• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Ergänzung zum 50 1/8

tomsi

Themenersteller
Hi Leute,

sicher wurde vielleicht schon viel darüber geschrieben und ich bin auch aktiver Beobachter dieses Forums. Aus diesem Grund weiss ich, dass es wahrscheinlich hageln wird mit Aussagen wir haste schon mal die Suche benutzt oder sonst was :top::D;)

Trotzdem bin ich unsicher was die Ergänzung angeht zum 50 1.8. Nach oben habe ich ja noch das 105er Micro VR.

Und zwar suche ich eine FB nach unten. Reitzen würde mich das 35 2.0 und das 20 2.8. (Sigma 30 1.4, bin mir da nicht ganz sicher obwohl ich ein Sigma bereits habe und auch schon verschiedenste hatte, zum Teil gute aber auch weniger gute)

Über das 35 2.0 liest man ja sehr viel Gutes und zum 20 2.8 ist man ja eher geteilter Meinung (so wie ich es sehe)

was mich nun unsicher macht ist, ob das 20er mit 2.8 Lichtstark genug ist und nicht zu weitwinklig ist :confused: und das 35er vielleicht zu nahe am 50er liegt :o

Moniert wird es an einer D80 und zum Einsatz soll es kommen für Städtetouren, AVL-Aufnahmen, in Innenräumen wie an Familien-Festen und vielleicht auch mal Gesichter usw. Einfach eine Allzweckwaffe.

Was meint Ihr ? Aber beide möchte ich nicht kaufen :lol:

Danke Euch schon mal im Voraus :top:
 
Naja, bei mir hat das 35/2 das mehr oder weniger 50/1.8 ersetzt. Jedenfalls liegt letzteres die meiste Zeit nur im Schrank. Manchmal ist mir selbst das 35er zu lang, aber dann gibt's das Sigma 14/2,8 als Ergaenzung ;) . Das 35er ist jedenfalls momentan mein "Immerdrauf" - leicht und gut (hab die Metallversion, Plastik sollte ja noch etwas leichter sein). Leider ist es nur noch schwer zu bekommen, sehr schade.
 
Ich habe auch das 50/1.8 und denke schon länger über das 35/2.0 nach, genauso wie über das 85/1.8. Ich habe die Befürchtung, dass das 50er nur noch ungenutzt bleiben würde, wenn ich die beiden anderen Festbrennweiten habe. Mit anderen Worten, vielleicht wäre es schlauer, das 50er wieder zu verkaufen und sich das 35er und das 85er zuzulegen.
 
das 35mm und das 50 1,8 ligen nicht soweit auseinander... das 35 ist mit Crop meiner Meinung nach vielseitiger einsetzbar -Abbildungsleistung ist ebenfalls sehr gut
 
Moin,

wenn Dir das 35/2 zu nah am Fuffi ist, guck Dir doch mal das 28/2.8 an. Ohne D hab ich meins letzte Woche für 81,62 aus der Bucht gefischt. ;)

Gruß
Stefan
 
also scheint die Tendez doch klar zum 35 2.0 gehen. Eventuell das 50 1.8 verkaufen und an Stelle noch das 85 1.8. Oder das 50 1.8 noch behalten :ugly: :D
 
Also FBs mit Blende 2,8 würde ich persönlich nicht anrühren, denn das ist doch gerade Einer der wichtigsten Vorteile von FBs...die Lichtstärke und Freistellung.

Ich kann deine Schwierigkeiten ganz klar nachvollziehen, in diesem Segment gibt keine klare Kaufempfehlung, wie in anderen Objektivkategorien. Mein Favorit in dieser Klasse ist das Sigma 30 1,4.
 
Das 35 2.0 und das 85 1.8 und das 50er vielleicht verkaufen oder aber gut behütet jahrelang im Schrank liegen lassen.

Anstelle des 35er auch ein Sigma 30 1.4. Wenn der Fokus sitzt eine tolle Linse mit wunderschönem Kontrast und Bokeh.

Gruß
Udo
 
Hi Leute

wie Ihr seht bin ich nach wie vor auf der Suche nach einer Ergänzung :o

Inzwischen liebäugle ich etwas mit dem Sigma 24-70 F2,8 EX DG Asp. Makro und frage mich, ob dies vielleicht an meine Anforderung ran kommt. Ich wäre damit etwas flexibler als mit einem 30er oder 35er FB. Ok, dafür etwas lichtschwächer...aber dafür könnte ich ja meinen SB-800 einsetzen. Das 24-70 von Nikon ist mir leider viel zu teuer :ugly:

Was haltet Ihr von diesem Gedanken. :confused:

aaa und danke für die bisherige Teilnahme an diesem Thread
 
Naja, ob FB oder Zoom musst du schon selber entscheiden. Ich kenne das Sigma nicht, kann also nicht beurteilen in welcher Klasse das spielt. Das 35er ist eine schöne Linse, aber eben eine recht "normale" Brennweite. Also schön für "klassische" Fotos mit schönem Freistellungspotential. Aber das wäre auch mit 2,8 gegeben, falls das Sigma da schon gut scharf ist.
 
Wenn es auch ein Zoom sein kann/darf dann mal das Tamron 17-50 2.8 ansehen.

gruß
udo
 
Wenn es auch ein Zoom sein kann/darf dann mal das Tamron 17-50 2.8 ansehen.

gruß
udo

Hi Udo,

dieses kenne ich bereits aus der Canon-Zeit. Wirklich ein gutes Objektiv aber liegt irgendwie nicht mehr in meinem Interesse. Wenn ich mich für ein Zoom entscheide dann muss es bis 70-80mm hoch gehen. Das Sigma 17-70 möchte ich auch nicht ;)

Die Entscheidung fällt mir darum schwer, weil gerade hier im Forum viel positives (in letzter Zeit) über das Sigma 30 1/4 sowie über das 35 2/0 berichtet wird. Ich schätze mal, wenn man ein gutes 30 1/4 von Sigma erhält, eine Top-Linse zur Verfügung hat welche etwas abgeblendet auf 1/8 eine tolle Schärfe in der Mitte erzielt. Aber eben, das WENN :ugly: stört mich noch etwas :(

Mir ist auch bewusst, dass ich mit einem Zoom von 2/8 einen Kompromiss eingehe was die Lichtstärke angeht und vielleicht auch bei der Abbildungsleistung. Aber ich könnte ja auch einen Blitz (lieber zwar ohne) einsetzen. Darum will ich auch Lichtstärke.

hmmmmmmm
 
Das 35 2.0 und das 85 1.8 und das 50er vielleicht verkaufen oder aber gut behütet jahrelang im Schrank liegen lassen.

Muß das jetzt nochmal hochholen.
Habe ich das jetzt richtig verstanden, wenn man das 35/2 und das 85/1,8 besitzt, dann ist das 50/1,8 eigentlich überflüssig?

Frage deshalb nochmal, weil ich morgen das 35/2 und das 85/1,8 abholen werde. Das 50/1,8 habe ich eigentlich auch bestellt, denke aber, daß ich das noch stornieren kann, da ich den Händler gut kenne.

Wäre gut, wenn da jemand noch was dazu schreiben könnte, um mich vor evtl. Ausgaben zu bewahren. Wäre dann auch blöd, wenn das 50er nur im Schrank verstaubt.

Grüße
Otti
 
Habe ich das jetzt richtig verstanden, wenn man das 35/2 und das 85/1,8 besitzt, dann ist das 50/1,8 eigentlich überflüssig?
Ich habe auch 35/2 und 85/1,8 und außerdem ein 50/1,4. Das letztere hole ich aber meist nur dann raus, wenn das Licht sehr knapp ist, die beiden ersten Linsen sind mir wichtiger. Schaden kann eine Linse mehr natürlich nie :) - aber es könnte sein, daß ein 50/1,8 in der Zusammenstellung oft im Schrank oder in der Tasche liegen bleibt.
 
Muß das jetzt nochmal hochholen.
Habe ich das jetzt richtig verstanden, wenn man das 35/2 und das 85/1,8 besitzt, dann ist das 50/1,8 eigentlich überflüssig?

Frage deshalb nochmal, weil ich morgen das 35/2 und das 85/1,8 abholen werde. Das 50/1,8 habe ich eigentlich auch bestellt, denke aber, daß ich das noch stornieren kann, da ich den Händler gut kenne.

Wäre gut, wenn da jemand noch was dazu schreiben könnte, um mich vor evtl. Ausgaben zu bewahren. Wäre dann auch blöd, wenn das 50er nur im Schrank verstaubt.

Grüße
Otti



Kann ich aus meiner Erfahrung nur bestätigen!
Ich hatte auch kurz das 50 1.4 zusätzlich zum 35 2.0 und 85 1.8 und habe festgestellt,das ich die 50er Linse eigentlich nicht brauche,zusätzliche Lichtstärke hin oder her. Mein 35er ist offen besser als mein 50er war und der Brennweitenunterschied ist verdammt gering!
 
Habe ein Tamron 28-75/2.8 und demnächst alle 3 genannten Festbrennweiten 35-50-85 (85er ist in der Schneckenpost und wird wohl erst nächste Woche ankommen :grumble:). Bisher hatte ich das 50er immer als Portrait Linse für Feiern in dunklen Räumen eingepackt. Meistens war es mir dann zu kurz und ich habe doch das Tamron draufgeschraubt und mit Blitz gearbeitet. Mit dem 85er wird es wohl überflüssig. Darauf deuten auch die Exifs vom Tamron hin. Meistens entstehen die Fotos entweder im Bereich 28-40mm oder oberhalb von 55-60mm. Die Mitte macht nur etwa 5% aller Aufnahmen aus. Das Tamron kann ich übrigens empfehlen. Recht preiswert und mein Exemplar für mich ausreichend scharf (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=248871).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten