• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Festbrennweite? 50mm, 85mm oder 100mm Makro

RioKaT

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin momentan etwas unschlüssig - vielleicht könnt ihr mir einen Denkanstoß geben. Zur Fragestellung: Ich möchte mir eine zusätzliche Festbrennweite zu meinem 35mm f2 anschaffen. Einsatzgebiet: Portraits (wichtig: Baby-/ Kleinkinder), Landschaften/Architektur (Panoramen), Hunde und evtl. Makro.

Ja ich möchte gerne eine Linse die für Portraits hervorragend ist, aber auch in anderen Situationen Sinn macht. Mein 35mm war am Crop ne tolle Brennweite für Welpenfotografie und Portraits. Am VF ist sie dafür fast schon etwas zu weitwinkelig nach meinem Gefühl.
Für Tele-Panoramen setze ich bisher das 70-200mm f/4 ein. Funktioniert auch gut - frage mich nur ob es da eine bessere FB Alternative gibt.

Soviel dazu...

Mit welchen Linsen habe ich mich bisher befasst:
Canon 50mm 1.8 STM
Sigma 50mm ART
Canon 85mm 1.8
Canon 100mm 2.8 MAKRO

- alles über 100mm empfinde ich für Baby -/ Kleinkind Portraits als zu lang. Für Erwachsene nutze ich aktuell Standardmäßig das 70-200mm.

Für was würdest Du dich entscheiden? Gibt es eine Linse die vielleicht auch einen Blick Wert wäre? Hat jemand eingehende Erfahrungen mit diesen Linsen? Besonders das 50mm STM interessiert mich als sehr kostengünstige Erweiterung.

Vielen Dank im Voraus für eure Anregungen!

Edit: Zusatzinfo - ich habe eine Canon 6D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich habe das Sigma 50/1.4 Art und das 85/1.8 an der 5d. Ich bin mit beiden sehr zufrieden, das Sigma setze ich sehr, sehr gerne für Portraits meiner Tochter ein, da es ein sehr schönes Bokeh hat und schon ab Offenblende extrem scharf ist. Die Ergebnisse sind traumhaft, allerdings ist das Sigma schon relativ schwer und nicht ganz günstig.

Das 85er Canon ist ebenfalls ein sehr gutes und günstiges Objektiv, ich verwende es aber aufgrund der längeren Brennweite meist draussen. Es passt irgendwie immer noch mit in die Fototasche, da es relativ kompakt und leicht ist. Mit Zwischenringen kann man das 85er auch mal als "Not-Makro" verwenden. Ich habe mit dem 85er auch schon schöne Panoramen gemacht, funktioniert einwandfrei.

Vielleicht ist das 50 STM eine Alternative, auch wenn das Bokeh manchmal etwas unschön ist, aber dafür ist es klein, leicht und günstig :).
 
Du solltest dir überlegen, ob dir 50 und 35 nicht zu nah beieinander liegen. "Klassisch" wäre da ja 35-85 oder eben das 100er Makro.
Ein Makro ist für Portraits und "ruhige" Hunde mit sicherheit toll, bei spielenden Hunden ist der AF eines typischen Makros idR. ein wenig langsam. Außerdem verlierst du etwas mehr als eine Blende an Freistellungspotential im Vergleich zum 85er.
Ich an deiner Stelle würde also kein 50er nehmen, und dann entscheiden ob eher Makro oder eher Portraits (oder beides? 85/1.8 und 100/2.8 non-L kosten zusammen etwa so viel oder weniger wie ein 50er ART)
 
Mir war das 100er Macro schlichtweg zu scharf für Portraits und es musste leider wieder gehen. Ich habe mir dann das 85 1.8 angeschafft, welches mittlerweile vom 85 1.2 ersetzt wurde weil für mich die 85er Brennweite perfekt zu meinem Sigma 35 1.4 passt. Mit dieser Kombi kannst Du im Portraitbereich so ziemlich alles abdecken....
 
Für was würdest Du dich entscheiden? Gibt es eine Linse die vielleicht auch einen Blick Wert wäre?

Ich habe jahrelang die Kombi 50mm + 100mm (Makro) zufrieden genutzt. Das 50er war mir aber immer wieder zu eng. Daher bin ich auf das 35er umgestiegen und nutze daneben ein 105mm Makro. Auch mit dieser Kombi bin ich sehr zufrieden. Das 50er vermisse ich kaum. Notfalls behelfe ich mir mit einem 58er Objektiv (manueller Fokus).

Wenn das 35mm gesetzt ist würde ich folgende Objektive empfehlen:

• EF 85/1.8 (für Portraits, gebraucht günstig zu haben)
• EF 100/2.0 (für Portraits, ebenfalls gebraucht günstig, besser als das 85er)
• 100mm/105mm Makro (teurer, aber als stabilisierte Version vielseitig für Portraits und Makros etc. einsetzbar)

Welche Kamera hast du?
 
Du erwartest so viele unterschiedliche Eigenschaften, dass vielleicht sogar ein 70-200/2.8 Sinn machen würde.
 
Hallo,
Mein 35mm war am Crop ne tolle Brennweite für Welpenfotografie und Portraits. Am VF ist sie dafür fast schon etwas zu weitwinkelig nach meinem Gefühl.

Ich finde es immer recht schwierig, anderen eine Brennweiten-Empfehlung auszusprechen, denn das ist ja idR schon eine sehr individuelle Frage. Vor allem, wenn man vom Bereich 50-100mm spricht.
Einen Vorschlag, den ich dir daher ans Herz legen will, ist dass du mal mit deinem 24-105 etwas "bewusster" zoomst. Gezielt die infrage kommenden Brennweiten nutzt.
Ansonsten würde ich auf jeden Fall bei deiner o.g. Aussage anknüpfen - wenn dir diese Brennweite am Crop gefallen hat, sollten 50mm für dich doch eigentlich ganz gut passen. Mal ganz unabhängig davon, ob das zu nahe an deinen 35mm ist.
Viele empfehlen ja eher die Kombination "35+85", aber was solls. Ich nutze 35+100 ... 100mm sind für mich eine super Brennweite am Kleinbild, vermutlich würde ich auch deine Felder mit genau dieser Brennweite angehen :)
 
Hallo,

ich berichte mal von meinen Erfahrungen mit der 6D:

1. Sigma 50 mm ART nutzte ich total gern auf dem Vorgänger, 60D. Auf der 6D jedoch war es mir zu kurz und zu weitwinkelig. Gerade für Teilporträts kriecht man damit dem Model in die Nase. Außerdem, tja, für Portraits auch m.E. etwas zu scharf...

2. 85mm 1.8 => bestens geeignet als Portrait. In- und Outdoor. Schönes Bokeh, für den Preis unschlagbar. Meine Lieblingslinse.

3. 100mm Makro Non-IS: die Bilder haben mir nicht gefallen. Zu scharf und irgendwie unschön. Geniale Makrolinse, aber mit den Portraits war ich nicht zufrieden

4. 135mm L 2.0 Canon, wow, was für eine Linse. Tolles Portraitsobjektiv. Kann aber manchmal, gerade für Ganzkörperaufnahmen und im Studio, zu lang sein. Im Park oder Strasse einfach ein Traum.

Bisher fahre ich auf der 6D am besten mit der Kombination 85mm plus 135.

Allerdings habe ich mir testweise das 70-200 2.8 bestellt, um zu sehen, ob dieser Zoom nicht als Alternative dienen kann.

Vielleicht hilft Dir das was.

Gruß
 
Ich stand vor einer ähnlichen Überlegung und schlussendlich ist es das 70-200 2.8 IS L II geworden: Tolle Bilder, schönes Bokeh, sehr flexibel.

Aber auch: Sauschwer auf Dauer und auffällig. Meine zumeist eher unerfahrenen 'Models' sind da immer richtig eingeschüchtert und mir fallen nach 30 Minuten die Arme ab :-)

Das 100er f2 macht tolle Bilder und ist bezahlbar - oder halt das 85er 1.8
 
Danke euch!

Das 100mm f/2 hatte noch nicht auch dem Schirm. Sieht wirklich sehr interessant aus...
Auch das 100mm Macro ohne L scheint einen genauen Blick Wert zu sein.

@MrWahoo mir geht es weniger um den Vorschlag einer Brennweite sondern mehr um das Objektiv. Vom Gefühl her tendiere ich aktuell eher in die Richtung 85-100mm. Aber das ist halt sehr subjektiv. Durch so einen Thread erhoffe ich mir ja immer ein paar Denkanstöße durch andere Blickwinkel :)

Danke euch für eure außerordentlich hilfreichen Antworten. Hat mich schon ein gutes Stück weiter gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Kinderbilder entstehen mit einem 50/1,4 oder 70-200/2,8 an einer 5D, bei Action (Kindergeburtstage usw). kommt noch eine 40D mit einem 17-55/2,8 dazu. Mehr braucht man eigentlich nicht. 85/100mm Festbrennweiten funktionieren eher nicht. Habe ich auch, auch probiert, aber ehrlich gesagt ist man mit etwas anderem als einem Zoom bei Kindern eh aufgeschmissen ...
 
Das 70-200 f2.8 wäre zwar nen Träumchen, aber es ist auch Brockenschwer und mit IS nicht gerade die günstigste Scherbe. Kollege von mir hat das. Mit dem Teil trainiert man schon gut seinen Bizeps.

Im Zoom Bereich hätte ich ja das 24-105mm. Aber das hat lediglich f4. Indoor finde ich, kann man das 35mm noch ganz gut nutzen. Die geplante Anschaffung wäre mehr für Outdoor Zwecke gedacht.
 
Reicht Dir für Outdoor eigentlich nicht schon das 70-200 4L? Ist eine geniale Linse, die sich nicht vor Festbrennweiten verstecken muß (außer man vergleicht die Pixel einzeln) und Du hast die Flexibilität des Zooms. Die Freistellung bei VF ist da schon ordentlich und reicht für schöne Fotos locker aus.

Festbrennweiten sind toll, aber können auch ganz schön anstrengend sein, wenn man ein sich schnell bewegendes Objekt (Kinder, Hund) verfolgen muß.

Ich nutze sie meistens nur dann, wenn ich mit langsameren Motiven fotografiere (Models, Kind beim Lesen etc.), sonst rennt man sich die Lunge aus dem Körper...
 
Das sollte man aber nicht verallgemeinern. Du findest FB anstrengend bei Bewegmotiven, ich bevorzuge in allen Situationen FB, auch für rennende / spielende Kinder und Hunde.
Ich denke, dass das der TO für sich selber herausfinden sollte.
 
Also ich habe alle drei Brennweiten aus deinem Eingangspost im Einsatz und zwar in Form von 50STM, 85 1.8 und 100L (35 kommt noch ;) )
Ein 50er würd ich an deiner Stelle nicht nehmen. Ist zwar auch toll, aber als erstes sollte es doch etwas längeres sein, das ist wohl die bessere Kombi.
Wenn es zwischen 100L und 85 1.8 ausgeht ist es schwierig... Das 100L ist toll und kann absolut alles: Porträts, Sport (drinnen wie draußen), Landschaft, Panoramen, etc. (nicht nur theoretisch, ich benutze es ganz praktisch so).
Es ist ganz sicher eine tolle Wahl.
Das 85 hat nur zwei Vorteile aus meiner Sicht: es ist kleiner und günstiger. Die Brennweite macht aus meiner Sicht keinen Unterschied. Klar, in manchem Fällen kann man keinen Schritt zurück machen, in manchen aber auch keinen näher ran... Perspektivisch nimmt sich 85 vs 100 nichts.

Für mich der ausschlaggebende Faktor bei deinem Anforderungsprofil ist die Naheinstellgrenze. Die ist beim 85er ziemlich hoch und ich weiß, dass es bei mir bei Babies und Kleinkindern zum Problem wird. Da ist das 100L definitiv mein "Go-To"-Objektiv.
 
Reicht Dir für Outdoor eigentlich nicht schon das 70-200 4L? Ist eine geniale Linse, die sich nicht vor Festbrennweiten verstecken muß (außer man vergleicht die Pixel einzeln) und Du hast die Flexibilität des Zooms. Die Freistellung bei VF ist da schon ordentlich und reicht für schöne Fotos locker aus.

Wie Eingangs geschrieben: Dafür benutze ich es ja auch. Nur erfüllt es nicht alle Anforderungen. Es bleibt auch und ich werde es auch weiter nutzen. Nur hätte ich gerne die Möglichkeit etwas lichtstärkeres auch mal drinnen einsetzen zu können. Oder draussen mit einer offeneren Blende arbeiten zu können.

@niklas: Wie sieht es denn mit dem AF des 100L aus? Ist er für dich ausreichend schnell für bewegte Motive?
 
Wie Eingangs geschrieben: Dafür benutze ich es ja auch. Nur erfüllt es nicht alle Anforderungen. Es bleibt auch und ich werde es auch weiter nutzen. Nur hätte ich gerne die Möglichkeit etwas lichtstärkeres auch mal drinnen einsetzen zu können. Oder draussen mit einer offeneren Blende arbeiten zu können.
nur ganz am Rande: zumindest für die anvisierten Kinderbilder wirst du f/2,8 oder noch weniger zumindest drinnen kaum nutzen können, die Schärfeebene ist an VF so klein daß nur das halbe Gesicht scharf wird. Ich blende idR auf f/f ab
 
@niklas: Wie sieht es denn mit dem AF des 100L aus? Ist er für dich ausreichend schnell für bewegte Motive?

Ja.:)

...

Im Detail: Man sollte darauf achten, dass man ihn auf den passenden Bereich beschränkt. Das wäre so das einzige... Ansonsten ist er sehr schnell. Er wird wohl langsamer sein als das 70-200, aber nur so sehr, dass man das im direkten Vergleich merkt. Spielende Kinder im Garten mit Servo AF zu verfolgen ist gar kein Thema (selbst schon gemacht).

Ich kenne keine anderen Makros weil ich nur das 100L hatte, aber mir wäre nicht bewusst, dass es ein anderes gibt, das ebenso schnell ist.
 
nur ganz am Rande: zumindest für die anvisierten Kinderbilder wirst du f/2,8 oder noch weniger zumindest drinnen kaum nutzen können, die Schärfeebene ist an VF so klein daß nur das halbe Gesicht scharf wird. Ich blende idR auf f/f ab

Ja das weiß ich ja. Deswegen sagte ich ja können. Einsatzgebiet bei offenblende wären auch keine spielenden Kinder.

@niklas: Danke Dir vielmals für deine Hilfe. Das 100L scheint das vielseitigste zu sein. Aber eben auch ne Ecke teurer als die Alternativen... na ich schlaf mal ein paar Nächte drüber und warte was so im nächsten Cashback dran kommt. FBs sind da ja leider immer sehr rar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten