• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Festbrennweite im normalen Bereich?

Bandit2006

Themenersteller
Zur Zeit fotografiere ich mit nur einem Objektiv, das DA17-70/4 (gefällt übrigens sehr gut) dass ich gleichzeitig mit meinem K-x bestellt hatte. Für Innenaufnahmen möchte ich jetzt eine Festbrennweite in normalen Bereich zulegen (das Zoom ist ja mit f/4 relativ lichtschwach, sprich die Verschlusszeiten sind für bewegende Motive zu langsam).

Eine Recherche hat die nachfolgende Objektiven gebracht:

- Pentax DA 35mm f/2.4
- Sigma DA 30mm f/1.4

Da ich kaum Makros fotografiere, ist das DA 35mm f/2.8 wegen Makro eigenschaften nicht benötigt (ist auch relativ teuer).

Welches Objektiv empfehlt Ihr: Sigma 30/1.4 oder Pentax 35/2.4? Einige Fragen die ich gerne vor dem Kauf beantwortet hätte, sind:

- welches Objektiv bietet die beste Leistung für Allgemein / Portrait / Landschaft / Lowlight Fotografie? Ich plane nur eine FB zu kaufen.
- wie ist aktuell die Qualität von Sigma? Sind Qualitätsprobleme zu erwarten falls ich ein brandneues Exemplar (zu erkennen an der glatten, schwarzen Oberfläche) geliefert bekomme?
- welches Objektiv fokussiert am schnellsten und macht am wenigsten AF-Geräusche (ich bin ja dem SDM von meinem Zoom gewöhnt)?
- wie ist die Abbildungsleistung in den Bildrändern/Ecken der 30/1.4? Ist es z.B. bei f8 i.O.?
- wie Gross ist im Praxis der Unterschied zwischen f/1.4 und f/2.4? Ich lasse meinem Blitz lieber zu Hause.
- funktioniert der Bildkorrektur für CA und Verzerrung sowie bei meinem DA-Zoom Linse?

Bitte Ihre Tips, vorzüglich aus eigene Erfahrungen gesammelt. :)

Im Voraus recht vielen Dank für Ihre Hilfe! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir das da 40 F2,8 Limited als gebrauchtkauf empfehlen. Die Abbildungsleistung, Bokeh, Geschwindigkeit und die Haptik sind wirklich Super gut und es ist leicht besser als das 35ltd., grad im Fernbereich und dazu klein und leicht.

Gebraucht bekommt man es um die 270€ und es ist ein Erlebniss damit zu fotografieren (so gut wie nie Ausschuss) :top:

Ich habe auch das M 50 f1,7: das liegt seit ich da 40'er habe zu Hause, wobei ich die Lichtstärke noch nicht wirklich vermisst habe und die 10mm weniger liegen mir besser.
Wenn es wirklich dunkel wird, nehme ich aber zusätzlich noch meinen Blitz mit.
 
Das Sigma 30/1.4 ist ein ganz brauchbares Objektiv, eigentlich das einzige lichtstarke Normalobjektiv, das man sich auch sicher leisten kann. Aber es ist nicht gerade klein und leicht. Viele Benutzer sind mit der Abbildungsleistung zufrieden, mit der kolportierten Randschwäche kann man leben. Vom Bildwinkel ist es klar "normaler" als die 35er.

Und Blende 1.4 ist eine ganz andere Nummer als 2.4 oder 2.8 ... wenn man es braucht und damit auch umgehen kann.
 
Wenn ich mein 35er Ltd. benutze, finde ich es leider sehr oft einen Tacken zu lang - ich würde dann lieber zum 30er greifen. (Da ich da nicht habe zum 28er)

Carl
 
Die Gebrauchtpreise fü das FA35 finde ich oft sehr happig. Enorm was da manche verlangen.

Meine Festbrennweite in diesem Bereich ist das DA40. Top IQ, extrem schneller AF, top Verarbeitung, sehr klein.
 
Hallo,

ich kann dir das Sigma 30mm 1.4 empfehlen! Aufgrund der Serienstreuung ( viele berichten von Fehlfokus ) würde ich nach dem Kauf das gute Stück Glas mit deiner Kamera zum justieren einschicken ( unter der Vorraussetzung, dass deines nen FF/BF hat ).

Das Sigma 30mm 1.4 war mein erstes Objektiv nach dem DA 18-55mm AL und es hat mich im wahrsten Sinne des Wortes umgehauen. Es ist bereits ab Offenblende sehr scharf... Fokusprobleme an meiner damaligen Kx hatte ich keine bemerkt. Wie ich finde, erntet das Sigma 30mm viel zu wenig Bewunderung.... es ist wirklich Klasse! Schau dir mal den Beispielbilderthread vom Sigma an und du wirst dich verlieben :) Es ist zwar etwas groß und schwer, jedoch nicht lang - gefällt mir persönlich besser!

Ich bereue den Verkauf vom Sigma noch immer, und dass ist knapp nen Jahr her... Statt dem Sigma hab ich nun das DA*55mm, wenn ich wieder etwas flüssiger bin, hole ich mir das Sigma nochmal - keine Frage :D Eigentlich liebäugle ich auf das Pentax 31mm 1.8, was da jedoch an Preisen angefordert wird ist meiner Meinung nach ne Frechheit! Die Schärfe des Objektivs, gerechtfertigt nichtmal den Preis... das Sigma kann da locker mithalten!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sigma bekleckert sich aber bezüglich Vignettierung und Randschärfe nicht gerade mit Ruhm. Da erwarte ich mehr von einer FB :( Spätestens bei 2.8 sollte da mehr vorhanden sein.
 
Das Sigma ist ein ganz solides Objektiv und besser als sein Ruf! Ich benutze das selbst seit ca. einem Jahr. Die Ergebnisse, die ich damit so erziele, kannst du Dir gerne mal hier ansehen:
http://www.flickr.com/photos/chwesser/sets/72157626489978893/

Es ist tatsächlich so, dass die Vignettierung recht Stark ist, aber das gleiche ich immer gleich in Lightroom per Objektivkorrektur aus (da sieht mann auch, dass es schon recht Stark verzerrt)

Was noch ein kleiner Minuspunkt ist: Die Schärfe bei 1.4 könnte besser sein, lässt sich aber mit gängigen Schärfungsmethoden wieder ausgleichen.
 
Einige Fragen die ich gerne vor dem Kauf beantwortet hätte, sind:[/FONT]

- welches Objektiv bietet die beste Leistung für
Allgemein: dein Zoom
Portrait: sind beide genannten etwas kurz, wenn du nah ran kannst aber möglich. Das 30/1.4 hat ein klasse Bokeh und eine auch offen sehr ordentliche Zentrumsschärfe
Landschaft: dein Zoom, nicht das 30/1.4 (Randschwäche)
Lowlight: ganz klar das 30/1.4 - hier gibts in dem Brennweitenbereich nichts besseres.


Meine klare Empfehlung fürs Freistellen und Available Ligth um die 30mm: Sigma 30/1.4 - für den Rest nutze dein gutes Zoom.

Gruß
Michael
 
...Für Innenaufnahmen möchte ich jetzt eine Festbrennweite in normalen Bereich zulegen...
Das wichtigste dabei ist imho erstmal die Brennweite!
Zwischen 35mm und 30mm ist da schon ein grosser Unterschied.

Mir persönlich liegen die 35mm nicht besonders. Das sind ja 50mm am Kleinbild - und bereits damals an der Pentax MX/ME bin ich mit den 50er Objektiven nicht so richtig warm geworden.

Ich persönlich bevorzuge eine Brennweite von 24mm. Das ist am Kleinbild die "alte Reportagebrennweite" von 35mm. In diesem Brennweitenbereich kämen dann aus den aktuellen Linsen das Pentax DA21 und die Sigma 24/28/30 in Frage (ich selber verwende ein altes Sigma AF 24/2.8).
 
ebenso wie Magnus frage ich mich, warum es die 35mm sein sollen?
Ich habe zu analogen Zeiten ein 55er dem 50er als "nomal" vorgezogen, daher komme ich heute mit einem 50er bestens als "normal" hin.
Gerade wenn es auch Portraits sein sollen, wäre mit alles andre "zu kurz".
Lichtstärker sind die 50er auch, verzeichnen und vignettieren weniger... und sind günstiger!
 
Das Sigma 30 habe ich mal vor ca. 2 Jahren für einige Tage ausprobiert. Obwohl mir die hohe Lichtstärke gefallen hat, war ich doch nicht recht überzeugt von dem Objektiv. Später habe ich mir dann das Pentax FA 35 2.0 gekauft und ich bin immer noch begeistert davon. Es ist mein Lieblingsobjektiv und ich habe es auch fast immer mit dabei. Es hat sogar, man möge mir verzeihen, mein DA 40 Limited aus meiner Objektivsammlung "vertrieben" - ich habe es verkauft, da ich es fast nie mehr nutzte, nachdem ich das FA 35 gekauft habe.

Die Gebrauchtpreise für FA 35 und Sigma 30 sind ziemlich ähnlich.

Die Brennweite 35 mm an APS-C gefällt mir sehr gut, ich muss dann aber etwas weitwinkligeres auch mit dabei haben. Denn es kommt immer wieder mal vor, dass 35 mm zu lang sind.

Manchmal nehme ich auch nur eine Festbrennweite mit und sonst nix, dann meist das FA 28 2.8. Diese Brennweite finde ich einen guten Kompromiss zwischen Normal und moderatem Weitwinkel.

Mein Traum wäre natürlich das FA 31 1.8 Limited.... Das vereinigt die Bildqualität und die Lichtstärke des FA 35 mit der kürzeren Brennweite des 28er... Ist mir allerdings viel zu teuer.
 
Da ich kaum Makros fotografiere, ist das DA 35mm f/2.8 wegen Makro eigenschaften nicht benötigt (ist auch relativ teuer).
:angel: schwere fehler... das 35er ldt macro ist ein richtig feines teil... offenblendtauglich, solide verarbeitet und relativ preiswert (jaja, es war zu markteinfühurung zu günstig positioniert)... würde ich deiner angestrebten auswahl sicher bedenkenlos vorziehen...

Ich würde dir das da 40 F2,8 Limited als gebrauchtkauf empfehlen. Die Abbildungsleistung, Bokeh, Geschwindigkeit und die Haptik sind wirklich Super gut und es ist leicht besser als das 35ltd., grad im Fernbereich und dazu klein und leicht.
hmm... ich kenne zwei fälle aus dem forum wo da35ldt. probleme mit der abbildung bei unendlichkeitsstellung gehabt haben sollen... aus meinen persönlichen erfahrungen kann ich das nicht bestätigen...

wenn der to wirklich das da40 in die engere wahl einschließen sollte kann man ihm eigentlich nur noch zum fa43ldt. raten... das vereint nämlich alle gewünschten vorteile: lichtstark, offenblendtauglich (jaja, nicht bei gegenlicht) normalbrennweitig (ok das ist auslegungssache)...

mein fa43 liefert sich mit meinem da*55 nen kopf an kopf rennen ums "immerdrauf"... bei dem nebel/nieselregen/kalt-mist wetter der letzen woche hatte das 55er die nase vorn...

achja, bevor man so nen brummer wie das sigma kauft ruhig mal vorher testen... :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten