super schnelle Festplatte mit riesen Cache sein. Bringt an USB 2.0 oder FireWire nicht wirklich was. Ansonsten ist eine gute 3,5"-Platte eine gute Wahl. Wie sie eingebaut wird (in den Desktop oder in ein externes Gehäuse) ist egal. Der Umbau ist eine Sache von ein paar Minuten.

Eine Lösung "Image Tank" mit 2,5"-Festplatte und z.B. X-Drive ist natürlich die Luxuslösung. Das Speichervolumen ist auf jeden Fall wesentlich kleiner. Für den Preis einer 80 GByte-Platte in 2,5" bekommst Du 2 x 160 GByte 3,5". Hat aber den Vorteil, dass sie sehr leicht ist und auch mit dem X-Drive immer noch in eine Fototasche passt. Das Teil braucht dann in etwa den Platz wie Blitzgerät.

Für Non-Stop-Betrieb kannst Du eingentlich alle Lösungen holen. Ist zwar nicht empfohlen, aber ich hatte damit bisher noch keine Probleme. Wenn die Teile nicht gerade in der prallen Sonne stehen oder sonstigen Wärmequellen ausgesetzt sind ist das kein Problem. Ich habe hier selbst für Datensicherungszwecken zwei externe USB-Laufwerke (2 x Samsung 160 GByte mit 7.200 Umdrehungen) die ständig laufen. Sie werden zwar etwas mehr als Handwarm aber laufen ohne Probleme. Da werden auch täglich mehrmals mehrere Gig an Daten hin und her geschoben ohne dass sie mucken.

Was für Dich und Deinen Geldbeutel das beste ist, musst Du selbst entscheiden ;)

Grüße
Ralf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten