• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Welche DSLR

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ins Budget passt grad mal die Kamera selber..
Er hat das Doppel Kit mit Tele, Tasche, Speicherkarte verlinkt und es liegt dicke im Budget ;)
Und welches für Tierfotografie geeignete lange Tele passt da noch rein?!
Ich weiß, hier im Forum reicht die bloße Erwähnung solcher Keywörter um 4000.- Empfehlungen zu bekommen.. auch wenn sie am tatsächlichen nutzen völlig vorbei gehen..

Das SEL-55210 kommt auf 315 KB. Und man kann es kaum glauben, aber damit kann man Tiere Fotografieren.. ich war sogar mal auf Safari nur mit genau diesem :eek:
 
Lass Dich nicht verrückt machen.
Eine Canon 700d oder 750d ist ein guter und günstiger Einstieg.
Eine Olympus Omd Em10 auch.
Zu beiden Systemen gibt es Objektive für alle Situationen.
Und im Budget liegen sie auch.
Das 50..250 Canon oder 40 150 Olympus sind sehr günstig und reichen für Zoo und Tierpark.
 
Ich weiß, hier im Forum reicht die bloße Erwähnung solcher Keywörter um 4000.- Empfehlungen zu bekommen.. auch wenn sie am tatsächlichen nutzen völlig vorbei gehen..

Das SEL-55210 kommt auf 315 KB. Und man kann es kaum glauben, aber damit kann man Tiere Fotografieren.. ich war sogar mal auf Safari nur mit genau diesem :eek:

Stimmt, kann man machen, ich halte nur nix davon.
Wenn man sich eine Systemkamera kauft, mit den Kit Objektiven und nicht die Ambitionen hat, oder die finanziellen Möglichkeiten später bessere Objektive dazu zu kaufen, ist mit einer Premium Bridge imho besser bedient.

Ich hab zum Beispiel das von einigen gelobte Panasonic 3,5-5,6/40-150 für MFT weil ich den Tele Bereich selten brauche. Das Teil muss man am langen Ende auf 8 abblenden um eine akzeptable Schärfe zu erreichen. Da würde ich mit einer RX10 oder sowas besser fahren. Genau das selbe gilt für das A6000 kit.
 
Fotofachgeschäfte gehören zum Einzelhandel. Ich nehme an bzw. hoffe, dass Du die nicht gemeint hast, denn in vielen von denen wird man sehr qualifiziert beraten.

Kommt leider immer darauf an welches System der Verkäufer nutzt der dich gerade bedient, bzw. "berät".
3 Verkäufer, drei Meinungen...
Sicherlich wird es Läden geben wo das nicht so ist aber ich habe noch keinen gefunden.
 
Es geht hier nicht um Hirsche vom Hochsitz, Löwen in Afrika und Winhunde beim Stöckchenholen.
Es geht um Zoo oder Tierpark.
Im grunde langt die G7x wenn er sie bedienen lernt.
Bei 20 Mpix kann er die mitleren 5 Mpix nehmen und hat dann ca 200mm Brennweite.
Das langt!
Die Kamera ist für fast alles gut.
Eine Dslr mit Kit ist nicht besser.
Und hier werden wieder so Geschütze wie 7d empfohlen.
Und darüber diskutiert wie man beugungsbegrenzte Bilder aus Objektiv xy herausholt.
Das hilft keinem Anfänger.

Ja, die 700d ist geeignet.
Deine G7x aber auch.

Viel wichtiger ist lernen, lernen........lernen.
Und wenn der Kollege dabei hilft umso besser.

Die G7x kann RAW und Manuelle Einstellungen.
Hat 20 Millionen Pixel, gutes Video und ein hoch geöffnetes Objektiv.

Anfänger wollen immer viel Tele und fahren auf Werbung ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt leider immer darauf an welches System der Verkäufer nutzt der dich gerade bedient, bzw. "berät".
3 Verkäufer, drei Meinungen...
Das ist doch hier genauso, mit dem Unterschied, dass man die Systeme anfassen kann. Was gerade für Leute wichtig ist, die sich über Grundsätzliches noch unklar sind (z.B. EVF vs. OVF).

Ich könnte übrigens hier mehrere sehr qualifizierte Fotofachgeschäfte in Aachen, Köln, Düsseldorf und Frankfurt nennen, darf ich hier aber nicht.
 
Viel wichtiger ist lernen, lernen........lernen.
Und wenn der Kollege dabei hilft umso besser.
Dein ganzer Beitrag :top: +1

Da jetzt zu den ganzen Empfehlungen auch noch dazugekommen ist seine einfach weiter zu nutzen, womit jetzt eigentlich alle Optionen unter der Sonne genannt wurden, zeigt doch, dass wir über den TO noch zu wenig wissen und er selber vermutlich auch noch nicht genug weiß um die Wünsche klarer zu artikulieren.

Wenn er vorher nicht weiter recherchieren und probieren mag so würde es uns ja schonmal helfen zu wissen was ihn genau an der Canon limitiert und warum er upgraden möchte. Wobei ich schon verstehen kann wenn ihm 100mm etwas zu wenig sind wenn er mehr Tele sucht.
 
Das ist doch hier genauso, mit dem Unterschied, dass man die Systeme anfassen kann. Was gerade für Leute wichtig ist, die sich über Grundsätzliches noch unklar sind (z.B. EVF vs. OVF).

Ich könnte übrigens hier mehrere sehr qualifizierte Fotofachgeschäfte in Aachen, Köln, Düsseldorf und Frankfurt nennen, darf ich hier aber nicht.

Mit dem anfassen hast du natürlich recht.... stimmt. Das ist manchmal Gold wert!


Ich würde dem TO auch sagen das ene 700D (oder die etwas neueren Modelle) reicht.
Und das 55-250mm STM ist einfach BOMBE!!! Für das Geld!!
 
In der Familie haben wir drei verschiedene Kamerasysteme. Olympus, Nikon und Canon. Mit allen dreien kann man wunderbar Fotos schießen. Jede Kamera hat hier ihre Stärke und da ihre Schwächen. Für mich fällt und steht ein Kamerasystem mit den Objektiven und da finde ich, ist man bei Canon und Nikon einen ticken besser aufgehoben als bei den anderen Herstellern.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das die beiden ef-s Objektive 18-55mm und 55-250mm richtig gut sind für das Geld. Beide bekommt man in sehr gutem Zustand für unter 200€ gebraucht. Für mich einfach unschlagbar was man für das Geld bekommt.
 
Abend zusammen,
ich war heut mal kucken und bin der Audśwahl schon ein bisschen näher gekommen. Da ich die Möglichkeit bekommen habe bei einem großen Elektromarkt bei den Kameras den Mitarbeiterstabes zu bekommen, soll es wahrscheinlich doch eine neue werden :)

habe mir heute folgendes angesehen:

EOS 200D mit dem 18-55 mm (mit Stabi) - da würde ich den Rabatt und 50€ Cashback bekommen
EOS 77D mit dem 18-55 mm (mit Stabi) - da würde ich den Rabatt bekommen
Nikon 5600 mit dem 18-55 mm - da würde ich den Rabatt und 100€ Gutschein bekommen


Jetzt die Frage, zu was würdet ihr mir raten?
Bekomm ich noch ein gutes, gebrauchtes Teleobjektiv dazu?
 
Wenn das Budget da ist, würde ich die 77d nehmen, da sie den flotteren Autofokus hat. Allerdings brauchst du für deinen Einsatz im Tierpark noch ein Tele dazu. Eine günstige und gute Variante wurde dir hier schon genannt, das Efs 55-250 STM. Kostet gebraucht meine ich um die 200€. Ich habe noch ein altes Sigma DG 70-300mm, das hat allerdings keinen Stabi, ich nutze es aber dennoch ganz gerne. Das oder vergleichbares bekommt man schon für unter 100€ gebraucht. Ich würde dir aber eher zum STM raten. Wenn dir die 77d+55-250Stm zu teuer sein, nimm den günstigeren Body, ein besseres Objektiv bringt dir mehr als ein toller Body mit mäßigem Objektiv. Du musst entscheiden, wie viel du ausgeben kannst und willst, aber für deine Zwecke ist das 55-250 eigentlich kaum zu toppen, da es leicht, günstig und gut, mit einer schönen Brennweite ist, die man vielseitig einsetzen kann. Zu der Nikon Variante kann ich leider nichts sagen. Schau dir doch mal im Beispielbilderthread Bilder von den Objektiven an, die in deiner Auswahl sind und schau, wie sie dir gefallen. Da kriegt man erstmal einen kleinen Einblick und dann kannst du mal losgehen und verschiedene Objektive testen. Kauf dir das, was dir zusagt, sonst liegt es eh nur unbenutzt in der Ecke rum;)
 
Moin!

Zum Tele:
Für den Zoo empfehle ich ein Tamron 70-300 USD, welches mir bisher immer gereicht hat.
Auch an der See, um z. B. Kitesurfer, Jetski Fahrer abzulichten, macht es echt Spaß bei sehr wenig Ausschuss.
Ich habe es in der Sony Variante, kostet da gebraucht um die 150€ rum, und es ist topp. :top:

Beispielbilder Thread der Canon Variante

Für Vögel in freier Wildbahn tut es bei mir ein Tamron 150-600mm.
Aber das steht eh nicht zur Debatte, da selbst gebraucht zu teuer.
 
Wie wäre denn im Vergleich die D5600 von Nikon?
Bei Nikon gibt es momentan gute Aktionen beim Elektromarkt, auch auf das 70-300 mm Objektiv :)
 
So, die Frage hat sich erledigt:) ich war heute Einkaufen
Ich habe mich jetzt für eine Canon 77D entschieden (nur den Body) und ein
Sigma 18-300mm F3,5-6.3 DC Macro und einen Cullmann Stuckdecken für zusammen 1060€. Ist zwar jetzt gut über dem Budget aber ich denke ich hab damit Ruhe. Mit dem objektiv war ich mir nicht ganz sicher, dachte erst an das Tamron 70-300mm allerdings meinte der Berster das das Sigma besser ist.
Alles richtig gemacht? :)

Jetzt gehts erstmal ans lernen 😀 von den ersten Schüssen bin ich begeistert
 
Alles richtig gemacht? :)

Aus meinerr persönlichen Sicht nicht, ich persönlich halte nix von DSLX Kameras mit diesen Megazooms. Da ist die Bildqualität einer 1" Bridge meistens besser, lichtstärker sind die meist auch.

Ich persönlich kaufe mir eine Systemkamera weil ich die Brennweite auf mehrere gute Objektive aufteilen will, und nicht auf ein schlechtes..............
 
Jetzt gehts erstmal ans lernen 😀 von den ersten Schüssen bin ich begeistert

Das ist doch die Hauptsache. Und mit dem Superzoom kannst Du erstmal in allen Brennweitenbereich üben und da es ja nun eine Systemkamera ist, kannst Du immer noch passend dazu kaufen. Hier mache ich jetzt mal zu. Viel Spaß mit dem neuen Spielzeug!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten