• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche EBV-Software für einen Anfänger?

einerwiekeiner

Themenersteller
Hallo,

ich bin seit zwei Wochen Besitzer einer Nikon D50. Leider war bei der Kamera kein gutes EBV-Programm dabei.

Nun bin ich auf der Suche nach einem guten, günstigen und einfachen Programm, mit dem ich meine Bilder verbessern kann.

Mit Gimp komme ich einfach nicht zurecht. Ich finde die Trennung von Bildfenster und Werkzeugleiste schon mal ziemlich doof.

Ich habe evtl. Adobe Elements, gibts ja jetzt in der Version 4, gedacht. Habt ihr Erfahrung mit der Software? Elements hätte für mich den Vorteil, dass es wohl ziemlich weit verbreitet ist und man z.B. im Internet und Zeitschriften immer Tipps zu derSoftware findet.

Danke für eure Tipps!
 
Schau dir doch mal FixFoto an - gibts als Testversion und hat eigentlich alles drin, was man braucht, um Bild zu bearbeiten. Vielleicht reicht dir das ja.
 
Mit Adobe Elements 4 geb ich Dir recht. Da wirst Du immer wieder Tipps und Tricks finden - und ausserdem fällt Dir dann der Umstieg auf PhotoShop CSxx nicht so schwer, wenn Dir Elements mal nicht mehr ausreicht.

Fix-Foto hab ich auch im Einsatz - aber nur Testweise und ich muss sagen, ich komm mit der Bedienung nicht so ganz klar . . . Dann gibts noch Foto-Filtre, was glaub ich sogar gratis wäre . . .

Eventuell wäre es noch interessant sich die 11er Version vom Ulead Photo - Impact anzusehen . . . . aber das war bisher eher ein Tool für "Foto Bastler" . . . also Rahmen und Effekte machen (Blitze usw.) - inwieweit es sich für Fotonachbearbeitung eignet weiss ich nicht . . . Ebenen kann es aber auf jeden Fall !

lg, Philipp
 
Elements hätte für mich den Vorteil, dass es wohl ziemlich weit verbreitet ist und man z.B. im Internet und Zeitschriften immer Tipps zu derSoftware findet.
Diesen Aspekt sollte man nicht unterschätzen - auch (wie Philipp schon gesagt hat) im Hinblick auf ein späteres Upgrade.

Mein Budget-Tip wäre der "alte" Photoshop 6.0. Den gibt es bei eBay incl. Versand für 32 Euro als OEM-Version. Im Vergleich zur aktuellen Elements-Version fehlt v. a. der RAW-Import (aber auf der CD zur D50 müßte ein Photoshop-PlugIn drauf sein, mit dem man RAW in PS öffnen kann). Andererseits hat die 6.0-Vollversion einige professionelle Funktionen, die es bei Elements nicht gibt.
 
In einer der letzten CT's hatte ich gelesen, daß die Photoshop 6.0-OEM's durchgängig Raubkopien sind. Adobe hatte wohl nur ein einziges Mal PS als OEM vertrieben.
 
Ja nahezu alle Photoshop 6 OEM Versionen sollen Raubkopien sein. Die Versionen lassen sich sogar bei Adobe aktivieren weil bei der Aktivierung nur überprüft wird ob das System hinter der Seriennummer richtig ist. Es wird leider nicht überprüft ob die Seriennummer auch wirklich verkauft wurde. Darüber kann dir dann nur ein Anruf bei Adobe auskunft geben.
Sollte die Photoshop 6 OEM Version dann illegal sein, nützt dir auch das Update nichts bzw. das Update bleibt nachwievor illegal, da du die Updatebedingungen ja nicht erfüllt hast.

Da hat Adobe meiner Meinung nach Mist gebaut bei der Aktivierung. Wenn man schon überprüft dann sollte man auch richtig überprüfen...
Der dumme bleibt dann leider der Kunde

Hier noch der Link zum c't artikel

http://www.heise.de/ct/05/19/064/default.shtml
 
Da hat Adobe meiner Meinung nach Mist gebaut bei der Aktivierung. Wenn man schon überprüft dann sollte man auch richtig überprüfen...
Der dumme bleibt dann leider der Kunde
Ich bin bestimmt niemand, der wissentlich Raubkopien einsetzt, und nachdem ich diese Info nun habe, wäre ich auch mit dem Kauf von PS 6.0 zurückhaltend. Aber wenn der Hersteller derart schlampig vorgeht und die Sache sogar bewußt unter Verschluß hält (was ja dazu geführt hat, daß der Raubkopie-Verkauf bis heute nicht gestoppt wurde), dann erhalten die "falschen" Versionen nachträglich eine gewisse Berechtigung. Der CT-Artikel spricht nicht umsonst von einer "gewachsenen Grauzone". Ich denke auch nicht, daß man sich als Privatkunde allzu viele Gedanken machen muß.

Nachtrag: Ich habe mir jetzt meine eigenen PS 6.0 CDs ganz genau angeschaut. Also wenn das eine Fälschung ist, dann muß ich sagen: "Gut gemacht!" ;) Allerdings habe ich mein Exemplar schon vor ca. 1 1/2 Jahren gekauft, und es war damals auch noch um einiges teurer. Womöglich ist meins sogar echt. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
beiti schrieb:
Nachtrag: Ich habe mir jetzt meine eigenen PS 6.0 CDs ganz genau angeschaut. Also wenn das eine Fälschung ist, dann muß ich sagen: "Gut gemacht!" ;) Allerdings habe ich mein Exemplar schon vor ca. 1 1/2 Jahren gekauft, und es war damals auch noch um einiges teurer. Womöglich ist meins sogar echt. :rolleyes:

Die Frage ist, woher Du deine Version hast? Adobe hatte einen OEM-Vertrag mit HP, weiss jetzt aber nicht mehr welcher Drucker das war mit dem PS ausgeleifert wurde.


Allg. ist es Adobe egal ob das PS 6.0 nun eine RK ist oder nicht, selbst wenn Du updates macht Adobe noch genügend Gewinn, zumal Du als ahnungsloser Kunde nicht die Echtheit der Version/CD überprüfen kannst, da die RK wirklich gut und vorallem professionell gemacht wurde, deshalb geht Adobe dagegen auch nicht vor, wie auch, sie würde nur potentielle Kunden verärgern/verlieren.

Grauzone ist zwar richtig, da eine RK immer eine RK bleibt und damit kein Anspruch auf Service besteht - aber auf der anderen Seite steht das Image von Adobe auf dem Spiel - deshalb wurde das auch nie an die große Glocke gehangen, abgesehen von der C't :rolleyes:. Soweit ich weis, kann man PS 6.0 updaten, ohne dabei Probleme zu bekommen, auch wird der Service auf die upgedatete Version geleistet. Wie schon angesprochen, freut sich Adobe über jeden Neukunden - und so günstig sind die deutschen Updateversionen dann auch wieder nicht, fast so teuer wie die englischen Vollversionen (die deutschen Vollversionen sind fast doppelt so teuer :eek: ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Updaten konnte man bei den meisten Herstellern schon immer. Du kannst dir auch ne Windows update Version installieren ohne je zuvor ein Windows besessen zu haben.

Das Problem ist nur, damit ist die Version leider nicht legal sondern immernoch illegal.

Ich glaube persönlich nicht, dass Adobe beim Privatanwender Probleme macht. Wie schon geschrieben, die verdienen sicherlich genug Geld mit dem Update.

Allerdings glaube ich dagegen schon, dass sobald man seine Photoshop CS Werke kommerziell verwendet, also zum Beispiel an eine Druckerei schickt oder damit Werbung macht, dass man Probleme mit Adobe bekommen könnte.
 
Mit Gimp komme ich einfach nicht zurecht. Ich finde die Trennung von Bildfenster und Werkzeugleiste schon mal ziemlich doof.
Da kann man abhelfen, nämlich mit einer Pseudo-Photoshop-Bedienoberfläche für Gimp. Ich hab's nicht selber probiert, nur drüber gelesen. LINK

önnte man bitte in diesem thread auch mal wieder zurück zum thema kommen?
Ich finde, daß die Frage nach der Legalität einer billigen Photoshop-Version sehr wohl zum Thema gehört. Hat sich ja nun herausgestellt, daß man die lieber nicht kaufen sollte.
 
... hab' nochwas gefunden bzw. probiere das gerade mal aus: Paint.Net 2.5 beta 1 (in deutsch). Soll der Nachfolger von MSPaint in Longhorn werden und kann bedeutet mehr als das Paint von WinXP, es nähert sich an Photoshop an und unterstütz auch die Ebenentechnik.
 
Ich empfehle in solchen Situationen immer Photoshop Elements (PSE, ich würde jetzt die Version 4 nehmen).
Die Hauptgründe wurden ja von Philipp weitgehend schon erwähnt: kein Programm ist so nahe an Photoshop (ausser Photoshop selber :D ). Viele Add-ons etc. für das "grosse" Photoshop funktionieren auch in PSE. Viel wichtiger aber: viele Arbeitsschritte sind ähnlich und man kann auf die Erfahrung unzähliger User aufbauen und auch viele Anregungen zu PS CS usw. quasi 1:1 übernehmen.
Programme wie die hier aufgezählten Picasa, FixFoto oder Paint.Net genügen vom Funtionsumfang her wohl auch. Aber Tipps und Tricks zu solchen Programmen sind VIEL seltener als solche zu PSE und auch in Foren wie diesem können einem da oft weit weniger Leute helfen. Es gibt zu PSE auch zahlreiche Bücher und Publikationen in Zeitschriften etc. Diese Punkte sind nicht zu unterschätzen.
 
Ich hatte mal das PSE 2 ausprobiert, das bei der Kamera mit dabei war, das schien mir aber irgendwie arg eingeschränkt gewesen zu sein. Ansonsten gibt's zu den Grafikprogrammen auch Foren, wo man Leidensgenossen findet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten