• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche FB?

trixter

Themenersteller
lo, würde gerne von euch wissen welche von den 3 sollte ich mir holen. Brauche eine FB für low lighting situationen :) thx

-- 24 mm 1,4 L
-- 35 mm 1.4 L
-- 50 mm 1.2 L
 
Schwer zu sagen, ohne zu wissen, was genau du so fotografierst? Hast du keine Statistik aus deinen bisherigen Bildern zur Hand, woraus du sagen kannst, welche Brennweite du am meisten verwendest?

Subjektiv würde ich das 35/1.4 nehmen, weil für mich da im Gegensatz zu den anderen das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Zudem ist's eine schöne Standardbrennweite am 1.6 Crop.
 
vorallem Menschen, Gegenstände, es geht um die max Abblilungsquali beim schlechten Licht
 
mein Favorit wäre das 24mm :top: , ich steh aber auch mehr auf den Weitwinkelbereich. Das 28mm 2,8 hab ich daheim und das ist sowohl von der Lichtstärke als auch der Brennweite zu wenig, an der 30D.

Aber das war jetzt nur mal meine persönliche Meinung....
 
welches von den 3 hat die beste schärfe?

die sind alle 3 so gut das ich danach nicht gehen würde. Abblenden damit die schärfe besser wird wirst du auch bei allen müssen.

Ich würde an der 30d das 35er nehmen da es am ehesten der "normalbrennweite" entspricht.
Aber ist halt die frage WAS du fotografierst und welche Brennweite DU brauchst
 
Da du dir scheinbar über das Einsatzgebiet nicht so 100% im Klaren bist, würde ich das 35er nehmen. Mit etwas Abstand auch für Personengruppen brauchbar und dennoch nicht so kurz, als das bei Portraits Kartoffelnasen entstehen.:D
 
Da Du Dir über 'Deine' Brennweite nicht im klaren bist, würde ich mit dem 50 1.4 anfangen. Damit liegst Du gut und günstig. Wenn Du dann feststellst, dass die Abbildungswinkel nicht ausreichen, kannst Du entsprechend umsatteln. Lies einschlägige Tests, z.B. www.photozone.de - daraus und aus meiner eigenen Erfahrung mit der 35er 1.4 und dem 50er 1.4 ergibt sich mein Vorschlag.

Viel Spaß im Dunkeln.

DC
 
Von der Schärfe liegt das 24er konstruktionsbedingt etwas zurück. Der Vergleich 35L vs. 50L ist Haarspalterei. Beide sind klasse.

TORN
 
Universell ist das 24er. Zur Not das 35er.
Mit 50mm Brennweite kommst Du am Crop schon in den mittleren Telebereich.
Wie schon weiter oben gesagt, hängt wohl vom Einsatzgebiet ab.

Suchst Du eine Available Light "immerdrauf" Linse, dann hat das 24/1.4 am Crop den höchsten Gegenwert.
Das wäre auch die Linse, die ich auf eine einsame Insel mitnehmen würde, wo ich nur ein Objektiv mitnemhen darf.

LG
Bernhard
 
Das wäre auch die Linse, die ich auf eine einsame Insel mitnehmen würde, wo ich nur ein Objektiv mitnemhen darf.

Ich würde da meine Freundin als Objektiv tarnen und mitnehmen.

Flexibler am Crop ist tatsächlich eine kürzere Brennweite. Von der Schärfe - und danach war gefragt - ist das 24er allerdings die problematischste Konstruktion.

TORN
 
Universell ist das 24er. Zur Not das 35er.
Mit 50mm Brennweite kommst Du am Crop schon in den mittleren Telebereich.
Wie schon weiter oben gesagt, hängt wohl vom Einsatzgebiet ab.

Suchst Du eine Available Light "immerdrauf" Linse, dann hat das 24/1.4 am Crop den höchsten Gegenwert.
Das wäre auch die Linse, die ich auf eine einsame Insel mitnehmen würde, wo ich nur ein Objektiv mitnemhen darf.

LG
Bernhard

hi, hast du zufällig bilder bei low light in deiner sammlung ? :)
 
Da Du Dir über 'Deine' Brennweite nicht im klaren bist, würde ich mit dem 50 1.4 anfangen. Damit liegst Du gut und günstig. Wenn Du dann feststellst, dass die Abbildungswinkel nicht ausreichen, kannst Du entsprechend umsatteln. Lies einschlägige Tests, z.B. www.photozone.de - daraus und aus meiner eigenen Erfahrung mit der 35er 1.4 und dem 50er 1.4 ergibt sich mein Vorschlag.

Viel Spaß im Dunkeln.

DC

welche erfahrungen hast du pro contra bei beiden gemacht, wenn ich fragen darf?
 
Also bei CROP wäre das 1.4 24mm das universellste, dann müsste ich wohl für die VF ein 35mm nehmen oder? Hat da jemand Erfahrung?
50mm ist zwar Standard und kostet erst noch einen Bruchteil. Den Mehrpreis für das 1.2 kann ich nicht nachvollziehen.

gruss

Patrick
 
@trixter: 50 1.4 vs 35 1.4
Stärkere Verzeichnung am 35er
Stärkere Vignettierung bei Offenblende am 35er
Spürbare Farbverzerrungen (CAs) bei 35er
Etwas weichere Abbildung des 50er bei Offenblende
50er leichter, unauffälliger, kleiner - 35er auffälliger, schwerer

Konkret für mich: viele Bilder entstehen bei mir während des Dialoges/Gespräches mit Menschen - dh. aus kurzer Distanz (70cm bis 1-m). Dafür ist das 50er, insbesondere am Crop, zu lang...

Fazit: beide Objektive sind großartig - das 35er begeistert mich durch die Möglichkeiten, (moderates) Weitwinkel mit geringer Schärfentiefe zu kombinieren.

Noch etwas Senf dazu:
Zu den teureren L's würde ich aus vernünftiger Ökonomie nur dann greifen,
- wenn Dir das Super-Duper-Bokeh besonders wichtig ist (mir reicht das von meinen lichtstarken Linsen bislang noch ;-)) - und ich bin Bokeh-Fan...
- Du Dir sicher bist, welchen Bildwinkel Du haben willst

Am Crop würde ich, wenn's L sein muss, das 35er nehmen: nach den Berichten optisch besser als das 24er, dafür aber nicht so lang wie das 50er - für das es neben dem Bokeh für mich wenig Gründe gibt (aber genau daher spiele ich gerade mit dem Gedanken...)
 
ich werde mal das 35 nehmen,
noch möchte ich das 28-135 gegen ein l wechseln. bin aber nicht sicher welches. 24-70 2.8 l oder das 24-105 4 l, was soll ich nehmen, gibts grosse unterschiede bei den beiden?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten