• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Welche Erstobjektive für G81?

Noch flexibler wäre man evtl. mit der Kombi Lumix 7-14 1:4.0, Panaleica 25 1:1.4 und Lumix 35-100 1:2.8.

Mir wäre das 12-100 auch zu wuchtig. Bisher bin ich mit 12-35 und 35-100 aus den von Dir genannten Gründen sehr zufrieden. Das Panaleica 12-60 wäre eine Alternative aber dann befürchte ich, dass ich das (großartige) 35-100/2,8 kaum noch mitnehme. Als Ergänzung zum 12-60 macht das 45-150 m.E. mehr Sinn.

Wenn max 100mm reichen, dann ist die Idee 7-14 plus 35-100 nicht schlecht. Ich persönlich bin sehr gespannt auf das 8-18. In Kombination mit dem von Dir vorgeschlagenen 25 wäre das Paket noch runder.
 
... Aber so vereinst du das 14-150 Superzoom, 12-35 und 35-100 und musst dir um die Qualität keine Sorgen machen.

Wow, jetzt ersetzt das Teil schon 3 Objektive:eek: Wenn das so weiter geht, braucht man ja gar keine Cam mehr zum wechseln -Ironie aus-
Du hast Dir früher wohl auch immer einen Receiver gegönnt, ich mir einen Verstärker und Tuner...:D:cool:

Glaubst Du wirklich, dass sich User mit einem 12-35 f2.8 und 35-100 f2.8 sorgen um die Qualität machen müssen:lol:

Keine Frage, ein schönes Teil aber "nur" f4;)
 
Ja und?
Reicht doch für normalers Licht und wenn es dunkel ist sind 2,8 auch kein Allheilmittel.
So schwer das 12-100 auch ist, einer Kombination aus 12-35 und 35-100 ist noch schwerer und erfordert wechseln.
 
Ja und?
Reicht doch für normalers Licht und wenn es dunkel ist sind 2,8 auch kein Allheilmittel.
So schwer das 12-100 auch ist, einer Kombination aus 12-35 und 35-100 ist noch schwerer und erfordert wechseln.

Hmm, nach der Reise nach Rom kann ich bestätigen dass das 12-100 alles andere als schwer ist. Es war mein Immerdrauf Objektiv und dabei unglaublich praktisch und gut. Im Zusammenspiel mit der E-M1 ein perfektes Gespann. Für die G81 mit Sicherheit auch! ;)
 
Zur Stabiwirkung an der G 81 (nur objektivseitiger Stabi):
Bei 12mm komme ich auf ca 1/2 Sekunde ohne Verwacklung,
bei 100mm halte ich 1/4 Sekunde noch ohne Verwackler.
Letztendlich zeigt sich, dass Oly da einen extrem wirksamen Stabi in die Optik verbaut hat, der nicht auf Unterstützung durch einen kamerinternen Stabi angewiesen ist.
Insgesamt eine sehr überzeugende Optik,zumal sie zusätzlich zu ihrem universellen Brennweitenbereich ja auch noch als Pseudo-Makro zu nutzen ist (bei 100mm Endbrennweite = 200mm KB messe ich einen Mindestabstand zwischen Objekt und Frontlinse von nur 25 Zentimetern, bei dem der AF der G81 noch einwandfrei fokussiert).

Ich habe diese Kombination G81 mit Handgriff seit November 16 und zwar nur mit dem 12-100mm. Wie Guenter schreibt, der Stabi im Objektiv ist sehr effektiv und es erübrigt sich Meiner Meinung nach, weitere Objektive in diesem Brennweitenbereich zu besitzen.
 
Also ich finde das 35-100 2.8 eine gute Wahl. Es ist von Größe und Gewicht absolut im Rahmen und für mich deckt es outdoor einen großen Teil meiner Fotobedürfnisse ab.

Für innen hab ich ein 12-40 2.8 und liebäugle derzeit wieder mit einer lichtstärkeren Festbrennweite.

Aber für den Alltag finde ich das 35-100 super. Die Bildqualität überzeugt (mich) absolut und 2.8 am langen Ende sind schon fein. Ich würde sogar behaupten, ich käme zu 95% mit 35-100 2.8 und einem Pana 20 1.7 aus ohne viel zu vermissen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten